22.12.2012 Aufrufe

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>de</strong>rartige Konzepte wer<strong>de</strong>n auch Überlegungen<br />

einzubeziehen sein, ob eine<br />

bestehen<strong>de</strong> Vereinsimmobilie ausgebaut<br />

<strong>–</strong> sofern vorhan<strong>de</strong>n <strong>–</strong> o<strong>de</strong>r geschaffen<br />

wer<strong>de</strong>n soll.<br />

• Ein Verein mit eigener Immobilie hat<br />

eine schwere Last, aber auch ein Pfund<br />

in <strong>de</strong>r Hand: er kann damit ein breites<br />

und variantenreiche Programm anbieten.<br />

Vereinsheime und Bootshäuser sind Treffpunkte<br />

und Begegnungsstätten für Jung<br />

und Alt! Das sollten sich alle Vereine <strong>de</strong>s<br />

Deutschen <strong>Ru<strong>de</strong>r</strong>verban<strong>de</strong>s zum erklärten<br />

Ziel setzen!<br />

6. Entwicklungen im Umfeld eines Vereins<br />

Je<strong>de</strong>r Verein lebt in einem gesellschaftlichen<br />

Umfeld und rekrutiert seine<br />

Mitglie<strong>de</strong>r aus diesem. Darum ist es nur<br />

richtig, wenn <strong>de</strong>r Verein sein Augenmerk<br />

auf sein Umfeld richtet, <strong>de</strong>nn dort<br />

wohnen zunächst seine potenziellen<br />

Mitglie<strong>de</strong>r und auch Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter.<br />

Sollte es sich im Einzugsbereich eines<br />

Vereins abzeichnen, dass eine neue Wohnbebauung<br />

o<strong>de</strong>r Siedlung geplant und<br />

im Bau sich befin<strong>de</strong>t, muss <strong>de</strong>r Vorstand<br />

sofort Überlegungen anstellen, wie er<br />

diese neuen Bürgerinnen und Bürger<br />

mit ihren Kin<strong>de</strong>rn ansprechen kann. Für<br />

Neubürger stellt eine Vereinsmitgliedschaft<br />

häufig die erste und schnellste<br />

Form <strong>de</strong>r Integration in einen neuen<br />

Lebensbereich dar. Da kann <strong>de</strong>r Verein<br />

Hilfe leisten, aber auch zu seinen eigenen<br />

Interessen <strong>–</strong> Wachstum <strong>–</strong> Nutzen ziehen.<br />

• Alle Aktivitäten eines Vereins hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>s Wachstums und <strong>de</strong>r Angebotserweiterung<br />

hängen unmittelbar zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Frage und <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>n<br />

not wendigen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern.<br />

Mitarbeitersuche<br />

Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

Mitarbeitersuche ist, dass die zu besetzen<strong>de</strong>n<br />

Aufgabenfel<strong>de</strong>r und Tätigkeitsbereiche<br />

ein<strong>de</strong>utig dargestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dazu gehören möglichst konkrete Aufgabenbeschreibungen,<br />

Aussagen über die<br />

Abgrenzungen zu an<strong>de</strong>ren Bereichen<br />

sowie klare Festlegungen über Kompetenzen<br />

und Zuständigkeiten <strong>de</strong>r Stelleninhaber.<br />

Die Arbeits- und Rahmenbedingungen<br />

müssen erkennbar sein. Eine<br />

planmäßige Suche richtet sich zum einen<br />

an die eigenen Mitglie<strong>de</strong>r, zum an<strong>de</strong>ren<br />

geraten auch Personen außerhalb <strong>de</strong>s<br />

Vereins ins Blickfeld. Vor Beginn <strong>de</strong>r Suche<br />

ist es sinnvoll, Zielgruppen festzulegen,<br />

bei <strong>de</strong>nen eine Ansprache erfolgreich sein<br />

könnte. Letztlich ist die Suche dann beson<strong>de</strong>rs<br />

erfolgreich, wenn auf die Motive<br />

und Erwar<strong>tun</strong>gen <strong>de</strong>r Personen Rücksicht<br />

genommen wird, die angesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

1. Aufgabenfel<strong>de</strong>r und Tätigkeitsbereiche<br />

In einem Verein gibt es offizielle Funktionen,<br />

die in <strong>de</strong>r Satzung festgeschrieben<br />

sind. Die Amtsinhaber in diesen Funktionen<br />

wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

für einen bestimmten Zeitraum<br />

(Wahlperio<strong>de</strong>) gewählt. Diese ›offiziellen<br />

Funktionen‹ sind zum einen durch das<br />

Vereinsrecht (BGB) vorgeschrieben, zum<br />

an<strong>de</strong>ren sind in diesen Funktionen Vereinsaufgaben<br />

wahrzunehmen, die immer<br />

wie<strong>de</strong>rkehren und regelmäßig zu erledigen<br />

sind.<br />

›Offizielle Funktionen‹ sind in <strong>de</strong>r Regel:<br />

<strong>–</strong> Vorsitzen<strong>de</strong>/r<br />

<strong>–</strong> stv. Vorsitzen<strong>de</strong>/r<br />

<strong>–</strong> Schriftführer/in<br />

<strong>–</strong> Schatzmeister/in<br />

<strong>–</strong> Jugendwart/in.<br />

Darüber hinaus wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel<br />

weitere Positionen ausgewiesen, die<br />

ebenfalls durch Wahl besetzt wer<strong>de</strong>n, so<br />

z.B.: <strong>Sport</strong>wart/in, Breitensportwart/in,<br />

Seniorenbeauftragte/r, Pressewart/in.<br />

• Ein Verein ist <strong>gut</strong> beraten, wenn er<br />

die Zahl <strong>de</strong>r offiziellen Funktionen in <strong>de</strong>r<br />

Satzung möglichst gering hält.<br />

Wahlen und Verpflich<strong>tun</strong>g auf festgelegte<br />

Zeiträume (manchmal bis zu vier Jahren)<br />

können durchaus ein Hemmnis sein,<br />

jeman<strong>de</strong>n für eine Aufgabe zu gewinnen.<br />

Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite können die Verantwor<strong>tun</strong>g<br />

und Führungsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

in einer ›offiziellen Funktion‹ durchaus<br />

auch einen Anreiz darstellen, eine solche<br />

Aufgabe zu übernehmen.<br />

Inoffizielle Funktionen beinhalten<br />

Aufgaben, für <strong>de</strong>ren Übernahme sich<br />

jemand bereit erklärt, <strong>de</strong>r nicht unbedingt<br />

eine offizielle Funktion mit ihren hohen<br />

Verbindlichkeiten übernehmen möchte.<br />

Diese Form <strong>de</strong>r Aufgabenerfüllung bezieht<br />

sich vielfach auf einfache und überschaubare<br />

Bereiche, mit <strong>de</strong>ren Wahrnehmung<br />

<strong>de</strong>utliche Entlas<strong>tun</strong>gen für an<strong>de</strong>re Funktionsträger<br />

verbun<strong>de</strong>n sind.<br />

• Kleine Pakete packen.<br />

Diese lassen sich leichter tragen.<br />

›Inoffizielle Funktionen‹ wer<strong>de</strong>n vielfach<br />

als Projektarbeit in einem Verein umgesetzt.<br />

Projektarbeit hat für diejenigen, die<br />

eine solche Aufgabe übernehmen, <strong>de</strong>utliche<br />

Vorteile:<br />

<strong>–</strong> <strong>de</strong>r Arbeitsauftrag ist ein<strong>de</strong>utig<br />

beschrieben<br />

<strong>–</strong> <strong>de</strong>r zeitliche Einsatz ist von Beginn<br />

an festgelegt und mit Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Projekts been<strong>de</strong>t<br />

<strong>–</strong> Arbeiten im Projekt heißt selbständig<br />

und eigenverantwortlich arbeiten<br />

<strong>–</strong> Projektarbeit ist nicht mit Wahlen<br />

verbun<strong>de</strong>n<br />

<strong>–</strong> Projektarbeit fin<strong>de</strong>t leichter<br />

Mitwirken<strong>de</strong><br />

<strong>–</strong> Projektarbeit ermöglicht die Hinführung<br />

zur Mitarbeit im Verein; so sind<br />

Jugendliche häufig gern bereit, in<br />

Projekten mitzuwirken.<br />

Projekte im Verein können z.B. sein:<br />

Vereinsjubiläum, Frühjahrsfest, Anru<strong>de</strong>rn,<br />

Ferienlager, Vortrags- o<strong>de</strong>r Musikabend im<br />

Clubhaus, Baumaßnahme, Regattaveranstal<strong>tun</strong>g<br />

u. a..<br />

• Vereine sind <strong>gut</strong> beraten zu prüfen,<br />

welche Aufgaben sie im Vereinsgeschehen<br />

als Projekte anlegen können.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!