22.12.2012 Aufrufe

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Aus- und Fortbildung von Mitarbeiterinnen<br />

dient <strong>de</strong>r Qualitätssicherung<br />

<strong>de</strong>s Vereins- und Verbandsangebots. Sie<br />

ist zugleich eine Belohnung für die im<br />

Ehrenamt o<strong>de</strong>r im Hauptamt tätigen<br />

Personen. Qualifizierung erstreckt sich von<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Ehrenamtlichen bis hin<br />

zur beruflichen Bildung wie auch Weiterbildung<br />

<strong>de</strong>r im Haupt- o<strong>de</strong>r Nebenamt<br />

tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Qualifizierung fin<strong>de</strong>t vereinsintern,<br />

verbandsintern o<strong>de</strong>r verbandsübergreifend<br />

statt. Darüber hinaus gibt es Angebote<br />

von öffentlichen Einrich<strong>tun</strong>gen (z.B.<br />

Volkshochschulen) und kommerziellen<br />

Angebotsträgern.<br />

Merksatz:<br />

• Es gibt keine bösen o<strong>de</strong>r <strong>gut</strong>en Qualifizierungsanbieter,<br />

es gibt nur <strong>gut</strong>e o<strong>de</strong>r<br />

schlechte Angebote o<strong>de</strong>r auch überteuerte<br />

Angebote gegenüber preisgerechten.<br />

Die Qualifizierungsangebote orientieren<br />

sich am Wunsch <strong>de</strong>r Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, an <strong>de</strong>n Ansprüchen <strong>de</strong>r<br />

›Kun<strong>de</strong>n‹, an <strong>de</strong>n Projekten und Vorstellungen<br />

<strong>de</strong>r Vereins- und Verbands-Lei<strong>tun</strong>gen<br />

und an <strong>de</strong>n Entwicklungen im<br />

Umfeld <strong>de</strong>r Organisation. Vereins- und<br />

Verbandsverantwortliche han<strong>de</strong>ln im<br />

Sinne <strong>de</strong>r Sache, wenn sie sich um eine<br />

regelmäßige und bedarfsorientierte Aus-<br />

und Fortbildung ihrer Mitarbeiterschaft<br />

bemühen und die damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Kosten übernehmen o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

för<strong>de</strong>rn, das heißt im ›Klartext‹, Vereine<br />

übernehmen die Kosten <strong>de</strong>r Fortbildung<br />

ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!<br />

1. Regelmäßige Aus- und Fortbildung<br />

›Also lautet ein Beschluss, dass <strong>de</strong>r<br />

Mensch was lernen muss, lernen kann<br />

man, Gott sei Dank, aber auch sein Leben<br />

lang.‹ Dieses Zitat von Wilhelm Busch<br />

trifft genau unsere Sache: Lernen muss<br />

je<strong>de</strong>r sein Leben lang, um sich selber und<br />

<strong>de</strong>r Situation gerecht zu wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r er<br />

sich jeweils befin<strong>de</strong>t. Lernen hat mit Alter<br />

nichts zu <strong>tun</strong>.<br />

Aus- und Fortbildung <strong>de</strong>r Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in Vereinen und<br />

Verbän<strong>de</strong>n ist zum einen Qualifizierung<br />

<strong>de</strong>r han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Personen; zum an<strong>de</strong>ren<br />

be<strong>de</strong>utet es Belohnung <strong>de</strong>rjenigen, die das<br />

Angebot <strong>de</strong>r Vereine und Verbän<strong>de</strong> tragen.<br />

Der Besuch von Qualifizierungsmaßnahmen<br />

ist keine ›leidige‹ Pflicht, son<strong>de</strong>rn<br />

eher ein Dankeschön für das Engagement.<br />

Vereins- und Verbandsverantwortliche<br />

sind <strong>gut</strong> beraten, wenn sie sich um eine<br />

regelmäßige und bedarfsorientierte Aus-<br />

und Fortbildung ihrer Mitarbeiterschaft<br />

bemühen.<br />

• Qualifizierte Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sind in ihrer Arbeit sicher und<br />

zufrie<strong>de</strong>n. Sie können ihre ›Kun<strong>de</strong>n‹ besser<br />

zufrie<strong>de</strong>n stellen!<br />

Das be<strong>de</strong>utet in <strong>de</strong>r letzten Konsequenz,<br />

dass <strong>de</strong>r Verein o<strong>de</strong>r Verband die Kosten<br />

für die Qualifizierung seiner Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter übernimmt o<strong>de</strong>r<br />

sich zumin<strong>de</strong>st in Absprache mit diesen<br />

daran beteiligt. Selbstre<strong>de</strong>nd muss für <strong>de</strong>n<br />

gewünschten Besuch einer Bildungsmaßnahme<br />

ein wirklicher Bedarf bestehen,<br />

damit die Organisation als Kostenträger<br />

eintritt.<br />

2. Qualifizierungsbedarf<br />

Mitarbeiterqualifizierung orientiert sich<br />

am unmittelbaren Bedarf bei <strong>de</strong>n Betroffenen<br />

und <strong>de</strong>r Organisation. Der Besuch<br />

einer Qualifizierungsmaßnahme erfolgt in<br />

Abstimmung mit <strong>de</strong>n zuständigen Verantwor<strong>tun</strong>gsträgern<br />

in Verein o<strong>de</strong>r Verband.<br />

Zum an<strong>de</strong>ren können diese auch <strong>de</strong>n<br />

Besuch bestimmter Maßnahmen for<strong>de</strong>rn,<br />

wenn damit bestimmte Vereins- o<strong>de</strong>r<br />

Verbandsziele verfolgt wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Der Qualifizierungsbedarf kann<br />

unterschiedliche Ursachen haben:<br />

<strong>–</strong> Ein Bedarf ist immer dann gegeben,<br />

wenn die Kompetenz von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

nicht o<strong>de</strong>r nicht mehr<br />

entsprechen.<br />

<strong>–</strong> Fortbildung steht in einem unmittelbaren<br />

Zusammenhang mit <strong><strong>de</strong>m</strong><br />

Programm und Angebot <strong>de</strong>r Vereine<br />

und Verbän<strong>de</strong>, diese bedürfen ständiger<br />

Überprüfung.<br />

<strong>–</strong> Der Wunsch <strong>de</strong>r Teilnehmer und<br />

Vereinsmitglie<strong>de</strong>r nach neuen Angebotsinhalten<br />

erfor<strong>de</strong>rt in <strong>de</strong>r Regel eine<br />

Nachqualifizierung.<br />

<strong>–</strong> Vereins- und Verbandsverantwortliche<br />

bestimmen Programm und Angebot<br />

<strong>de</strong>r Organisation, damit bestimmen<br />

sie auch einen entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Qualifizierungsbedarf.<br />

<strong>–</strong> Entwicklungen, die von außen an die<br />

Organisation herangetragen wer<strong>de</strong>n,<br />

haben häufig eine Fortbildungskonsequenz;<br />

so können Weiterentwicklungen<br />

im Bereich <strong>de</strong>r EDV zu Fortbildungsnotwendigkeiten<br />

führen, auch<br />

haben vielfach neue Programme o<strong>de</strong>r<br />

Kampagnen <strong>de</strong>s Deutschen Olympischen<br />

<strong>Sport</strong>bun<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>ssportbun<strong>de</strong>s<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer Träger<br />

Fortbildungskonsequenzen.<br />

<strong>–</strong> Der Wunsch von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern legt einen weiteren<br />

Bedarf fest.<br />

Für einen Vorstand ist es gewiss ein<br />

Vorteil, wenn die Mitarbeiten<strong>de</strong>n von sich<br />

aus Qualifizierungswünsche haben, um<br />

ihre Arbeit qualifiziert ausüben zu können.<br />

Bei Kostenübernahme o<strong>de</strong>r Kostenbeteiligung<br />

durch <strong>de</strong>n Verein o<strong>de</strong>r Verband ist<br />

eine Abstimmung über <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Maßnahmenbesuch erfor<strong>de</strong>rlich. Es geht<br />

dabei um die Feststellung <strong>de</strong>s wirklichen<br />

Bedarfs. Das Bedürfnis <strong>de</strong>r han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

Personen ist subjektiv, <strong>de</strong>r Bedarf ist<br />

objektiv feststellbar. Ziel aller Aktivitäten<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Qualifizierung ist die Qualitätssicherung<br />

und Qualitätssteigerung <strong>de</strong>r<br />

Vereins- und Verbandsangebote.<br />

3. Qualifizierungsangebote<br />

Mitarbeiterqualifizierung richtet sich an<br />

<strong>–</strong> ehrenamtlich tätige Personen<br />

<strong>–</strong> neben- o<strong>de</strong>r hauptberuflich tätige<br />

Personen im Sinne einer beruflichen<br />

Bildung<br />

Eine <strong>de</strong>rartige Unterscheidung im<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!