22.12.2012 Aufrufe

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

Sport tut Frauen gut – Frauen tun dem (Ruder-) Sport gut - Rudern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch das ist ein Vereins- und Verbandsziel.<br />

Wo die Atmosphäre stimmt, fin<strong>de</strong>n sich<br />

auch immer wie<strong>de</strong>r neue Ehrenamtliche:<br />

»Das ist eine ›dufte‹ Truppe, da mache ich<br />

mit!«<br />

Aus diesem Grun<strong>de</strong> sind Vorstän<strong>de</strong><br />

<strong>gut</strong> beraten, wenn sie sich eingehend um<br />

ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

bemühen, Kontakt halten, Mitarbeiter-<br />

Treffs ermöglichen u. a. ›Management by<br />

walking around!‹ Das ist eine Aufgabe für<br />

<strong>de</strong>n Vorstand o<strong>de</strong>r für einen ›Personalbetreuer‹<br />

im Verein o<strong>de</strong>r Verband. Ich gehe<br />

im letzten Kapitel auf diese Person und<br />

ihre Aufgabe näher ein.<br />

• Mitarbeiten macht Spaß, und Mitarbeiten<br />

in einem angesehenen Verein ist<br />

attraktiv, <strong>de</strong>nn das steigert das eigene<br />

Ansehen!<br />

Auch das ist ein Ziel: Je angesehener ein<br />

Verein in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit ist, <strong>de</strong>sto<br />

leichter lassen sich Personen für eine<br />

Mitarbeit gewinnen. Damit wird eine <strong>gut</strong>e<br />

Öffentlichkeitsarbeit zum Aufbau <strong>de</strong>s<br />

Vereinsansehens auch ein Instrument <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeitergewinnung. Wer will schon<br />

in einem wenig attraktiven und in <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit wenig positiv bekannten<br />

Verein mitarbeiten?<br />

3. Kommunikation ist eine Grundvoraussetzung<br />

für ein produktives Miteinan<strong>de</strong>r!<br />

• Der ›gläserne‹ Verein: Offenheit als<br />

Führungsprinzip!<br />

Ein eng geknüpftes Netz an Kommunikation<br />

und Information motiviert und bin<strong>de</strong>t<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an <strong>de</strong>n<br />

Verein. Dazu gehören regelmäßig erscheinen<strong>de</strong><br />

Mitarbeiter Kurzinfos und ständige<br />

Einblicke in das Vereinsgeschehen,<br />

die grundsätzliche Bereitschaft aller im<br />

System zur Mitbestimmung, Vermeidung<br />

von ›Herrschaftswissen‹, Zugang<br />

zur Arbeit und Sitzung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

und vieles mehr. Ein Mitarbeiterhandbuch,<br />

in <strong><strong>de</strong>m</strong> alle wichtigen Informationen<br />

über <strong>de</strong>n Verein (Ordnungen, Satzung,<br />

Anschriften u. a.) zusammengestellt sind,<br />

erleichtert je<strong><strong>de</strong>m</strong> Mitarbeiter die Arbeit<br />

und ist eine zusätzliche Stütze bei <strong>de</strong>r<br />

gewünschten Kommunikation. Damit ein<br />

solches Organisations- und Führungsprinzip<br />

greifen kann, ist es notwendig,<br />

ein dichtes System <strong>de</strong>r Kommunikation<br />

aufzubauen.<br />

• ›Meet them, before You need them!‹<br />

<strong>–</strong> Es ist wichtig, Zugang zu Menschen zu<br />

fin<strong>de</strong>n, bevor man diese um ihre Mitwirkung<br />

und Mitarbeit bittet!<br />

Der Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

kommt in <strong>de</strong>r Regel nicht plötzlich,<br />

doch manchmal entstehen ganz kurzfristig<br />

Engpässe. Je besser dann <strong>de</strong>r Kontakt<br />

<strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s zu einzelnen Personen ist,<br />

<strong>de</strong>sto leichter fällt die Ansprache Einzelner<br />

und <strong>de</strong>sto eher gibt es eine Zusage für die<br />

Mitarbeit. Kennen die Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Vorstand wirklich? Wann war <strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r<br />

die Vorsitzen<strong>de</strong> zum letzten Mal in einer<br />

Übungss<strong>tun</strong><strong>de</strong>, um mit Teilnehmern o<strong>de</strong>r<br />

auch Übungsleitern zu re<strong>de</strong>n?<br />

4. Was weiß <strong>de</strong>r Vorstand von seinen<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn?<br />

Was weiß ein Vorstand wirklich über seine<br />

Mitglie<strong>de</strong>r? Alter, Beruf, Hobbies <strong>–</strong> all das<br />

kann wichtig sein, wenn es darum geht,<br />

um Mitarbeit für eine bestimmte Aufgabe<br />

o<strong>de</strong>r in einer bestimmten Situation zu<br />

bitten. Diese hilfreichen Informationen<br />

einzusammeln, beginnt bereits dann,<br />

wenn neue Mitglie<strong>de</strong>r ihre Anmel<strong>de</strong>formulare<br />

ausfüllen. Ein Verein sollte versuchen,<br />

möglichst viele Informationen zu<br />

erfassen.<br />

• Wichtig ist, dass offen gelegt wird,<br />

wozu diese Informationen dienen sollen,<br />

und dass mit diesen z. T. sensiblen Daten<br />

im Sinne <strong>de</strong>s Personendatenschutzes sorgfältig<br />

umgegangen wird.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>rkartei erfüllt damit einen<br />

weit größeren Effekt als lediglich die Erfassung<br />

<strong>de</strong>r Mitgliedschaft. Diese Kartei<br />

wird so zur Basis <strong>de</strong>r Mitarbeiterplanung.<br />

Wenn nun für eine bestimmte Aufgabe<br />

im Verein eine Person gesucht wird, muss<br />

zunächst diese Aufgabe so genau wie<br />

möglich beschrieben wer<strong>de</strong>n. Nach dieser<br />

Aufgabenbeschreibung geht es darum, die<br />

Kriterien zusammenzustellen, die für die<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r Aufgabe notwendig<br />

zu sein scheinen (Profilbeschreibung).<br />

Aufgabenbeschreibung und Profilbeschreibung<br />

bil<strong>de</strong>n dann die Grundlage für eine<br />

gezielte Ansprache einzelner Personen.<br />

5. Die Gewinnung von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern ist ein aktiver Vorgang!<br />

Was auch immer getan wird, um zur<br />

Mitarbeit zu bewegen <strong>–</strong> entschei<strong>de</strong>nd ist,<br />

dass es gelingt, das Schöne an <strong>de</strong>r Tätigkeit<br />

herauszustellen, <strong>de</strong>utlich zu machen,<br />

dass die Tätigkeit Spaß macht, das Team in<br />

Ordnung ist und die Mitarbeit <strong>de</strong>r Sache <strong>–</strong><br />

<strong><strong>de</strong>m</strong> Verein <strong>–</strong> dient.<br />

Es gibt unterschiedliche Formen <strong>de</strong>r<br />

Ansprache, die in ihrer Wirkung sehr<br />

unterschiedlich sind:<br />

<strong>–</strong> das Plakat<br />

<strong>–</strong> die Briefaktion (›Mailing‹)<br />

<strong>–</strong> <strong>de</strong>r Kontakt über das Telefon<br />

<strong>–</strong> die Ansprache von zuvor <strong>de</strong>finierten<br />

Gruppen<br />

<strong>–</strong> die unmittelbare persönliche<br />

Ansprache<br />

• Die erfolgversprechendste Form<br />

<strong>de</strong>r Gewinnung von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern ist die unmittelbare<br />

Ansprache einzelner Personen!<br />

Man darf nicht um das Problem herumre<strong>de</strong>n.<br />

Das Problem muss unmittelbar und<br />

<strong>de</strong>utlich dargestellt wer<strong>de</strong>n. Der Angesprochene<br />

muss wissen, was <strong>de</strong>r Verein<br />

von ihm will. Sollte es gelingen, einzelne<br />

Personen zur Mitarbeit zu bewegen,<br />

gilt es, einen engen Kontakt zu halten:<br />

Mitarbeitergewinnung be<strong>de</strong>utet auch<br />

Mitarbeitererhal<strong>tun</strong>g.<br />

6. Es gibt <strong>gut</strong>e und schlechte Zeitpunkte,<br />

Menschen um eine Mitarbeit zu bitten!<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n nenne ich nur Beispiele, die<br />

vor ›Ort‹ <strong>de</strong>utlich ergänzt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Wenn man um eine Mitarbeit im Verein<br />

o<strong>de</strong>r Verband wirbt, muss man genau<br />

überlegen, wann man das <strong>tut</strong>. Nicht je<strong>de</strong><br />

Jahreszeit ist gleich <strong>gut</strong> geeignet.<br />

• Kommt man zum falschen Zeitpunkt,<br />

hat man schon verloren!<br />

Beson<strong>de</strong>rs günstige Zeitpunkte, Menschen<br />

auf ein ehrenamtliches Engagement hin<br />

anzusprechen, sind<br />

<strong>–</strong> <strong>de</strong>r frühe Herbst<br />

<strong>–</strong> nach Weihnachten<br />

<strong>–</strong> nach gelungenen größeren Vereins-<br />

Veranstal<strong>tun</strong>gen<br />

Im frühen Herbst ist <strong>de</strong>r Urlaub vorüber,<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!