22.12.2012 Aufrufe

bin ich «psycho», wenn ich mich beraten lasse? - Schulen Ruswil

bin ich «psycho», wenn ich mich beraten lasse? - Schulen Ruswil

bin ich «psycho», wenn ich mich beraten lasse? - Schulen Ruswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERBSTWANDERUNG<br />

21. September 2010<br />

Mit dem Lied «Guten Morgen» stimmten<br />

s<strong>ich</strong> die 1.-6. K<strong>lasse</strong>n auf die bevorstehende<br />

Wanderung ein. Gemäss dem Spruch<br />

«Viele Wege führen nach Rom» wanderten<br />

die K<strong>lasse</strong>n auf verschiedenen Routen, angepasst<br />

an die Leistungsfähigkeit der K<strong>lasse</strong>,<br />

zum Mittagsrastplatz bei der Jägerhütte<br />

im Hunkelewald.<br />

Der Grill für die Wurst war bereits eingeheizt,<br />

so dass s<strong>ich</strong> alle direkt ans Mittagessen<br />

machen konnten. Danach folgte das<br />

Mittagsprogramm, bei dem jeweils ein 6.<br />

Klässler und eine 6. Klässlerin eine Gruppe<br />

von Schülern aus den K<strong>lasse</strong>n 1 bis 5 führte.<br />

Gemeinsam durften sie am Mittagsstandort<br />

ein Waldhäuschen bauen.<br />

Mit dem Lied «Alperose» stimmten s<strong>ich</strong> die<br />

Gruppen gemeinsam auf den Rückweg ein.<br />

In den Kleingruppen wanderten die Kinder<br />

mit ihren Gruppenleiterinnen und -leitern<br />

zum Dorfschulhaus zurück. Die Lehrpersonen<br />

verteilten s<strong>ich</strong> zwischen die Gruppen,<br />

um bei allfälligen Notfällen die nötige Unterstützung<br />

zu bieten. Gegenseitige Rücks<strong>ich</strong>tnahme,<br />

Motivation und einiges an Geduld<br />

konnten geübt werden. Durch die gegenseitige<br />

Unterstützung in den Gruppen,<br />

erre<strong>ich</strong>ten alle das ersehnte Ziel.<br />

SCHÜLERLOTSEN<br />

Schuljahr 2010/2011<br />

Die Frage «Kriegen wir unsere Gruppe für<br />

den Schülerlotsendienst zusammen?» beschäftigt<br />

und fordert die K<strong>lasse</strong>nlehrpersonen<br />

der 5./6. und die Schulleitung jedes<br />

Jahr aufs Neue. Die freiwilligen Schülerlotsen<br />

sorgen am Fussgängerstreifen Chasteleweg-Rüediswilerstrasse<br />

für eine s<strong>ich</strong>ere<br />

Strassenüberquerung aller Schülerinnen<br />

und Schüler, welche diesen Schulweg benutzen.<br />

In diesem Schuljahr erwies s<strong>ich</strong> die Rekrutierung<br />

trotz mehrmaligem Anfragen als<br />

schwierig, so dass die alte Garde, bestehend<br />

aus 19 Schülerinnen und Schülern,<br />

ihren Dienst verlängerte und bis zu den<br />

Herbstferien aufrecht erhielt. Tausend Dank<br />

dafür.<br />

Die neuen Schülerlotsen, bestehend nun<br />

aus 12 Schülerinnen und Schülern der 5.<br />

K<strong>lasse</strong>n a und b, konnten vor den Herbstferien<br />

vom Verkehrsinstruktor Walter Duss<br />

eingeführt werden. Sie haben ihren Dienst<br />

am 18. Oktober 2010 angetreten. Ein herzl<strong>ich</strong>es<br />

Dankeschön geht an diese Freiwilligen,<br />

welche eine grosse Verantwortung für<br />

die Schulgemeinschaft übernommen haben.<br />

Der Dank geht auch an die Eltern, die<br />

mit ihrem Einverständnis zum Schülerlotsendienst<br />

die S<strong>ich</strong>erung des Schulweges<br />

und damit die Schule in hohem Masse unterstützen.<br />

Der Schülerlotsendienst wurde aufgrund<br />

der geringeren Anzahl Lotsen für das restl<strong>ich</strong>e<br />

Schuljahr 2010/2011 von drei Einsätzen<br />

pro Tag auf zwei Einsätze gekürzt. Alle<br />

Eltern der Schülerinnen und Schüler aus<br />

dem Dorfschulhaus wurden noch vor den<br />

Herbstferien schriftl<strong>ich</strong> über diese Änderung<br />

informiert.<br />

Jeweils drei Schülerlotsen aus den 5. K<strong>lasse</strong>n sorgen zu folgenden Zeiten für einen ges<strong>ich</strong>erten<br />

Fussgängerübergang der Rüediswilerstrasse:<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

Morgen 07.45-08.05 07.45-08.05 07.45-08.05 07.45-08.05 07.45-08.05<br />

Nachmittag 13.15-13.35 13.15-13.35 13.15-13.35 13.15-13.35<br />

BALIFAHNEN<br />

18. Oktober 2010<br />

Seit dem 18. Oktober 2010 zieren Balifahnen<br />

das Schulhaus Dorf, den Kindergarten<br />

Schwerzi und den Kindergarten Surbrunnematte.<br />

Je zwei Parallelk<strong>lasse</strong>n bemalten in<br />

der Zeit vor den Herbstferien eine Balifahne,<br />

die Kindergärten bemalten je eine.<br />

Mit einer kleinen Präsentation am selben<br />

Tag stellten die Stufen ihre bunten und farbenfrohen<br />

Balifahnen allen Kindern in der<br />

grossen Turnhalle vor. Das Schulhauslied<br />

der jeweiligen Stufe erklang nach der Vorstellung<br />

der Balifahnen. Zwischen den einzelnen<br />

Stufen erzählten und spielten vier<br />

Freiwillige der K<strong>lasse</strong> 6b die Herbstgesch<strong>ich</strong>te<br />

des kleinen Strassenkehrers und<br />

zum Abschluss sangen und bewegten s<strong>ich</strong><br />

alle zum Song «Waving Flag».<br />

SCHULSPIEGEL | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!