27.08.2020 Aufrufe

Leo September / Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QUEREES WOHNPROJEKT STARTET<br />

Wohnen unter’m<br />

REGENBOGEN<br />

POLITIK 5<br />

Das Wohnprojekt für queere Seniorinnen und<br />

Senioren kann starten. Der Sozialausschuss der<br />

Landeshauptstadt München stimmte Anfang Juli<br />

(ohne Gegenstimmen!) dem Finanzierungszuschuss<br />

für das Projekt „Wohnen unter’m Regenbogen“ zu,<br />

das sozial verträgliche Mieten speziell für die Zielgruppe<br />

älterer lesbischer, schwuler, trans* und inter Menschen<br />

garantieren soll.<br />

FOTO: STEIDLE ARCHITEKTEN<br />

Dazu entsteht in der ehemaligen<br />

„Sendlinger Wüste“<br />

an der Radlkoferstraße ein<br />

neues Wohnprojekt, das<br />

selbstbestimmtes Leben für<br />

diese Klientel ermöglichen<br />

soll. Nach jahrelangen Vorbereitungen<br />

und konzeptionellen<br />

Diskussionen, die mit<br />

der LGBTIQ*-Community<br />

geführt wurden, gingen<br />

die Münchner Aids-Hilfe<br />

e. V. und die Münchenstift<br />

GmbH eine Kooperation ein.<br />

Das Projekt bietet Raum<br />

zum Leben – auch in Pflegebedürftigkeit<br />

und während<br />

des Sterbeprozesses.<br />

Neben acht Ein- und zwanzig<br />

Zweizimmerwohnungen<br />

entstehen im Gebäude<br />

auch Räumlichkeiten für<br />

das Beratungsangebot von<br />

rosaAlter sowie eine gastronomische<br />

Einheit. „Dieses<br />

Wohnprojekt war uns eine<br />

Herzensangelegenheit“,<br />

so Stadtrat und MüAH-<br />

Geschäftsführer Thomas<br />

Niederbühl. „Für die Münchner<br />

LGBTIQ*-Community<br />

ist das eine gute Nachricht!“<br />

Siegfried Benker, Vorsitzender<br />

der Münchenstift GmbH<br />

ergänzt: „Bundesweit zieht<br />

München nun mit Berlin<br />

gleich, denn nirgendwo<br />

sonst gibt es eine ähnliche<br />

Dichte an vergleichbaren<br />

Angeboten.“ Der erste<br />

Spatenstich war bereits<br />

2019 erfolgt, 2022 sollen<br />

die ersten Mieter einziehen.<br />

*bm<br />

Dietmar Holzapfel<br />

und Josef Sattler,<br />

gut vernetzt<br />

Wir vernetzen München seit 157 Jahren.<br />

Jetzt Mitglied werden!<br />

muenchner-bank.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!