22.12.2012 Aufrufe

Identitäten Erinnern und Vergessen - Lindauer Psychotherapiewochen

Identitäten Erinnern und Vergessen - Lindauer Psychotherapiewochen

Identitäten Erinnern und Vergessen - Lindauer Psychotherapiewochen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BB<br />

Doppelblock-Kurse<br />

BB72 Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) - Einführung<br />

Ulrich Bahrke<br />

Die KIP ist ein tiefenpsychologisch f<strong>und</strong>iertes Therapieverfahren, bei dem der Therapeut<br />

Imaginationen anregt. Unbewusste Motivationen, Konflikte, deren Abwehr sowie die<br />

Übertragungsbeziehung werden so symbolhaft veranschaulicht. Die Imaginationen erwei-<br />

tern das therapeutische Feld <strong>und</strong> haben sich als ein ergänzender Zugangsweg bei der Bear-<br />

beitung vieler Störungsbilder in Kurz- <strong>und</strong> Langzeittherapien bewährt. Der Kurs ermöglicht<br />

durch Selbsterfahrungsübungen ein persönliches Kennenlernen des Verfahrens, wobei die<br />

Behandlungstechnik ansatzweise vermittelt wird. - Lit.: Leuner, H. u. W. Wilke: Katathym<br />

Imaginative Psychotherapie. Thieme 2005. Hennig, H., Fikentscher, E., Bahrke, U. u. W.<br />

Rosendahl: Beziehung <strong>und</strong> therapeutische Imaginationen. Katathym Imaginative Psychothe-<br />

rapie als psychodynamischer Prozess. Pabst 2007.<br />

Die KIP wird von der B<strong>und</strong>esärztekammer als Zweitverfahren für die Zusatzbezeichnungen<br />

„Psychotherapie“ <strong>und</strong> „Psychoanalyse“, der Kurs für die Weiterbildung zum KIP-Thera-<br />

peuten anerkannt.<br />

Montag bis Freitag, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Preis: 200,-- € 16 Personen<br />

BB73 Einführung in das Psychodrama - von der „inneren auf die äußere Bühne“<br />

Susanne Kunz-Mehlstaub<br />

J.L. Moreno ist der Begründer des Psychodramas. Schon in den 20er Jahren experimentierte<br />

er mit dem „Stegreiftheater“, einem Vorläufer des heutigen Psychodramas. Das Psychodrama<br />

knüpft an alte griechische <strong>und</strong> mythologische Traditionen an - Theater wurde zur Therapie.<br />

Das Psychodrama ist ein bewährtes Psychotherapie-Verfahren, es wird jedoch auch in vielen<br />

anderen Berufsfeldern genutzt. Psychodrama kommt sowohl in der Einzel- als auch in der<br />

Gruppentherapie zur Anwendung. Auf der Bühne spüren wir inneren Konflikten nach, insze-<br />

nieren Träume oder lassen Zukunftsvisionen entstehen. Aus dem Gruppenprozess ergibt sich,<br />

ob wir mehr protagonistenzentriert (Einzelarbeit in der Gruppe) oder mit Gruppenspielen<br />

(z. B. Märchen) arbeiten. Wir befassen uns mit verschiedenen Gr<strong>und</strong>techniken wie z. B. Dop-<br />

peln, Spiegeln, Rollentausch usw. - Lit.: Moreno, J.L.: Psychodrama <strong>und</strong> Soziometrie. Edition<br />

Humanistische Psychologie. Fürst, J. u. K. Ottomeyer: Psychodrama-Therapie. Ein Handbuch.<br />

facultas 2004. v. Ameln, F., Gerstmann, R. u. F. Kramer: Psychodrama. Springer 2005.<br />

Bitte bequeme Kleidung <strong>und</strong> Isomatte/Decke mitbringen. Eine aktive Teilnahme ist Voraussetzung.<br />

Montag bis Freitag, 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Preis: 200,-- € 12 Personen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!