22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungshandbuch der Stadt Iserlohn, Stand 31.12.2009

Beteiligungshandbuch der Stadt Iserlohn, Stand 31.12.2009

Beteiligungshandbuch der Stadt Iserlohn, Stand 31.12.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beteiligungshandbuch</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong><br />

Kommunales Immobilien Management <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong><br />

13 Kommunales Immobilien Management <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong><br />

I. Beteiligungsverhältnis<br />

Das Kommunale Immobilien Management <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung<br />

und wird als ein organisatorisch und wirtschaftlich eigenständiger Betrieb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> ohne<br />

eigene Rechtspersönlichkeit wie ein Eigenbetrieb geführt. Das Stammkapital beträgt 70.000.000 Euro.<br />

II. Gegenstand des Unternehmens<br />

Die im Eigentum <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> stehenden Gebäude und die dazugehörenden Grundstücke, die<br />

zum Zweck <strong>der</strong> Bewirtschaftung auf KIM übertragen wurden, sowie von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> angemietete<br />

Gebäude und Räumlichkeiten einschließlich des dazugehörigen Grundbesitzes werden von KIM nach<br />

den Vorgaben <strong>der</strong> Satzung verwaltet und bewirtschaftet. Hiervon sind ausgenommen:<br />

1. Öffentliche Straßen, Wege, Plätze<br />

2. Immobilien <strong>der</strong> übrigen eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen, Eigenbetriebe, Eigengesellschaften<br />

und Betriebe gewerblicher Art<br />

3. Forstvermögen<br />

4. Grundstücke, die für die Ansiedlung gewerblicher Unternehmen und städtebauliche Planungen<br />

vorgehalten werden.<br />

Die o. g. Gebäude werden von KIM verwaltet, unterhalten, vermarktet und für den Verkauf aufbereitet<br />

mit dem Ziel, die Bausubstanz in ihrem Wert möglichst zu erhalten, dem Nutzer eine optimale<br />

Nutzungsmöglichkeit zu bieten und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen.<br />

Der öffentliche Zweck des Kommunalen Immobilien Managements ergibt sich aus <strong>der</strong><br />

Aufgabenstellung. Das Kommunale Immobilien Management dient <strong>der</strong> Betreuung und Vermarktung <strong>der</strong><br />

städtischen Hoheitsimmobilien und somit <strong>der</strong> Deckung des Eigenbedarfs <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong>.<br />

III. Rechtliche Verhältnisse<br />

Das Kommunale Immobilien Management <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> wurde durch Beschluss des Rates <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> vom 10.12.2003 mit Wirkung vom 01.01.2004 gegründet. Die Satzung ist gültig in <strong>der</strong><br />

Fassung vom 05.11.2009.<br />

IV. Organe<br />

Die Organe <strong>der</strong> Einrichtung sind <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong>, <strong>der</strong> Betriebsausschuss und die<br />

Betriebsleitung.<br />

Der Betriebsausschuss KIM ist ein Ausschuss des Rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong>. Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Betriebsausschusses ist Ratsmitglied Janke.<br />

Betriebsleiterin ist Frau Claudia Zawada.<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!