22.12.2012 Aufrufe

Beteiligungshandbuch der Stadt Iserlohn, Stand 31.12.2009

Beteiligungshandbuch der Stadt Iserlohn, Stand 31.12.2009

Beteiligungshandbuch der Stadt Iserlohn, Stand 31.12.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beteiligungshandbuch</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong><br />

Zweckverband für Abfallbeseitigung<br />

III. Rechtliche Verhältnisse<br />

Am 30.06.1965 wurde <strong>der</strong> Verband als “Zweckverband für Müllbeseitigung” gegründet. Zu seinen<br />

Aufgaben gehörten die Sammlung und <strong>der</strong> Transport von Abfall. Der Hauptgrund für den<br />

Zusammenschluss zahlreicher Kommunen war das Großprojekt Müllheizkraftwerk.<br />

Zum 01.01.1976 erfolgte die Än<strong>der</strong>ung des Verbandsnamens in ”Zweckverband für Abfallbeseitigung”<br />

(ZfA). Der ZfA, ein Verbund mehrerer Städte und Gemeinden, war nun nur noch für die Sammlung und<br />

den Transport <strong>der</strong> Abfälle zuständig. Die Deponierung und Verbrennung <strong>der</strong> Abfälle wurden zu<br />

Aufgaben des Märkischen Kreises.<br />

Im Jahr 1989 wurde die Abfallsammlung um den Bereich <strong>der</strong> Grünabfallsammlung über Depotcontainer<br />

erweitert. 1993 wurde auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Verpackungsverordnung flächendeckend die “Gelbe<br />

Wertstofftonne” eingeführt. Zur Durchführung <strong>der</strong> Sammlung und <strong>der</strong> Sortierung <strong>der</strong> Verpackungen<br />

wurde in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Firma Edelhoff die Arbeitsgemeinschaft Duales System gegründet.<br />

Diese ARGE wurde Vertragspartner <strong>der</strong> Duales System Deutschland AG (DSD).<br />

Rechtsgrundlagen des Zweckverbandes sind die Vorschriften <strong>der</strong> Gemeindeordnung für das Land<br />

Nordrhein-Westfalen, das Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit NRW sowie die jeweilige<br />

Verbandssatzung.<br />

Die Satzung ist gültig in <strong>der</strong> Fassung vom 11.08.1993, zuletzt geän<strong>der</strong>t durch die 5. Än<strong>der</strong>ungssatzung<br />

vom 05.12.2008.<br />

IV. Organe<br />

Die Organe des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung sind <strong>der</strong> Verbandsvorsteher und die<br />

Verbandsversammlung.<br />

Verbandsvorsteher ist Herr Dr. Peter Paul Ahrens, Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong>.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verbandsversammlung und Vertreter <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong> in <strong>der</strong><br />

Verbandsversammlung ist Herr Michael Scheffler, Mitglied des Rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Iserlohn</strong>.<br />

- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!