22.12.2012 Aufrufe

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechtigungskarte 2013<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren, können die Berechtigungskarten<br />

für 2013 wieder zu den nachfolgenden Terminen<br />

abgeholt werden. Das Anforderungsblatt nehmen<br />

Sie, wie schon im Vorjahr, bei der Abholung unbedingt mit,<br />

damit keine langen Wartezeiten für Sie entstehen.<br />

Abholtermine und Abholorte:<br />

Ebendorf: am 22. Dez. 2012 von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

in der Schule Ebendorf<br />

Frättingsdorf: am 8. Dez. 2012 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der Freien Werkstatt<br />

Eibesthal: am 15. Dez. 2012 von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

im Gasthaus Fritsch<br />

Hörersdorf: am 7. Dez. 2012 von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

im Gasthaus-Saal Hörersdorf<br />

Hüttendorf: am 15. Dez. 2012 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

in der alten Schule<br />

Kettlasbrunn: am 15. Dez. 2012 von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

bei Fr. PREM Christine, Herrenzeile 83<br />

Lanzendorf: am 15. Dez. 2012 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

bei Fr. KÖRBL Annemarie, Weinheberg. 61<br />

Paasdorf: am 15. Dez. 2012 von 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

im FF-Haus Paasdorf<br />

Siebenhirten: am 15. Dez. 2012 von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

bei Fr. BÖHM Monika, Dorfstraße 33<br />

Im Zeitraum vom 7. bis 22. Dezember 2012 kann die Berechtigungskarte<br />

zu folgenden Zeiten im Sammelzentrum <strong>Mistelbach</strong>,<br />

Bauhofstraße 2, abgeholt werden:<br />

Freitag: 7. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Montag: 10. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag: GESCHLOSSEN (11. Dez. 2012)<br />

Mittwoch: 12. Dez. 2012 von 7.15 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 13. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Freitag: 14. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Samstag: 15. Dez. 2012 von 9.15 – 16.00 Uhr<br />

Montag: 17. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag: GESCHLOSSEN (18. Dez. 2012)<br />

Mittwoch. 18. Dez. 2012 von 7.15 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Freitag: 20. Dez. 2012 von 8.15 – 16.00 Uhr<br />

Die Berechtigungskarte kann auch im Bürgerservice der Stadt-<br />

Gemeinde <strong>Mistelbach</strong> im Zeitraum vom 10. bis 21. Dez. 2012 zu<br />

folgenden Zeiten abgeholt werden:<br />

Mo, Mi, Do: von 8.00 – 15.30 Uhr,<br />

Dienstags: von 8.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitags: von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Auch hier bitte das Anforderungsblatt unbedingt mitnehmen,<br />

damit für Sie keine unnötigen Wartezeiten entstehen! Eine<br />

Abholung im Bauamt der StadtGemeinde <strong>Mistelbach</strong> ist nicht<br />

mehr möglich. Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen,<br />

dass bei einer Neuausstellung nach Verlust und dgl. der Berechtigungskarte<br />

ein Kostenbeitrag in der Höhe von € 35,-- eingehoben<br />

werden muss.<br />

HINWEIS:<br />

Der Abfuhrplan für 2013 sowie die Aufkleber für den Kalender<br />

werden der nächsten Gemeindezeitung beigelegt.<br />

Alarmanlagen<br />

Funk – verdrahtet<br />

Videoüberwachung<br />

Analog – netzwerkkameras<br />

Ing. R. ScHENNER<br />

2130 <strong>Mistelbach</strong><br />

oberhoferstraße 68<br />

02572/2916<br />

0676 3133804<br />

InFoS DEr BÜRGER-SERVIcEStELLE<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der StadtGemeinde <strong>Mistelbach</strong> wird als Karenzvertretung<br />

ein/e BüchereihelferIn in der Stadtbibliothek (25 Wochenstunden)<br />

aufgenommen.<br />

Aufnahmeerfordernis:<br />

• Österr. Staatsbürgerschaft oder eines Mitgliedslandes des EWR<br />

• zumindest Abschluss einer 3-jährigen Handelsschule<br />

• gute EDV- und Literaturkenntnisse<br />

• leistungsorientiertes, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln<br />

• Team- und Kooperationsvermögen<br />

• allgemeine geistige und körperliche Eignung<br />

• Absolvierung des Präsenz- oder Zivildienstes bei männlichen Bewerbern<br />

• ordentlicher Wohnsitz in der pol. Gemeinde <strong>Mistelbach</strong> erwünscht<br />

Weiters ist Praxiserfahrung in einer öffentlichen Bibliothek oder<br />

anderen öffentlichen Einrichtungen von Vorteil.<br />

Aufgabengebiet:<br />

Ausleihdienst mit Beratung und Auskünften, Pflege des Medienbestandes,<br />

Anfallender Schriftverkehr, Mitwirkung bei der Öffentlichkeits-<br />

und Veranstaltungsarbeit (insbesondere mit Kindern),<br />

Arbeit mit der Bibliothekssoftware „BIBLIOTHECA 2000“<br />

Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-<br />

Vertragsbediensteten-gesetzes. Das gesetzliche Brutto-Mindestentgelt<br />

als BüchereihelferIn entspricht auf Basis 25 Wochenstunden<br />

der Entlohnung 5/1, das sind € 981,19 monatlich. Anrechnungszeiten<br />

sind gemäß den oben angeführten Bestimmungen möglich.<br />

Die Ausbildung für hauptamtliche Bibliothekare muss erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Die Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten<br />

der Bibliothek.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit kurzer Angabe des Lebenslaufes sind<br />

bis spätestens 23. November beim Stadtamt der Stadtgemeinde<br />

<strong>Mistelbach</strong> oder per E-Mail an amt@mistelbach.at einzureichen.<br />

rauchmelder, Bewegungsmelder, Türkontakte,<br />

Glasbruchm., Sirene, Telefonwählgerät, Chipfernbed.<br />

Minikameras, Außen- Innenkameras, Wetterschutzgehäuse,<br />

Funkkameras, Digitalrekorder,<br />

objektive<br />

7/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!