22.12.2012 Aufrufe

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstheilung in der Medizin<br />

In der Medizin spielt Selbstheilung<br />

eine zunehmend größer<br />

werdende Rolle. Dabei ist<br />

die Ursache einer Krankheit<br />

völlig sekundär! Vielmehr verschwindet<br />

diese, wenn die Energien,<br />

die sie verursacht, weg<br />

sind. Genau mit diesem Thema<br />

beschäftigte sich der letzte Gesunde<br />

Gemeinde Vortrag am<br />

Dienstag, dem 25. September,<br />

im Stadtsaal von <strong>Mistelbach</strong>. An<br />

diesem Abend referierte Hannes<br />

Wiesinger vor zahlreichen, interessierten<br />

BesucherInnen über<br />

energetische Ursachen von<br />

Krankheit und Leid und berichtete,<br />

wie diese durch Rückführung,<br />

Systemische Aufstellung<br />

oder Biosynergetik aufgelöst<br />

werden können.<br />

Infos<br />

Hannes Wiesinger<br />

Wienerstraße 25<br />

2191 Gaweinstal<br />

T 0680/5533930<br />

E info@lichthelfer.at<br />

I www.lichthelfer.at<br />

Lei(ch)tfaden<br />

für mehr Lebensfreude<br />

Stadträtin IngeborgPelzelmayer<br />

und Hannes<br />

Wiesinger<br />

Wie man dem Leben mit mehr Leichtigkeit begegnet,<br />

erklärte am Dienstag, dem 25. September, Arbeits-, Wirtschafts-<br />

und Organisationspsychologin Mag. Natalia Ölsböck<br />

vor rund 55 TeilnehmerInnen beim kostenlosen Vortrag<br />

der NÖ Gebietskrankenkasse im Service-Center <strong>Mistelbach</strong>.<br />

Ihr Rezept: Statt zu viel, zu schnell, zu kompliziert, lieber<br />

gelassen, lebensfroh und entspannt.<br />

Wie das geht? Mit dem<br />

neuen Leichtfaden lässt sich<br />

das laut Mag. Natalia Ölsböck<br />

einfach und praktikabel umsetzen:<br />

Mehr lachen: Lebensfreude<br />

und lustig sein sollte auf<br />

unserer To-Do-Liste ganz oben<br />

stehen. Mehr lassen: Dinge und<br />

Angewohnheiten, die uns belasten,<br />

sollten wir – wenn möglich<br />

– los-, weg- oder ganz seinlassen.<br />

Manches müssen wir<br />

aber auch zulassen bzw. uns<br />

darauf einlassen…<br />

Infos<br />

NÖGKK Service-Center<br />

<strong>Mistelbach</strong><br />

Roseggerstraße 46<br />

2130 <strong>Mistelbach</strong><br />

Tel.: 050899/1354<br />

E mistelbach@noegkk.at<br />

I www.noegkk.at<br />

Mag. natalia Ölsböck und<br />

nÖGKK-Serviceleiter Wolfgang<br />

Marchart<br />

neue Gesundheitsreihe<br />

„MINI PSY“<br />

Nach einem ersten Vortrag über das Thema „Ängste“ von<br />

Mag. Sonja Nawrata konnte mit dem Vortrag über „Psychopharmaka“<br />

die „Mini-Psy“ Reihe ähnlich der „Mini-Med“<br />

Reihe im Rahmen der Gesunden Gemeinde im Stadtsaal<br />

fortgesetzt werden.<br />

Dr. Piatti als Neurologe und<br />

MMag. Mehling als Psychotherapeut<br />

vertreten hier das<br />

Projekt einer gelungenen Zusammenarbeit<br />

verschiedener<br />

Professionen in der Praxisgemeinschaft<br />

„Gesundheit im<br />

Zentrum“ in der Franz Josef-<br />

Straße 50.<br />

GESuNDES MISTELBACH<br />

Der nächste Vortrag in dieser<br />

Reihe war am 6. November<br />

im Stadtsaal: „Das Leben wieder<br />

spüren!“ Depression erkennen-verstehen-behandeln.<br />

Referentin war die Psychotherapeutin<br />

Ulrike Ziering, MSc<br />

und eine Betroffene.<br />

Dr. Benedikt Piatti, Stadträtin Ingeborg Pelzelmayer und<br />

MMag. reinhold Mehling<br />

7/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!