22.12.2012 Aufrufe

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKtuELLES AUS MISTELBACH<br />

Bezirkshauptmannschaft <strong>Mistelbach</strong>:<br />

„Moderne verwaltung im historischen Gebäude“<br />

Als helles, modernes und vor allem barrierefreies Amtsgebäude<br />

präsentiert sich die Bezirkshauptmannschaft <strong>Mistelbach</strong><br />

seit Montag, dem 29. Oktober. Nach monatelangem<br />

Um- und Zubau wurde die oberste Verwaltungsbehörde<br />

des Bezirkes offiziell von Landesrat Mag. Karl Wilfing eröffnet.<br />

Mit dabei waren nicht nur viele der Bürgermeister<br />

des Bezirks <strong>Mistelbach</strong>, auch zahlreiche Bezirkshauptleute<br />

aus ganz Niederösterreich gratulierten ihrem <strong>Mistelbach</strong>er<br />

Kollegen W. Hofrat Dr. Gerhard Schütt zum gelungen Um-<br />

und Zubau, der rund 6,3 Millionen Euro kostete.<br />

Für den Um- und Zubau gab<br />

es drei Gründe: Einerseits waren<br />

die Räume im alten Amtsgebäude<br />

technisch nicht mehr auf den<br />

letzten Stand. Vor allem fehlte<br />

ein Sitzungssaal, wo im Falle<br />

einer Katastrophe alle Krisenstäbe<br />

zusammenarbeiten können.<br />

„Die Katastrophen der jüngeren<br />

Vergangenheit haben uns<br />

gezeigt, wie wichtig und notwendig<br />

dies ist“, weiß Bezirkshauptmann<br />

W. Hofrat Dr. Gerhard<br />

Schütt. Als zweiten Grund<br />

nannte der Bezirkshauptmann<br />

die seit Jänner 2004 gültige Organisationsstruktur,<br />

die für alle<br />

Bezirksverwaltungsgebäude<br />

eine Stabstelle und insgesamt<br />

fünf Leistungsbereiche vorsieht.<br />

„Die Wege zueinander wurden<br />

Dank der möglichst horizontalen<br />

Zusammenlegung der Leistungsbereiche<br />

wesentlich kürzer!“<br />

Drittens war der Um- und<br />

Zubau auch aufgrund des A5<br />

Nordautobahn notwendig geworden.<br />

„Der Arbeitsaufwand<br />

im Straf- und Verkehrsbereich<br />

wurde immer mehr und wir<br />

hatten keine Raumressourcen<br />

zur Verfügung“, so der Bezirkshauptmann.<br />

Landesklinikum <strong>Mistelbach</strong>-<br />

Gänserndorf, NÖ Straßendienst,<br />

NÖ Zivilschutzverband,<br />

Österreichisches Bundesheer,<br />

Österreichisches Rotes Kreuz,<br />

Polizei und StadtGemeinde<br />

<strong>Mistelbach</strong>. Weiters war an der<br />

Übung die Fachabteilung Feuerwehrwesen<br />

und Katastrophenschutz<br />

des Amtes der NÖ Landesregierung<br />

beteiligt.<br />

Übungsziele:<br />

• Überprüfung der Funktionalität<br />

des neuen Sitzungssaales<br />

„Bürger- und Mitarbeiterfreundliche<br />

Behörde“:<br />

Unter dem Schlagwort „bürger-<br />

und mitarbeiterfreundliche<br />

Behörde“ könnte der Um- und<br />

Zubau des obersten Amtsgebäudes<br />

des Bezirks <strong>Mistelbach</strong><br />

zusammengefasst werden. Die<br />

Bezirkshauptmannschaft <strong>Mistelbach</strong><br />

präsentiert sich als ein<br />

modernes Amtsgebäude mit<br />

technisch am letzten Stand befindlichen<br />

Räumlichkeiten. Büroflächen<br />

wurden erweitert, ein<br />

behindertengerechter Hauptzugang<br />

samt barrierefreier Erschließung<br />

aller Bereiche und<br />

Gebäudeteile geschaffen, ein<br />

neuer Sitzungssaal, zwei Aufzüge<br />

sowie ein zentral gelegenes,<br />

offenes Bürgerbüro errichtet.<br />

Ferner entstanden ein überachter<br />

Innenhof sowie ein zusätzlicher<br />

Trakt, der im Norden<br />

des Gebäudes auf den bestehenden<br />

Teil aufgestockt wurde.<br />

Die gesamte Nutzfläche vergrößerte<br />

sich damit von rund 2.200<br />

m² aus rund 3.500 m².<br />

Auch energetisch und klimatechnisch<br />

wurden enorme Verbesserungen<br />

vorgenommen.<br />

Dank thermischer Sanierung<br />

der Bezirkshauptmannschaft<br />

<strong>Mistelbach</strong> als Einsatzzentrale<br />

des behördlichen Katastrophenstabes<br />

• Zusammenarbeit des behördlichen<br />

Bezirksführungsstabes<br />

<strong>Mistelbach</strong> mit den Führungs-<br />

und Einsatzstäben der beteiligten<br />

Einsatzorganisationen<br />

und Dienststellen<br />

• Festigung der Aufbau- und<br />

Ablauforganisation<br />

• Zusammenarbeit mit den Verbindungsoffizieren<br />

bzw. Kontaktpersonen<br />

Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Bürgermeister<br />

Dr. Alfred Pohl, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Moderatorin<br />

Judith Weissenböck, Bezirkshauptmann W. Hofrat Dr. Gerhard<br />

Schütt und Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl<br />

der Gebäudehülle und Einbau<br />

einer kontrollierten Raumlüftung<br />

wurde der Energiebedarf<br />

um bis zu 70% gesenkt. Ferner<br />

ist die Bezirkshauptmannschaft<br />

mit einer Photovoltaikanlage<br />

ausgestattet und an<br />

das Fernwärmenetz angeschlossen.<br />

„In Niederösterreich<br />

bekennen wir uns zu unseren<br />

21 Bezirkshauptmannschafte<br />

genauso wie zu unseren 573<br />

Gemeinden, wollen diese auch<br />

erhalten und optimales Service<br />

garantieren“, betonte Landesrat<br />

Mag. Karl Wilfing.<br />

VERGOLDUNG • RESTAURATION<br />

MALEREI • BESCHRIFTUNG • FASSADEN<br />

95 Jahre Meisterbetrieb<br />

Im selben Gebäude der Bezirkshauptmannschaft<br />

befindet<br />

sich auch die StadtGemeinde<br />

<strong>Mistelbach</strong>. Dieses gemeinsame<br />

Miteinander in einem Haus ist<br />

vor allem für die BürgerInnen ein<br />

wesentlicher Vorteil: „Wir sind<br />

am Rande der „Stadt+Region.<br />

In den kommenden Jahren wird<br />

uns großes Wachstum erwarten,<br />

mehr Menschen und Betriebe<br />

werden zu uns kommen“, weiß<br />

Bürgermeister Dr. Alfred Pohl.<br />

„Tür an Tür zu arbeiten bedeutet<br />

so eine enorme Standort-<br />

und Servicequalität!“<br />

Museumgasse 3, 2130 <strong>Mistelbach</strong><br />

Tel. 02572/2636, Fax 02572/5542<br />

7/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!