22.12.2012 Aufrufe

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

6,58 MB - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN<br />

Bürgermeister Dr. Alfred Pohl<br />

hält seine Sprechstunden Montag<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

(Tel. 02572/2515-5322)<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

IM STADTAMT<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten und am<br />

Nachmittag findet kein Parteienverkehr<br />

statt<br />

PARTEIENVERKEHR<br />

BÜRGERSERVICE MISTELBACH<br />

Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Die 8.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr 8.00 - 12.00 Uhr<br />

T 02572/2515-2130<br />

E amt@mistelbach.at<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung<br />

findet am 13. Dezember 2012, 19 Uhr,<br />

im Gemeinderatssitzungssaal statt.<br />

Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Stadtgemeinde<br />

<strong>Mistelbach</strong>.<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl.<br />

Redaktionsleitung: Josef Dienbauer (02572 / 2515-5145),<br />

Texte und Satz: Josef Dienbauer und Mag. Mark Schönmann,<br />

E-Mail: josef.dien bauer@mistel bach.at<br />

Druck: Druckerei Seitz-GmbH., 2201 Gerasdorf<br />

Nächster Erscheinungstermin: 50. Woche, Red.-Schluss: 23.11.2012<br />

„Sichere Gemeinde <strong>Mistelbach</strong>“<br />

Liebe <strong>Mistelbach</strong>erinnen, liebe <strong>Mistelbach</strong>er !<br />

„Sichere Gemeinde <strong>Mistelbach</strong>“. So heißt<br />

das Projekt, das sich in den nächsten Monaten<br />

mit dem Thema „Sicherheit“ in <strong>Mistelbach</strong><br />

beschäftigen wird. <strong>Mistelbach</strong> ist die<br />

erste niederösterreichische Gemeinde, die<br />

sich im Rahmen dieses Projektes umfassend<br />

mit dem Sicherheitsgefühl der Einwohner<br />

beschäftigt. In Kooperation mit dem KfV<br />

(Kuratorium für Verkehrssicherheit) soll die<br />

Sicherheitswahrnehmung jedes Einzelnen<br />

erhöht werden.<br />

Sie als <strong>Mistelbach</strong>erinnen und <strong>Mistelbach</strong>er<br />

benennen Unsicherheiten, gestalten Ihr<br />

Umfeld aktiv mit und tragen zur Verbesserung<br />

der Lebensqualität in <strong>Mistelbach</strong> bei.<br />

Die Koordination übernimmt das KfV, das<br />

sich als umfassendes Präventionsunternehmen<br />

mit Gefahrenquellen in allen Lebensbereichen<br />

beschäftigt und Wege entwickelt,<br />

um Unfälle zu vermeiden und den Menschen<br />

Sicherheit zu bieten.<br />

Alle <strong>Mistelbach</strong>erinnen und <strong>Mistelbach</strong>er<br />

sind willkommen, aktiv in allen Phasen des<br />

Projektes mitzuwirken. Am Beginn wird in einer<br />

großangelegten Haushaltsbefragung das<br />

Sicherheitsgefühl jedes Einzelnen erfasst.<br />

Aufbauend auf die Umfrageergebnisse<br />

finden Ortsbegehungen statt und wird ein<br />

Sicherheitsleitbild entwickelt. Auch hier werden<br />

die Gemeindevertretung und die Bevölkerung<br />

umfassend eingebunden. Während<br />

des gesamten Projektzeitraumes gibt es zudem<br />

die Möglichkeit, sich im Rahmen von<br />

Informationsveranstaltungen über unterschiedliche<br />

Sicherheitsthemen zu informieren.<br />

Die StadtGemeinde <strong>Mistelbach</strong> gibt die<br />

jeweiligen Veranstaltungstermine rechtzeitig<br />

bekannt.<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig!<br />

Wie wohl fühlen Sie sich in <strong>Mistelbach</strong>?<br />

Was hätten Sie – vor allem in Bezug auf Sicherheit<br />

– gerne anders? In einem ersten<br />

Schritt möchten wir das Meinungsbild unserer<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger erheben<br />

und bitten Sie um Ihre Mithilfe. Bitte<br />

füllen Sie den beiliegenden Fragebogen aus<br />

und sagen Sie uns, was Sie denken! Es gibt<br />

keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten<br />

– nur Ihre offene Meinung, mit der Sie<br />

Einfluss nehmen können auf das, woran in<br />

<strong>Mistelbach</strong> gearbeitet werden soll.<br />

Alle von Ihnen gemachten Angaben<br />

werden vertraulich behandelt und werden<br />

ausschließlich für das laufende Projekt verwendet.<br />

EDITORIAL<br />

GEWINNSPIEL - hier können Sie mit Sicherheit gewinnen<br />

Wer sollte den Fragebogen ausfüllen?<br />

Jeder Haushalt in unserer StadtGemeinde<br />

erhält einen Fragebogen.<br />

Jene Person aus Ihrem Haushalt, die 16 Jahre<br />

oder älter ist und als nächste ihren Geburtstag<br />

feiert, soll den Fragebogen ausfüllen (damit<br />

soll eine möglichst breite Altersverteilung<br />

erreicht werden). Wir ersuchen diese Person,<br />

den Fragebogen alleine auszufüllen! Dadurch<br />

erhalten wir ein möglichst genaues Meinungsbild<br />

der <strong>Mistelbach</strong>erinnen und <strong>Mistelbach</strong>er.<br />

Wie / wo gebe ich den Fragebogen ab?<br />

Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen<br />

innerhalb der nächsten 3 Wochen (bis<br />

zum 2.12.2012) im Bürgerservice der StadtGemeinde<br />

(Rathaus, Eckeingang Oberhoferstraße)<br />

ab oder werfen Sie ihn in den Postkasten<br />

im Stadtamt.<br />

Gewinnspiel<br />

Wenn Sie den Fragebogen mit Namen und<br />

Adresse versehen, so nehmen Sie an einem<br />

Gewinnspiel teil, bei dem es 12 x einen Gutschein<br />

im Wert von € 100,-- für den Ankauf<br />

einer Alarmanlage zu gewinnen gibt.<br />

Die Preise wurden zur Verfügung gestellt<br />

von<br />

Firma Kraus & Co (siehe Seite 5)<br />

Firma Schenner (siehe Seite 25)<br />

Elektro Mörth (siehe Seite 17)<br />

Elektro Keider (siehe Seite 19)<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich<br />

bitte an:<br />

Hr. Baudirektor Ing. Helmut Bruckner<br />

T 02572/2515-5415<br />

E helmut.bruckner@mistelbach.at<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Dr. Alfred Pohl<br />

7/2012 StadtGemeinde Zeitung mistelbach<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!