02.10.2020 Aufrufe

10-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelstory<br />

AWR Design Environment V15 Highlights<br />

Environment/<br />

Automation<br />

Circuit Simulation EM Simulation System Simulation Physical Design/<br />

Layout<br />

• Load-pull contours<br />

on rectangular plots<br />

• Template-based<br />

measurements<br />

• Add / edit<br />

optimization goals<br />

directly on graphs<br />

• Fast, rigorous stability<br />

analysis<br />

• Low-frequency<br />

load-pull for<br />

two-tone excitations<br />

• Integrated TX-Line<br />

calculator / synthesis<br />

• Faster, more robust<br />

adaptive meshing<br />

• Fast, accurate<br />

DC solver<br />

• Peak antenna<br />

measurements<br />

• Preconfigured 5G NR<br />

testbenches libraries<br />

• Phased array MIMO<br />

support bus<br />

• PA linearization with<br />

digital predistortion<br />

(DPD)<br />

• Real-time DRC<br />

compliant iNets<br />

routing guides<br />

• Mixed physical<br />

units / grid support<br />

• Two-click data<br />

entry mode<br />

• Edit axes directly<br />

on plots<br />

• Color-coded markers<br />

• Equation grouping<br />

• Network synthesis<br />

with PDK / vendor<br />

components<br />

• Resize layout objects<br />

with property page<br />

editing<br />

• Gerber file import<br />

for EM analysis<br />

Zur Optimierung von<br />

HF-Designs<br />

stehen im AWR Design Environment<br />

elektromagnetische (2,5D<br />

und volle 3D), lineare und nichtlineare<br />

Solver (sowohl im Frequenz-<br />

als auch im Zeitbereich)<br />

zur Verfügung. Die unterschiedlichen<br />

Lösungen ermöglichen es,<br />

bereits im Schaltplan mit den<br />

verfügbaren Informationen, z.B.<br />

die Impedanz für einen Leiterplatten-Lagenaufbau,<br />

der aus<br />

den PCB Tools bereits bekannt<br />

ist, zu simulieren.<br />

Je weiter die Entwicklung voranschreitet,<br />

können auch Teile des<br />

Layouts sofort simuliert und<br />

optimiert werden. Im neuen<br />

Release sind die Analysezeiten<br />

weiter verbessert worden, sodass<br />

in gleicher Zeit mehrere Alternativen<br />

getestet und verglichen<br />

werden können.<br />

AWR verfügt mit Axiem über<br />

einen Planar-Solver nach der<br />

Methode der Momente (MoM)<br />

sowie mit Analyst über einen<br />

3D-FEM-EM-Simulator. Aber<br />

auch Schnittstellen zu anderen<br />

Simulatoren von Cadence<br />

auf Systemebene, wie Spectre,<br />

Celsius, Clarity oder anderen,<br />

sind je nach dem Bedarf der<br />

Ingenieure verfügbar.<br />

Standards virtuell<br />

testen<br />

zu können, ist ebenso wichtig:<br />

Neue Frequenzbereiche und<br />

neue Anwendungen haben auch<br />

neue Standards hervorgebracht.<br />

Fertige Produkte müssen diese<br />

Standards erfüllen und deren<br />

Einhaltung wird später durch<br />

Messungen bestätigt.<br />

Die AWR-Entwicklungswerkzeuge<br />

enthalten bereits viele<br />

virtuelle Testaufbauten, um die<br />

Einhaltung der Standards schon<br />

mit den Design-Daten zu verifizieren,<br />

bevor ein Prototyp gebaut<br />

und eine Zeit im Messlabor beantragt<br />

wurde.<br />

In Bibliotheken gibt es leicht zu<br />

konfigurierende Signalquellen<br />

und Empfänger, die zur Evaluierung<br />

der eigenen Schaltung<br />

zu Testaufbauten zusammengeschaltet<br />

werden können. In<br />

V15 ist eine Bibliothek für 5G<br />

NR hinzugekommen und die<br />

AWR Knowledge Base wurde<br />

um entsprechende 5G-Beispielprojekte<br />

erweitert, die nach den<br />

Vorgaben des 3. Generation Partnership<br />

Project (3GPP) konfiguriert<br />

wurden. So können HF-<br />

Schaltungsteile und HF-Komponenten<br />

in vorkonfigurierten<br />

RX- und TX-Blöcken verwendet<br />

werden, um die Uplink- und<br />

Downlink-Funktion des gesamten<br />

Systems virtuell gegen den<br />

Standard zu testen.<br />

Die Signale lassen sich für Sub-<br />

6-GHz- (FR1) und Millimeterwellen-Bänder<br />

(FR2) flexibel<br />

konfigurieren. Die Parameter für<br />

eine variable Signalleistung, die<br />

Trägerfrequenz, die Modulation,<br />

das Codier-Verfahren (MCS) wie<br />

auch die Bandbreite lassen sich<br />

einstellen. Zu den verfügbaren<br />

Messungen gehören auch Bit<br />

Error Rate (BER), Block Error<br />

Rate (BLER) und Durchsatz.<br />

Die neue 5G NR TX<br />

Testbench<br />

unterstützt Sendersimulationen<br />

und Bauteilvalidierungen mit<br />

vielfältigen vorkonfigurierten<br />

Messungen zur Analyse der<br />

Leistungsmatrix wie Complementary<br />

Cumulative Distribution<br />

Function (CCDF), AM zu<br />

AM/PM, Spektrum, Error Vector<br />

Magnitude (EVM), Adjacent<br />

Channel Power Ratio (ACPR)<br />

und IQ Constellation.<br />

Für das Sub-6GHz-Band (FR1)<br />

und das Millimeterwellenband<br />

(FR2) gibt es fertige Downlink-<br />

Testmodelle für 5G-NR-Signale<br />

zum Test von Basestation Output<br />

Power, unerwünschten und nicht<br />

erlaubten Emissionen, Intermodulationen,<br />

EVM für unterschiedliche<br />

Modulationen wie<br />

Quadrature Phase Shift Keying<br />

(QPSK) und 16, 64 oder 256<br />

Quadrature Amplitude Modulation<br />

(QAM) sowie Frequency<br />

Error.<br />

Neue Analysen und<br />

neue Funktionen<br />

in der Schaltungssimulation<br />

ermöglichen eine schnelle und<br />

strenge nichtlineare Stabilitätsanalyse<br />

für mehrstufige und<br />

symmetrische Verstärker sowie<br />

Videoband Load Pull zur Optimierung<br />

von Niederfrequenz-<br />

Impedanzabschlüssen für reduzierte<br />

Intermodulationsverzerrungen.<br />

Die Load-Pull-Technik<br />

wird traditionell verwendet, um<br />

die Impedanz eines nichtlinearen<br />

HF-Geräts bei maximaler HF-<br />

Leistung zu messen. Die Lastimpedanz<br />

(Load) wird so manipuliert,<br />

dass diese einen vom definierten<br />

Ohm-Wert abweichenden<br />

Wert annimmt. Das Verhalten<br />

der Schaltung auf die verschiedenen<br />

Impedanzen kann untersucht<br />

werden. Die Synthese und<br />

die Simulation von Transmission<br />

Lines sind bereits im Schaltplan<br />

möglich.<br />

Große Strukturen, wie sie bei<br />

komplexen Leiterplatten vorkommen,<br />

können in einer<br />

EM-Analyse mit einem Feldlöser<br />

berechnet werden. Dabei<br />

beschleunigt ein optimiertes<br />

Meshing mit Smart-Geometry-<br />

Methoden die Analysezeiten und<br />

der Entwickler kommt schnell<br />

zu robusten und belastbaren<br />

Ergebnissen.<br />

Weiterhin bietet das AWR<br />

Design Environment V15 einen<br />

neuen Digital Pre-Distortion<br />

(DPD) Block mit Algorithmen<br />

zur Optimierung von linearen<br />

und nichtlinearen Verstärkern.<br />

Auch hierzu gibt es in der Bibliothek<br />

entsprechende Beispielschaltungen,<br />

die ein schnelles<br />

Verständnis der Analysen ermöglichen.<br />

Bei automatisierten Schaltungsoptimierungen<br />

können<br />

die Entwickler Ziele für die<br />

Optimierung jetzt direkt grafisch<br />

in den Anzeigen (Plots)<br />

definieren. Designregeln lassen<br />

sich vorgeben und werden<br />

beim regelkonformen Routen<br />

der HF-Leitungen als intelligent<br />

Nets (iNets) in Echtzeit<br />

umgesetzt. ◄<br />

hf-praxis <strong>10</strong>/<strong>2020</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!