07.10.2020 Aufrufe

ala 52

ala 52 - Das regionale Frauenmagazin

ala 52 - Das regionale Frauenmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer gut schläft, kommt gut durch den Tag –

für viele ist das leichter gesagt als getan. Der

DAK-Gesundheitsbericht brachte 2017 erschreckende

Zahlen für Deutschland ans Licht: rund 34

Millionen Menschen schlafen schlecht ein und/

oder durch, die meisten sind zwischen 34 und 65

Jahre alt. „Einen wesentlichen Anteil an dieser

Zahl haben nicht oder schlecht angepasste

Schlafsysteme, also Lattenroste und Matratzen.

Menschen sind unterschiedlich groß und schwer,

der eine schläft auf der Seite, der andere auf dem

Rücken, es liegt auf der Hand, dass es keine eine

für alle Lösung geben kann. Kleidung gibt es

auch in verschiedenen Größen“, stellt Rainer

Kaufmann bewusst etwas provokant in den

Raum. Seit vielen Jahren hat es ihm das Thema

guter Schlaf angetan, zuerst aus persönlichem

Interesse, inzwischen ist daraus eine eigene

Abteilung innerhalb des Familienunternehmens

geworden. Im Bettenstudio lässt sich mittels

modernster Livevisualisierung auf dem sogenannten

Dosigraphen sehen, auf welchem Bett

man perfekt liegt. „Mit diesem Visualisierungssystem

kann man den Verlauf der Wirbelsäule in

der bevorzugten Schlafposition sehen. Dementsprechend

kann ich dann bei der Analyse den

Lattenrost anpassen und die passende Matratze

dazu auswählen.“ Wer sich für sein individuelles

Schlafsystem entschieden hat, kann es in Ruhe

30 Tage zuhause testen, wer nicht zufrieden ist,

dem steht die Rückgabe offen. „Das ist noch

selten vorgekommen. Es dauert zwar etwas, bis

sich der Körper an die neue Schlafposition

gewöhnt hat, danach hat Schlafen eine nie

gekannte Qualität. Die Tiefschlafphasen sind

länger, damit fühlt man sich den Tag über

leistungsfähiger, zudem lassen Rücken-, Knieoder

Schulterschmerzen deutlich nach, man liegt

die Nacht über richtig.“ Rainer Kaufmann ist

unter anderem staatlich anerkannter Spezialist

für rückengerechte Produktberatung, einen Teil

seines umfassenden Wissens hat er an der

Schlafschule in Regensburg erlangt, mindestens

einmal im Jahr bringt er sein Wissen durch eine

Prüfung bei der AGR (agr-ev.de) auf den neusten

Stand. „Guter Schlaf hat auch etwas mit dem

Alter zu tun. Je älter wir werden, desto weniger

Schlaf brauchen wir. Umso wichtiger wird es,

unserem Organismus bei der natürlichen

physischen und psychischen Regegeneration in

Schlaf zu unterstützen.“ Für Menschen ab 60 gibt

es ein spezielles Bewegungsbett. Das gibt,

beispielsweise durch die Atmung erzeugte

minimalste Bewegungen des Körpers, an das

Bettsystem ab, das dann wiederum den Körper

bewegt. Das ist nicht spürbar, stimuliert

allerdings die Muskeln und fördert damit die

Durchblutung. Bei Parkinsonpatienten hilft das

nachgewiesener Weise, sie haben seltener

Anfälle, die zudem bedeutend schwächer sind;

auch Patienten mit Rheuma hilft das Bewegungsbett.

Alle Lattoflex-Systeme, die Rainer

Kaufmann zur Auswahl hat, sind komplett in

Deutschland gefertigt, haben eine umfangreiche

10-Jahres-Garantie und wenn sich im Laufe der

Jahre etwas an der persönlichen Situation

verändert, passt Rainer Kaufmann das System

gerne wieder individuell an.

Kaufmann Wohnen und Schlafen

Heidenheimer Straße 21

73447 Oberkochen

Tel. 07364/91 92 88

www.kaufmann-oberkochen.de

åla Wohnen | Fotos: geliefert

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!