07.10.2020 Aufrufe

ala 52

ala 52 - Das regionale Frauenmagazin

ala 52 - Das regionale Frauenmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut leben und Älter werden in Aalen

Wegweiser für Ältere und Angehörige erscheint

Älter werden will jeder, älter sein dagegen

niemand. Dabei ist „älter sein“, wenn man

genauer hinschaut, relativ und damit nichts, was

es zu fürchten gilt. Für einen 20jährigen ist ein

45jähriger alt und ein 65jähiger uralt. Ein

85jähiger dagegen lacht über 65 Lebensjahre

und ein über 90jähriger erinnert sich gerne an

die Zeit, als er mit 85 noch rüstig war. Die

Menschen werden immer älter und bleiben dabei

immer länger gesund und unternehmungslustig.

Zumindest belegen das die statistischen Zahlen.

Von 1970 bis 2017 stieg die Zahl der über

80jährigen von 1,2 Millionen auf 5,2 Millionen,

und entspricht heute einem Anteil von über 6

Prozent an der Gesamtbevölkerung in Deutschland.

Bis 2050 wird sich der Anteil fast verdoppeln.

Dann sind knapp 10 Millionen Deutsche 80

Jahre oder älter und stellen einen Anteil von über

12 Prozent. (Statistisches Bundesamt 2019) In

Aalen sind von den derzeit 67.602 Menschen, die

ihren Hauptwohnsitz in der Stadt haben, 18

Prozent zwischen 65 und 85 Jahren, 3,1 Prozent

sind über 85, so die Stadtstatistik der Stadt Aalen

zum Stichtag 31. 12. 2019, die damit ziemlich

genau im bundesdeutschen Mittel liegt.

Dieser Entwicklung trägt die Stadt schon seit

geraumer Zeit Rechnung; Senioren- und Generationengerechtigkeit

sollen keine leeren Worthülsen

sein. Deshalb hat sich die Stadt – unter der

Federführung des

Amtes für Soziales,

Jugend und Familie

– zum Ziel gesetzt,

einen Aktionsplan

Generationengerechtes

Aalen 2035 umzusetzen.

Im Fokus steht das Miteinander der Generationen.

Älter werdende Seniorinnen und

Senioren, sowie Kinder, Jugendliche und Familien,

alle sollen sich in einem gerechten Miteinander

in Aalen wohlfühlen. Der im Oktober

erscheinende „Wegweiser“ ist eine aus diesem

Konzept entstandene Broschüre, die sich

inhaltlich dem Thema älter werden und älter sein

in Aalen widmet, sich aber dennoch an alle

richtet. Die Situation eines jeden ist zwar immer

mitunter sehr individuell, dennoch ist jeder ein

Teil der Gesellschaft. Genau deshalb finden sich

auf den knapp 60 Seiten auch Informationen

beispielsweise für pflegende Angehörige, zum

generationenübergreifenden Wohnprojekt

GENiAAl – Mehrgenerationenhaus

(aus Platzgründen

gibt es detaillierte

Informationen dazu

auf der Webseite

www.geniaal.info)

oder Allgemeines zu Kultur-, Bildungs- und

Sportangeboten, zu Begegnungsmöglichkeiten

und zu Themen wie Vorsorgevollmacht, Testament,

Betreuungs- und Patientenverfügung.

Der Wegweiser deckt alle Bereiche des Lebens

ab und animiert zudem, sich selbst einzubringen

und einzusetzen. Übersichtlich gestaltet finden

sich in zehn Rubriken über 120 Unterthemen,

Der Wegweiser deckt alle Bereiche des

Lebens ab und animiert zudem, sich

selbst einzubringen und einzusetzen.

36

åla Gesundheit | Foto: Adobe Stock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!