22.12.2012 Aufrufe

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Geschäftsverlauf <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> im Überblick<br />

Verbundene Gebäudeversicherung<br />

Die erfreuliche Beitragsentwicklung des Jahres 2006 setzte<br />

sich in 2007 fort. Das Jahr schloss mit einem starken Wachstum<br />

in Höhe von 8,0 % ab, was wie<strong>der</strong>um den Gewinn von<br />

Marktanteilen bedeutete. Dazu beigetragen haben eine intensive<br />

Bestandsarbeit verbunden mit niedrigeren Stornoquoten<br />

im Bestand und die selektive Zeichnung von wohnungswirtschaftlichem<br />

Geschäft.<br />

Auch das Ergebnis dieser Sparte wurde in 2007 durch Kyrill<br />

geprägt. Die dadurch entstandene Schadenlast konnte trotz<br />

eines guten Abwicklungsergebnisses nicht vollständig aufgefangen<br />

werden. Das versicherungstechnische Ergebnis lag<br />

daher deutlich unter dem Vorjahresniveau.<br />

Sonstige Sachversicherungen<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge <strong>der</strong> sonstigen Sachversicherungen<br />

erhöhten sich im Geschäftsjahr um 6,6 % auf 184,7 Mio.<br />

Euro.<br />

In <strong>der</strong> Einbruchdiebstahlversicherung stiegen die Brutto-<br />

Beitragseinnahmen in 2007 um 3,1 % auf 24,2 Mio. Euro.<br />

Die Vertragsumstellung auf prämienermäßigte Bündelprodukte<br />

zur Bestandssicherung <strong>der</strong> Sturm-, Leitungswasser- und<br />

Glasversicherungen führte zu einem Rückgang <strong>der</strong> gebuchten<br />

Bruttobeiträge. Dieser Effekt konnte durch den Zuwachs in <strong>der</strong><br />

EC-<strong>Versicherung</strong> um 3,6 Mio. Euro (+ 8,2 %) kompensiert werden.<br />

In dem hart umkämpften gewerblichen Markt erzielte die<br />

Gesellschaft mit den aktuellen, leistungsstarken Produkten<br />

„Universalpolice plus“ und „Unternehmenspolice“ erfreuliche<br />

Verkaufserfolge. Der Marktanteil in diesem Segment ist weiter<br />

gestiegen.<br />

Der Orkan Kyrill wirkte sich in den Sparten Sturm und EC deutlich<br />

auf den Spartenerfolg aus und sorgte insgesamt für ein<br />

verschlechtertes versicherungstechnisches Ergebnis.<br />

Leicht erhöhte Schadenaufwendungen in <strong>der</strong> Sparte Einbruchdiebstahl<br />

führten zu einer Steigerung <strong>der</strong> bilanziellen Brutto-<br />

Schadenquote. In <strong>der</strong> Sparte Leitungswasser wurde die bilanzielle<br />

Brutto-Schadenquote trotz einer gegenüber dem Vorjahr<br />

weiteren Prämienreduzierung deutlich verringert.<br />

Die Technischen <strong>Versicherung</strong>en konnten in diesem Jahr trotz<br />

angespannter Marktlage und sinkenden Beitragssätzen die<br />

gebuchten Bruttobeiträge um fast 11 % auf 93,9 Mio. Euro<br />

steigern. Die Auflösung <strong>der</strong> Investitionsstaus wirkte sich insbeson<strong>der</strong>e<br />

in den Projektsparten (Bauleistung/Montage)<br />

sehr positiv aus – hier wurden Wachstumsraten von über 40 %<br />

erzielt.<br />

Die bilanzielle Schadenquote <strong>der</strong> Technischen <strong>Versicherung</strong>en<br />

blieb in 2007 gegenüber 2006 unverän<strong>der</strong>t. Das versicherungstechnische<br />

Ergebnis fiel im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut<br />

positiv aus.<br />

Insgesamt belastete das Orkanereignis Kyrill das Ergebnis 2007<br />

in den sonstigen Sachversicherungen durch gestiegene Aufwendungen<br />

für <strong>Versicherung</strong>sfälle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!