22.12.2012 Aufrufe

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Geschäft und Rahmenbedingungen<br />

Lagebericht<br />

Geschäft und Rahmenbedingungen<br />

Geschäftstätigkeit<br />

Die <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>, gegründet 1922, gehört<br />

als Unternehmen <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> dem genossenschaftlichen Finanz-<br />

Verbund an. Sie ist mit einem Beitragsvolumen von 2.431 Mio.<br />

Euro <strong>der</strong> größte Schaden- und Unfallversicherer <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> Gruppe.<br />

Ihr <strong>Versicherung</strong>sprogramm umfasst alle bekannten Kompositsparten<br />

wie Kraftfahrt, Haftpflicht, Unfall, Kredit und<br />

Kaution sowie sonstige Sachsparten.<br />

Organisatorische und rechtliche Struktur<br />

Die Anteile <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> werden zu<br />

94,5 % von <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> KOMPOSIT Holding GmbH gehalten. Die<br />

<strong>R+V</strong> KOMPOSIT Holding GmbH wie<strong>der</strong>um ist eine 100%ige<br />

Tochter <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> fungiert als Holdinggesellschaft des<br />

<strong>R+V</strong> Konzerns. Sie erstellt einen Teilkonzernabschluss nach<br />

IFRS, in den die <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> einbezogen<br />

wird.<br />

Die <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> befindet sich mehrheitlich im Besitz<br />

<strong>der</strong> DZ BANK <strong>AG</strong> Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank.<br />

Darüber hinaus halten die WGZ-BANK <strong>AG</strong> Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank<br />

sowie weitere genossenschaftliche<br />

Verbände und Institute Anteile an <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Der Vorstand <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> trägt die Verantwortung<br />

für das <strong>Versicherung</strong>sgeschäft <strong>der</strong> DZ BANK-Gruppe.<br />

Der Jahresabschluss <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong><br />

wurde nach den Vorschriften des HGB erstellt.<br />

Organisation <strong>der</strong> Leitung und Kontrolle<br />

Die <strong>Vorstände</strong> <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> Gesellschaften sind teilweise in Personalunion<br />

besetzt.<br />

Die Gesellschaften <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> haben Dienstleistungsvereinbarungen<br />

abgeschlossen. Danach werden gesellschaftsübergreifende<br />

Dienstleistungen jeweils von einer Gesellschaft – <strong>R+V</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

<strong>AG</strong>, <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong>, <strong>R+V</strong> Lebensversicherung<br />

<strong>AG</strong> o<strong>der</strong> <strong>R+V</strong> Service Center GmbH – erbracht. Die<br />

Dienstleistungen für die an<strong>der</strong>en Gesellschaften erstrecken<br />

sich im Wesentlichen auf folgende Betriebsbereiche: Vertrieb,<br />

Vermögensanlage, Vermögensverwaltung, Rechnungswesen,<br />

Beitragseinzug, Controlling, Rechtswesen, Revision, Kommunikation,<br />

Personalverwaltung, allgemeine Verwaltung und<br />

Informationsverarbeitung. Die leistungsempfangenden Gesellschaften<br />

werden mit den Aufwendungen nach <strong>der</strong> Inanspruchnahme<br />

von Dienstleistungen belastet; sie haben hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> ausgeglie<strong>der</strong>ten Betriebsbereiche Weisungs- und Kontrollrechte.<br />

Darüber hinaus besteht zwischen den Gesellschaften <strong>der</strong> <strong>R+V</strong><br />

eine Vereinbarung über eine zentrale Gelddisposition und ein<br />

zentrales Finanzclearing.<br />

Aufgrund vertraglicher Regelungen vermitteln <strong>der</strong> Außendienst<br />

<strong>der</strong> <strong>R+V</strong> Lebensversicherung <strong>AG</strong> und <strong>der</strong> Außendienst<br />

<strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> auch <strong>Versicherung</strong>sverträge<br />

für die jeweils an<strong>der</strong>e Gesellschaft. Die Führungskräfte<br />

des Außendienstes sind bei <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong><br />

<strong>AG</strong> angestellt. Die Gesellschaft vermittelt <strong>Versicherung</strong>sverträge<br />

für die <strong>R+V</strong> Rechtsschutzversicherung <strong>AG</strong>, für die<br />

KRAV<strong>AG</strong>-ALLGEMEINE <strong>Versicherung</strong>s-Aktiengesellschaft, für<br />

die KRAV<strong>AG</strong>-LOGISTIC <strong>Versicherung</strong>s-Aktiengesellschaft und<br />

für die Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft a. G.<br />

Beziehungen zu verbundenen Unternehmen<br />

Aufgrund des bestehenden Ergebnisabführungsvertrages<br />

<strong>der</strong> <strong>R+V</strong> <strong>Allgemeine</strong> <strong>Versicherung</strong> <strong>AG</strong> mit <strong>der</strong> <strong>R+V</strong> KOMPOSIT<br />

HOLDING GmbH entfällt gemäß § 316 AktG die Pflicht zur<br />

Erstellung eines Abhängigkeitsberichtes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!