22.12.2012 Aufrufe

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

Vorstände der R+V Allgemeine Versicherung AG - R+V Versicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

Überschussbeteiligung <strong>der</strong> <strong>Versicherung</strong>snehmer<br />

Sonstige Angaben<br />

Überschussbeteiligung <strong>der</strong><br />

<strong>Versicherung</strong>snehmer<br />

1. Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr<br />

1.1 Entstehung, Ermittlung und Verteilung <strong>der</strong><br />

Überschüsse<br />

Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr werden langfristig<br />

abgeschlossen und haben für die gesamte Vertragslaufzeit<br />

garantierte Beiträge. Um die vertraglich zugesagten<br />

Leistungen auf Dauer gewährleisten zu können, müssen die<br />

Beiträge unter vorsichtigen Annahmen kalkuliert werden.<br />

Wirtschaftliches Handeln, über dem Rechnungszins liegende<br />

Kapitalerträge und ein günstiger Risikoverlauf führen dann zu<br />

Überschüssen, die zum überwiegenden Teil an die <strong>Versicherung</strong>snehmer<br />

in Form <strong>der</strong> Überschussbeteiligung entstehungsgerecht<br />

und zeitnah weitergegeben werden.<br />

Jede einzelne <strong>Versicherung</strong> erhält Anteile an den oben<br />

genannten Überschüssen. Die Höhe dieser Anteile wird vom<br />

Vorstand unter Beachtung <strong>der</strong> maßgebenden aufsichtsrechtlichen<br />

Bestimmungen und des Vorschlags des Verantwortlichen<br />

Aktuars jährlich festgelegt und im Geschäftsbericht veröffentlicht.<br />

1.2 Überschussbeteiligung für das Geschäftsjahr 2007<br />

Für das Geschäftsjahr 2007 hat <strong>der</strong> Vorstand folgende Überschussanteilsätze<br />

festgelegt:<br />

1.2.1 Überschussverband S<br />

Der Überschussverband S umfasst alle UR-<strong>Versicherung</strong>en mit<br />

Beginn vor April 1997.<br />

Verträge im Überschussverband S erhalten nach Ablauf von<br />

drei <strong>Versicherung</strong>sjahren bei Tod, Ablauf o<strong>der</strong> Rückkauf einen<br />

nicht garantierten Schlussgewinnanteil und eine Mindestbeteiligung<br />

an den Bewertungsreserven in Prozent <strong>der</strong> erreichten<br />

Rückgewährsumme bzw. des erreichten Rückkaufswertes,<br />

sofern mindestens 3 Jahresbeiträge entrichtet wurden. Der<br />

Prozent-Wert ergibt sich dabei als Summe <strong>der</strong> für die einzelnen<br />

<strong>Versicherung</strong>sjahre festgelegten Überschussanteilsätze.<br />

Schlussüberschussbeteiligung<br />

Für das Jahr 2008 betragen die Überschussanteilsätze für die<br />

Schlussüberschussbeteiligung<br />

1,620 % für jedes voll abgelaufene beitragspflichtige bzw.<br />

vertragsgemäß beitragsfreie <strong>Versicherung</strong>sjahr, das<br />

2000 o<strong>der</strong> früher endet, bzw.<br />

1,215 % für jedes voll abgelaufene beitragspflichtige bzw.<br />

vertragsgemäß beitragsfreie <strong>Versicherung</strong>sjahr, das<br />

2001, 2002, 2003 o<strong>der</strong> 2004 endet,<br />

0,630 % für jedes voll abgelaufene beitragspflichtige bzw.<br />

vertragsgemäß beitragsfreie Jahr, das 2005 o<strong>der</strong><br />

2006 endet,<br />

0,270 % für jedes voll abgelaufene beitragspflichtige bzw.<br />

vertragsgemäß beitragsfreie Jahr, das 2007 o<strong>der</strong><br />

2008 endet<br />

und zusätzlich<br />

0,630 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr, das<br />

2004 o<strong>der</strong> früher endet,<br />

0,360 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr, das<br />

2005 o<strong>der</strong> 2006 endet,<br />

0,270 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr, das<br />

2007 o<strong>der</strong> 2008 endet<br />

und zusätzlich bei <strong>der</strong> Erwachsenen- und Kin<strong>der</strong>-UR<br />

0,720 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr ab dem<br />

15. <strong>Versicherung</strong>sjahr, das 2006 o<strong>der</strong> früher endet,<br />

0,270 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr ab dem<br />

15. <strong>Versicherung</strong>sjahr, das 2007 o<strong>der</strong> 2008 endet<br />

bzw. zusätzlich bei <strong>der</strong> Senioren-UR<br />

0,720 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr ab dem<br />

6. <strong>Versicherung</strong>sjahr, das 2006 o<strong>der</strong> früher endet,<br />

0,270 % für jedes voll abgelaufene <strong>Versicherung</strong>sjahr ab dem<br />

6. <strong>Versicherung</strong>sjahr, das 2007 o<strong>der</strong> 2008 endet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!