02.11.2020 Aufrufe

O+P Fluidtechnik 11-12/2020

O+P Fluidtechnik 11-12/2020

O+P Fluidtechnik 11-12/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHUTZELEMENTE<br />

POINTIERT<br />

ERHÖHT DEN ARBEITSSCHUTZ<br />

VERHINDERT VERSCHMUTZUNGEN<br />

RESSOURCENSCHONENDE<br />

PRODUKTION<br />

RECYCLEBAR<br />

Autorin: Antje kleine Holthaus, Marketingbeauftragte, Kapsto<br />

Pöppelmann GmbH & Co. KG, Lohne<br />

01 Schutzelemente verhindern das Eindringen von Schmutz<br />

in sensible und funktionsentscheidende Komponenten<br />

Fertigung, der Lagerung und dem Transport. Sie verhindern das<br />

Eindringen von Schmutz in sensible und funktionsentscheidende<br />

Komponenten. Kapsto Schutzelemente sowie Thermoform-Trays<br />

werden für unterschiedlichste Zielmärkte produziert, z. B. für Hersteller<br />

und Zulieferer der Automobilindustrie, Maschinenbau, Bauwesen,<br />

Elektronik, Hydraulik, Luft- und Raumfahrt, Pneumatik<br />

sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.<br />

WIDERSPRÜCHLICHE ANFORDERUNGEN<br />

OPTIMAL GELÖST<br />

Vor allem im Rohrbiegebereich, in dem Rohrleitungen mit einem<br />

Durchmesser von 6 bis 42 Millimetern sowie unterschiedlichste<br />

Verbindungskomponenten auf hochmodernen Maschinen nach<br />

individuellen Kundenwünschen produziert werden, sind Schutzelemente<br />

wie Staubschutzkappen erforderlich. Denn wenn verunreinigte<br />

Rohrleitungen verbaut werden, kann Schmutz in das empfindliche<br />

Hydrauliksystem der jeweiligen Baumaschine eindringen.<br />

Dann verstopfen Filter und Injektoren, legen Bagger oder Landmaschine<br />

lahm und verursachen hohe Kosten. Kleine Kappen, große<br />

Wirkung – das findet auch Ronald Miess: „Die Artikel sind für uns<br />

von großem Wert, damit am Ende alles funktioniert. Die Anforde-<br />

rungen, die wir an diese Produkte stellen, widersprechen sich allerdings<br />

ein wenig: Die Kappen müssen zuverlässig bis zur Montage<br />

auf dem vorgesehenen Platz sitzen und damit sicheren Schutz bieten.<br />

Dann aber sollen sie sich von den Mitarbeitern an der Produktionslinie<br />

mühelos entfernen lassen.“ Denn in der Produktion der<br />

Kunden ist Schnelligkeit gefragt. Zur Unterstützung werden bei<br />

Stiefel unter anderem Shadowboards für die Montagewagen der<br />

Kunden mit Komponenten bestückt, beispielsweise mit montagereifen<br />

Schlauchleitungen in verschiedenen Längen und Durchmessern,<br />

in genau vorgegebenen Mengen und mit unterschiedlichen<br />

Anschlüssen. Die Artikel sollen von den Mitarbeitern im Maschinenbau<br />

schnell den angestammten Plätzen auf dem Board entnommen<br />

und verbaut werden.<br />

Ideal für diese auf den ersten Blick widersprüchlichen Anforderungen<br />

sind diverse Schutzelemente, die Stiefel aus dem Normprogramm<br />

von Pöppelmann Kapsto bezieht, darunter Griffkappen wie<br />

die GPN 210, die mit Grifflaschen für eine schnelle und leichte<br />

Demontage ausgestattet sind. „Wir haben früher auch Schutzelemente<br />

aus anderen Quellen ohne Lasche verwendet. Dann kam es<br />

vor, dass Mitarbeiter vor der Montage die Schutzelemente mithilfe<br />

eines spitzen Werkzeugs entfernt haben. Dabei wurden dann unter<br />

Umständen die Schlauchleitungen beschädigt oder die Person<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>2020</strong>/<strong>11</strong>-<strong>12</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!