18.11.2020 Aufrufe

Aktion Sternsingen 2021 Werkheft

Bietet Hintergrundinformationen zum Thema Arbeitsmigration und zum Beispielland Ukraine. Neben einem neuen Aktionslied, Spielen und Ideen für Gruppenstunden, finden Sternsinger-Verantwortliche darin zahlreiche praktische Hilfen zur Vorbereitung und Durchführung des Sternsingens. Ausserdem im Heft: Methoden aus den Caritas-Kinderzentren in der Ukraine, ein landestypisches Rezept und eine Aktionsidee, mit der die Sternsinger zu Segensbringern für die Kinder in der Ukraine werden können.

Bietet Hintergrundinformationen zum Thema Arbeitsmigration und zum Beispielland Ukraine. Neben einem neuen Aktionslied, Spielen und Ideen für Gruppenstunden, finden Sternsinger-Verantwortliche darin zahlreiche praktische Hilfen zur Vorbereitung und Durchführung des Sternsingens. Ausserdem im Heft: Methoden aus den Caritas-Kinderzentren in der Ukraine, ein landestypisches Rezept und eine Aktionsidee, mit der die Sternsinger zu Segensbringern für die Kinder in der Ukraine werden können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die beliebten Kochkurse fanden als<br />

Zoom-Konferenzen statt – für die Kinder<br />

eine willkommene Abwechslung zur<br />

häuslichen Isolation wegen der landesweiten<br />

Ausgangssperren. Gleichzeitig<br />

nutzten die Kinderzentren Facebook<br />

oder Instagram und Messenger-Dienste<br />

wie WhatsApp oder Viber, um Informationen<br />

weiterzugeben und Familien zu<br />

beraten. Sozialarbeiter und Psychologen<br />

riefen Kinder und Angehörigen an, um<br />

wichtige Themen zu besprechen und<br />

psychologische Hilfe anzubieten. Viele<br />

Familien nahmen diese Angebote<br />

dankbar an.<br />

Schwierigkeiten für Arbeitsmigranten<br />

Auch die Situation der rund sechs<br />

Millionen ukrainischen Arbeitsmigranten<br />

änderte sich durch das Coronavirus<br />

schlagartig. Am Vorabend der Grenzschließung<br />

standen Tausende in langen<br />

Autoschlangen an den polnisch-ukrainischen<br />

Grenzübergängen. Andrij<br />

Waskowycz, Präsident der griechisch-<br />

katholischen Caritas Ukraine und<br />

langjähriger Sternsinger-Partner,<br />

schätzt, dass zu Beginn der Pandemie bis<br />

zu eine Million Arbeitsmigranten in die<br />

Heimat zurückgekehrt sind – so auch<br />

Nastias und Kolas Vater, der zuletzt in<br />

Polen gearbeitet hatte.<br />

Die meisten Arbeitsmigranten kamen<br />

ohne Ersparnisse zurück. Wegen ihrer<br />

Auslandstätigkeit erhielten sie jedoch<br />

keine staatliche Unterstützung. Zugleich<br />

erfuhren die Rückkehrer häufig Ablehnung<br />

im eigenen Land: „Ihr bringt das<br />

Virus in die Ukraine“, wurden sie<br />

beschimpft, manche sogar bedroht.<br />

Vielen Familien brach das Einkommen<br />

und damit die Existenzgrundlage weg.<br />

Auch hier halfen die Caritas-Partner und<br />

versorgten mehr als 200 Familien mit<br />

Lebensmitteln, Hygieneartikeln und<br />

weiteren Gütern. Seit Juni 2020 konnten<br />

die Kinderzentren nach und nach wieder<br />

öffnen und ihre gewohnte Arbeit<br />

fortsetzen.<br />

An der Seite der Partner<br />

Mit Nothilfen in Höhe von zwei<br />

Millionen Euro reagierte das<br />

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘<br />

bisher auf die weltweite Corona-Pandemie.<br />

„Dank der vielen Kinder und Jugend-<br />

licher, die sich bei der Sternsingeraktion<br />

engagieren, sind wir in der Lage, großzügig<br />

zu helfen. Es ist mir wichtig, dass die Stern-<br />

singer wissen: Ihr Einsatz hilft in dieser Krise<br />

enorm!“, so Pfarrer Dirk Bingener, Präsident<br />

des Kindermissionwerks ‚Die Sternsinger‘.<br />

„Bei allen Maßnahmen stehen für uns der<br />

Schutz und die Rechte der Kinder an erster<br />

Stelle. Kinder haben ein Recht auf Gesundheit,<br />

auf Bildung, auf Schutz vor Gewalt.<br />

Diese Rechte sind durch die Pandemie akut<br />

bedroht. Mädchen und Jungen, die schon vor<br />

der Corona-Krise in Not waren, benötigen<br />

gerade jetzt unsere Hilfe.“<br />

Sie verteilen Lebensmittel und Hygienekits und<br />

klären die Menschen über das Virus auf. Über<br />

Telefon und Internet halten sie Kontakt zu den<br />

Kindern und ihren Familien, bieten psychosoziale<br />

Beratung an und helfen dabei, Mädchen und<br />

Jungen vor häuslicher Gewalt zu schützen. Auch<br />

seelsorgerisch helfen sie jungen Menschen, mit<br />

Angst und Unsicherheit, aber auch mit Trauer und<br />

Verlust umzugehen. Wo Kinder durch Schulschließungen<br />

den Anschluss zu verlieren drohen,<br />

unterstützen sie durch angepasste Bildungsangebote<br />

und ermöglichen ihnen, auch zu<br />

Hause zu lernen. Vor allem Mädchen sind<br />

gefährdet, dauerhaft zu Arbeiten im Haus<br />

herangezogen zu werden und nicht wieder<br />

in die Schule gehen zu dürfen.<br />

Auf unserer Internetseite erfahren Sie mehr<br />

über unsere Arbeit während der Corona-<br />

Pandemie und die Lage in den Projekten:<br />

www.sternsinger.de/corona-hilfe<br />

Die Projektpartner des Kindermissionswerks<br />

und der <strong>Aktion</strong> Dreiköningssingen kämpfen<br />

in der Ukraine und weltweit gegen die gesundheitlichen<br />

und sozialen Folgen des<br />

Corona-virus. Sie setzen sich konsequent für<br />

den Schutz der Kinder und Jugendlichen ein.<br />

Der Schutz von<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

steht bei der<br />

Corona-Hilfe des<br />

Kindermissionswerks<br />

an erster Stelle.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!