23.12.2012 Aufrufe

Das Cruise-Center- Altona als neues Tor zur Welt? - Altonaer ...

Das Cruise-Center- Altona als neues Tor zur Welt? - Altonaer ...

Das Cruise-Center- Altona als neues Tor zur Welt? - Altonaer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Die Hamburger seind von der Hittlerschanze<br />

vier Meilen von Hamburg mit 1, 2, 3 Schiffen,<br />

ohn das solches auch von glückstadt<br />

genugsahmbt geschehen kann, sehr leicht in<br />

110<br />

den grönländischen Handel zu zwingen“.<br />

(Gemeint ist die Heetlinger Schanze in der<br />

Haseldorfer Marsch, d. A.)<br />

Der Fortgang der Geschichte zeigt jedoch, das unmittelbare Aktionen<br />

auf dieses Schreiben nicht erfolgt sind.<br />

Der vorstehende Absatz bedarf aufgrund seines Inhaltes einer Interpretation:<br />

1685 war <strong>Altona</strong> unter dänischer Herrschaft, deswegen wird hier mehrfach der Begriff“ königlich<br />

(Kgl.) oder königliches Territorium verwendet. <strong>Altona</strong> wuchs unter dem Danebrog in<br />

eine Vormachtstellung an der Elbe hinein, zeitweilig war es die zweitgrößte Stadt in Dänemark.<br />

Die dänischen Herrscher freuten sich über die größer werdende Konkurrenz Hamburgs,<br />

und statteten <strong>Altona</strong> mit vielen Privilegien aus, die den Ort stärkten. So schreibt auch<br />

der unbekannte Autor, man möge eine königliche Compagnie in´s Leben rufen, er reflektiert<br />

bereits hier auf den königlichen Schutz. Dieser wurde auch bereitwillig gewährt, auch bei Hof<br />

musste man rechnen, und man sah den guten Verdienst sehr wohl voraus.<br />

Die Erwähnung zweier Schiffbauer, die sich bereits „gesetzet“, <strong>als</strong>o niedergelassen<br />

haben,deutet auf die Werften von ... hin. Man hatte <strong>als</strong>o die Werften auf altonaer Territorium,<br />

und brauchte nicht in Hamburg oder wo anders bauen lassen. Die Vorteile liegen auf der<br />

Hand, denkt man nur an die notwendige Bauaufsicht durch Reeder, Kapitän und, soweit vorhanden,<br />

die Behörden.<br />

Wieder erfolgt ein Seitenhieb auf Hamburg: die ganze Aktion soll zum Nachteil Hamburgs<br />

geschehen, wie eindeutig aus der Passage des Schreibens hervorgeht.<br />

Interessant ist der auftauchende Begriff „Grandes“. Vermutlich sind hier portugiesische Kaufleute<br />

gemeint, die nach <strong>Altona</strong> gekommen waren. Viele waren sephardische Juden, <strong>als</strong>o vor<br />

Verfolgung aus Spanien geflüchtete Menschen jüdischen Glaubens.<br />

Recht einfach macht es sich der Schreiber mit dem zu erwerbenden Schiffsmaterial, entweder,<br />

man baut selbst, - das würde die Sache jedoch in die Länge ziehen, oder, man erwirbt<br />

(bei dem unliebsamen Nachbarn) gebrauchte, geeignete Schiffe.<br />

Vorteil: schnell beschaffter Schiffsraum, Hamburg wird um schon vorhandene Tonnage ärmer.<br />

Dem Schreiber ist durchaus modernes, heutiges kaufmännisches Denken geläufig, fast<br />

könnte man von einer „feindlichen Übernahme“ sprechen. Aber, es kommt noch besser: hat<br />

man den Nachbarn erst einmal so richtig ausgenommen, muss man ihm nur noch klarmachen,<br />

das er schon recht lange im Trüben fischt, denn nach Ansicht des unbekannten Schreibers<br />

fischen die Hamburger schon lange in des Königs Gewässern und haben bereits einen Millionenschaden<br />

angerichtet. Dies müsse ihnen „strax“, <strong>als</strong>o unverzüglich, auf jeden Fall aber „bei<br />

passender Gelegenheit“ unter die hanseatischen Nasen gerieben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!