22.11.2020 Aufrufe

FBB-eNEWS 02-2012

Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe 2012 der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)! Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 10. Internationale FBB-Gründachsymposium, bei dem wir 150 Teilnehmer begrüßen konnten, und über das FBB-Gründach des Jahres 2012. Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 5. FBB-Fassadenbegrünungssympo-sium, das am 24. Oktober 2012 in Frankfurt stattfinden wird. Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im In-haltsverzeichnis auf das Thema, das Sie inter-essiert und gelangen direkt dorthin. Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar. Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

Herzlich Willkommen
zur zweiten Ausgabe 2012 der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)!
Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 10. Internationale FBB-Gründachsymposium, bei dem wir 150 Teilnehmer begrüßen konnten, und über das FBB-Gründach des Jahres 2012.
Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 5. FBB-Fassadenbegrünungssympo-sium, das am 24. Oktober 2012 in Frankfurt stattfinden wird.
Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im In-haltsverzeichnis auf das Thema, das Sie inter-essiert und gelangen direkt dorthin.
Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar.
Viel Spaß beim Lesen!
Dr. Gunter Mann
Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Objekt-Steckbrief<br />

Objektbezeichnung: Therme Bad Griesbach<br />

Baujahr: 2008<br />

Flächengröße: 1.200 m²<br />

Bauherr: Zweckverband Bad Griesbach,<br />

84<strong>02</strong>8 Landshut<br />

Nutzer / Ansprechpartner:<br />

Wohlfühltherme Bad Griesbach,<br />

94086 Bad Griesbach<br />

Architekten: G+2S Landschaftsarchitekten,<br />

Garnhartner + Schober + Spörl,<br />

94469 Deggendorf<br />

Architekturbüro Helmut Witzlinger,<br />

94474 Vilshofen<br />

Ausführung Dachbegrünung:<br />

Roth Garten- und Landschaftsbau,<br />

94081 Fürstenzell<br />

Gründachaufbau:<br />

Kombination Optigrün-Systemlösungen „Naturdach“,<br />

„Gartendach“, „Verkehrsdach“.<br />

Mehrschichtaufbau mit Festkörperdränage Typ FKD 40,<br />

Filtervlies Typ 105, Extensivsubstrat Typ E und<br />

Intensivsubstrat Typ i, Bepflanzung mit Stauden und<br />

Gehölzen. Bei den Wegeflächen Verwendung der<br />

druckstabilen Festkörperdränage FKD 10.<br />

Weitere Besonderheiten: Decks und Wege aus Holz,<br />

Wasser- und Kiesflächen, Sitzgelegenheiten.<br />

ab und wurde objektbezogen modifiziert.<br />

Dabei wurden die drei Optigrün-Systemlösungen<br />

„Naturdach“, „Gartendach“ und „Verkehrsdach“<br />

miteinander kombiniert und teilweise<br />

auch Schaumglasschotter (Optipor) als<br />

leichtes Füllsubstrat verwendet. So entstand<br />

mit dem Dachgarten am Bistro der Wohlfühltherme<br />

Bad Griesbach ein weiterer Bereich<br />

Lebensfreude und Erlebnis.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.fbb.de<br />

www.optigruen.de<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!