22.11.2020 Aufrufe

FBB-eNEWS 02-2012

Herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe 2012 der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)! Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 10. Internationale FBB-Gründachsymposium, bei dem wir 150 Teilnehmer begrüßen konnten, und über das FBB-Gründach des Jahres 2012. Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 5. FBB-Fassadenbegrünungssympo-sium, das am 24. Oktober 2012 in Frankfurt stattfinden wird. Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im In-haltsverzeichnis auf das Thema, das Sie inter-essiert und gelangen direkt dorthin. Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar. Viel Spaß beim Lesen! Dr. Gunter Mann Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

Herzlich Willkommen
zur zweiten Ausgabe 2012 der FBB-eNews, dem Online-Journal der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)!
Wir berichten in dieser Ausgabe über das erfolgreich abgehaltene 10. Internationale FBB-Gründachsymposium, bei dem wir 150 Teilnehmer begrüßen konnten, und über das FBB-Gründach des Jahres 2012.
Doch nach dem Symposium ist vor dem Sym-posium – es laufen schon die Vorbereitungen für das 5. FBB-Fassadenbegrünungssympo-sium, das am 24. Oktober 2012 in Frankfurt stattfinden wird.
Blättern Sie durch das Journal, indem Sie mit ihrer Maus an die untere Seitenspitze gehen und diese anklicken oder Sie klicken im In-haltsverzeichnis auf das Thema, das Sie inter-essiert und gelangen direkt dorthin.
Selbstverständlich finden Sie alle bisherigen Ausgaben der FBB-eNews jederzeit unter www.fbb.de – nicht nur einsehbar, sondern auch ausdruckbar.
Viel Spaß beim Lesen!
Dr. Gunter Mann
Präsident der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Grow Green: Vorgestellt von Jennifer Elze (links) und Henrike von Besser<br />

ner Immobilie umfassend untersucht. Erste<br />

Auswertungen zum Temperaturverlauf<br />

an einem exemplarischen Wintertag mit<br />

Tiefstwert von -14°C zeigen deutliche Unterschiede<br />

zwischen Dachbegrünung und Kies-<br />

Referenz. Während die Temperaturen an der<br />

Dachabdichtung unter der Begrünung einen<br />

konstanten, kaum schwankenden Wert um<br />

1°C aufweisen, zeigt die Referenz direkt an der<br />

Dachabdichtung Tiefstwerte von -7°C.<br />

Die beiden „Noch-Studentinnen“ Henrike von<br />

Besser und Jennifer Elze von der Hochschule<br />

Niederrhein Mönchengladbach stellten ihr<br />

im 3. Semester geborene Idee „Grow Green“<br />

vor. GrowGreen ist ein innovatives Abstandsgewirk,<br />

auf dem Pflanzen wachsen können.<br />

Es bietet den Wurzeln genügend Raum zum<br />

Wachsen und die erforderlichen Nährstoffe<br />

sind im Textil eingelagert und werden über<br />

die Zeit abgegeben. Wasser wird durch die<br />

Kombination von Fasermaterial und wasserabweisender<br />

Beschichtung effizient im Textil<br />

gespeichert.<br />

Dipl. Ing. Dana Wilfert aus Berlin hat erst<br />

kürzlich ihre Diplomarbeit über Nahrungsmittelanbau<br />

auf Dächern abgeschlossen. Sie<br />

berichtet von Restaurantbetrieben, die Kräuter<br />

und Blattgemüse effektiv anbauen. Diese<br />

Pflanzen sind platzsparend, schnell wachsend<br />

und ohne Aufwand konstant ertragreich und<br />

eignen sich daher besonders für den Anbau<br />

auf Dachflächen. Aber auch Frucht- und Wurzelgemüse<br />

sowie Obst und Sonderkulturen<br />

können mit etwas Mehraufwand erfolgreich<br />

angebaut werden. Kulturpflanzen benötigen<br />

ganzjährig einen feuchten Boden. Daher sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!