08.12.2020 Aufrufe

Drachenpost 117

Drachenpost 117

Drachenpost 117

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitten und Gebräuche

Feiertage im ersten Quartal 2021 (Jan – März)

Chinesisches Neujahrs- / Frühlingsfest

(Goldene Woche) Chunjie 春 节

Das Chinesische Neujahrsfest, auch Frühlingsfest

genannt, gilt in China als der wichtigste Feiertag,

mit dem nach dem chinesischen Kalender

der Jahresbeginn gefeiert wird. Das Frühlingsfest

dauert mehrere Tage. Aber schon lange bevor das

Frühlingsfest vor der Tür steht, laufen die Vorbereitungen

für das Neujahrsfest auf Hochtouren.

Die Wohnung gründlich sauber zu machen ist

eine ebenso wichtige Aufgabe wie die Verzierung

der Wohnung mit Spruchrollen in rotem Papier

an der Tür, auf denen Glückwunsche zum Neujahr

geschrieben sind.

Am Vorabend des chinesischen Neujahres

kommen alle Familienmitglieder zu einem reichhaltigen

Festessen zusammen und bleiben danach

bis Mitternacht auf, um das neue Jahr mit

buntem und lautem Feuerwerk zu begrüßen. Der

Sage zufolge vertreibe man mit dem lauten Knallen

ein Monster namens ,,Nian“, das jedes Jahr

im Winter sein Unwesen in Dörfern treibe. Und

mittlerweile ist es für Chinesen zur Tradition geworden,

beim Jahreswechsel möglichst viel und

lange Krach zu machen. Landesweit wird noch

mit einer Vielfalt von regionalspezifischen Ritualen

und Bräuchen das größte Familienfest des

Jahres in China gefeiert.

Termin = Tag 1 des Mondkalenders (2021 = 12.

Februar – Jahr des Metall-Büffels)

Laternenfest Yuanxiaojie 元 宵 节

Auf den 15. Tag nach dem chinesischen Mondkalender

fällt das Laternenfest, mit dem die Feierlichkeiten

des Frühlingsfestes abgeschlossen sind.

An diesem Tag werden vielerorts bunte Laternen

in verschiedener Größe und Gestalt aufgehängt.

Darunter kommen die traditionellen Hasen-Laternen

bei Kindern besonders gut an. Das Lösen

von auf den Laternen angebrachten Rätseln, ein

anderes gepflegtes Brauchtum, macht unglaublich

viel Spaß. Nicht zu vergessen ist noch die Spezialität

für das Laternenfest ,,Tangyuan“, Klöße aus

klebrigem Reismehl mit süßer Füllung. Wegen

dessen runder Form steht dieses Festtagsessen für

das familiäre Beisammensein und Glück.

Termin = 1. Vollmondnacht im neuen Mondjahr

(2021 = 26. Februar)

Internationaler Frauentag 国 际 妇 女 节

An diesem Tag für die Gleichberechtigung der

Frau haben die chinesischen Frauen am Nachmittag

arbeitsfrei.

Termin = 8. März

Zhonghe Fest 中 和 节 /

Longtaitou Drachenfest 龙 抬 头 /

er yue er 二 月 二 2-Monat-2

Das „Fest des blauen Drachen“ wird traditionell

immer am zweiten Tag des zweiten Mondmonat

gefeiert. In den ländlichen Regionen werden so

die ersten zarten Regungen des Frühlings begrüßt.

Der Drache ist traditionell für den Regen

zuständig. Das Fest wird auf verschiedene Arten

gefeiert: Pfannkuchen, Nudeln oder Jiaozi essen.

Traditionell lässt man sich für diesen Tag auch

die Haare schneiden.

Termin = 2. Tag des 2. Mondmonats (2021 = 14.

März)

Newsletter zum Thema „China“

Unten haben wir eine kleine Liste mit Newslettern

rund um das Thema “China” zusammengestellt,

für die Sie sich eintragen können. Natürlich

erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte der

Links und der dort zu abonnierenden Newsletter,

zu deren Inhalt wir durch die Veröffentlichung

keinerlei Position beziehen! Für den Inhalt der

24

Links und der Newsletter übernehmen wir auch

weder Haftung noch Verantwortung.

GDCF Düsseldorf e.V.

www.gdcf-duesseldorf.de/gdcf-newsletter-abonnieren/

ADCG – Arbeitsgemeinschaft Deutscher China-

Gesellschaften e.V.

www.ag-deutscher-china-gesellschaften.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!