11.01.2021 Aufrufe

29. September 2019

- Kein Platz für ein zweites Fußball-Stadion in Graz - Bis 2025: Fernwärme für 100.000 Haushalte - Zweiter Standort für ‘s Fachl in Graz - Zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam - Rauchverbot spaltet die Grazer Szene

- Kein Platz für ein zweites Fußball-Stadion in Graz
- Bis 2025: Fernwärme für 100.000 Haushalte
- Zweiter Standort für ‘s Fachl in Graz
- Zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam
- Rauchverbot spaltet die Grazer Szene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>29.</strong> SEPTEMBER <strong>2019</strong> www.grazer.at<br />

grazer graz sonntag 43 39<br />

„GRAZER“-TIPPS FÜR DEN <strong>29.</strong> SEPTEMBER <br />

TAG DES<br />

DENKMALS<br />

ab 10 Uhr<br />

Schloss<br />

Eggenberg<br />

Zum heutigen Tag des Denkmals gibt es im Schloss Eggenberg<br />

kostenlose Themenführungen! Ein tolles Erlebnis. SCHERIAU, GETTY, GEPA<br />

Tag des Denkmals in Eggenberg<br />

<strong>2019</strong> findet der Tag des Denkmals<br />

österreichweit unter dem Motto<br />

„Kaiser, Könige und Philosophen“<br />

statt! Exklusive Themenführungen<br />

in den Prunkräumen, in der Alten<br />

Galerie, im Münzkabinett und im<br />

Archäologiemuseum vermitteln<br />

die Besonderheiten des Grazer<br />

Welterbes. Außerdem gilt an<br />

diesem Tag freier Eintritt in den<br />

Schlosspark und alle Museen. Auch<br />

die stündlichen Führungen durch<br />

die Prunkräume sind am Tag des<br />

Denkmals gratis. Von 10 bis 17 Uhr<br />

im Schloss Eggenberg.<br />

Schallplatten- und CD-Börse<br />

Heute gibt es wieder alles, was das<br />

Musik-Herz begehrt. Schallplatten<br />

und CDs im Überfluss. Man kann<br />

kaufen, verkaufen, tauschen, stöbern<br />

und finden. Es ist bestimmt<br />

für jeden etwas dabei! Von 10 bis<br />

17 Uhr im Billardcafé Immervoll am<br />

Lendplatz.<br />

Kleidertauschparty<br />

Empty Closet Graz lädt im Rahmen<br />

des Queer Café zur herbstheiteren<br />

Kleidertauschparty ein! Bringt<br />

eure Kleidung (bzw. Accessoires,<br />

Schuhe, Taschen, Schmuck, BHs/<br />

Binder – bitte sauber und in gutem<br />

Zustand. Keine Unterhosen!) und<br />

sucht euch heute ab 11 Uhr eure<br />

neuen Lieblingsteile aus. Zur<br />

Stärkung zwischendurch gibt es<br />

natürlich wieder (vegane) Leckereien<br />

und Getränke gegen freie<br />

Spende. Ab 11 Uhr im Queer Café.<br />

Konzert im Stadtparkpavillon<br />

Es finden bereits zum 15. Mal die<br />

zur Tradition gewordenen Konzerte<br />

im Stadtpark (Musikpavillon)<br />

statt. Heute mit dem Masala<br />

Brass Kollektiv! Eine Big Band<br />

ohne Polka, Uniform, Gleichschritt<br />

oder Hierarchie. Ihre Mitglieder<br />

bezeichnen sich sogar als „Anti-<br />

Musikkapelle“: Sie sind jung, wild<br />

und provokativ. Masala bezeichnet<br />

im Indischen eine Mischung<br />

verschiedener Gewürze, was sich<br />

auf dieses musikalische Kollektiv<br />

perfekt umlegen lässt, denn seine<br />

Mitglieder sind Jazzer, Rockmusiker<br />

oder Klassik-Studenten. Um 15<br />

Uhr im Stadtparkpavillon.<br />

Sturm Graz – FC Admira<br />

Österreichische Fußball-Bundesliga,<br />

9. Runde! Heute geht’s in<br />

der Tipico Bundesliga zwischen<br />

dem SK Puntigamer Sturm Graz<br />

und dem FC Flyeralarm Admira<br />

spannend zu. Um 14.30 Uhr in der<br />

Merkur-Arena.<br />

Bojan Djordjev & Goran Ferčec<br />

Eine Suite im Grand Hôtel Wiesler<br />

ist Schauplatz der neuen Textperformance<br />

von Goran Ferčec<br />

in der Inszenierung des Regisseurs<br />

Bojan Djordjev. In diesem<br />

luxuriösen Interieur für Filmstars,<br />

religiöse Würdenträger und<br />

VIP-Geschäftsreisende erzählen<br />

ein Mann und eine Frau in<br />

Mono logen und choreografierten<br />

Bewegungen vom<br />

Haludovo Palace Hotel auf der<br />

kroati schen Insel Krk, einem<br />

dekadenten Freizeitparadies für reiche<br />

Gäste aus dem Westen. Um 15,<br />

17 und 19 Uhr im Grand Hôtel<br />

Wiesler (Treffpunkt Foyer).<br />

Wiesenglück<br />

Ein Stück vom Glück gibt’s<br />

bei dieser unterhaltsamen<br />

Wiesengeschichte. Angelehnt<br />

an das bekannte Märchen<br />

„Der Wolf und die 7 Geißlein“<br />

WOHIN AM SONNTAG<br />

lernen Wolfgang Wolf und Gisela<br />

Geiß ihre anfänglichen Vorurteile<br />

abzubauen und trotz ihrer<br />

Verschiedenheit Freundschaft zu<br />

schließen. Zahlreiche Mitspielteile<br />

für Kinder sowie lustige Kommentare<br />

von Geißi-Oma und Wolfi-Opa<br />

begleiten durch diesen ereignisreichen<br />

Theaterspaß. Um 16 Uhr im<br />

Kindermuseum Frida und Fred.<br />

Ariel Efraim Ashbel and friends<br />

Nichts Geringeres als den Untergang<br />

aller Zivilisation thematisiert<br />

die neue Performance von Ariel<br />

Efraim Ashbel and friends. In einer<br />

Mischung aus Theater, bildender<br />

Kunst und Live-Konzert nehmen<br />

sie sich die jüdisch-christliche Eschatologie<br />

vor und bringen diese<br />

in Verbindung mit dem wiederholten<br />

Abgleiten zivilisatorischer<br />

Unterfangen ins Barbarische, das<br />

mit dem Kolonialzeitalter begann<br />

und sich bis zum heutigen<br />

Versagen des Welthumanismus<br />

fortsetzt. Eine Performance, die<br />

man nicht verpassen sollte. Um 19<br />

Uhr im Orpheum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!