11.01.2021 Aufrufe

29. September 2019

- Kein Platz für ein zweites Fußball-Stadion in Graz - Bis 2025: Fernwärme für 100.000 Haushalte - Zweiter Standort für ‘s Fachl in Graz - Zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam - Rauchverbot spaltet die Grazer Szene

- Kein Platz für ein zweites Fußball-Stadion in Graz
- Bis 2025: Fernwärme für 100.000 Haushalte
- Zweiter Standort für ‘s Fachl in Graz
- Zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnlinie 5 nach Puntigam
- Rauchverbot spaltet die Grazer Szene

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

graz<br />

8 graz<br />

www.grazer.at <strong>29.</strong> SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />

4<br />

redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10<br />

Es ist nötig, dass wir Erwachsenen<br />

mit auf die Straße gehen, damit das<br />

endlich jemanden beeindruckt.“<br />

Auch viele Schauspielhaus-Ensemblemitglieder wie<br />

Susanne Weber nahmen am Earth Strike teil. LUPI SPUMA<br />

„Kein Platz für das<br />

Scheckübergabe vom IWA-Team<br />

an Steirer helfen Steirern<br />

KK<br />

Charity für Kids<br />

und Familien<br />

■■<br />

Die International Women’s<br />

Association of Graz (IWA), die<br />

gegründet wurde, um englischsprachigen<br />

Frauen soziale<br />

Kontakte und Hilfe anzubieten,<br />

veranstaltet u. a. jährlich<br />

einen englischen Bücherflohmarkt<br />

zur Unterstützung von<br />

Familien, Frauen und Kindern.<br />

Anlässlich des 25-jährigen<br />

Jubiläums von IWA hat<br />

eine stille Auktion 2000 Euro<br />

zugunsten von „Steirer helfen<br />

Steirern“ eingebracht.<br />

ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger<br />

(r.) mit ARBÖ-Radteam SCHERIAU<br />

Fahrradsicher<br />

mit dem ARBÖ<br />

■■<br />

Der ARBÖ Steiermark startet<br />

eine neue Initiative, um Kindern<br />

ab zehn Jahren ein Fahrradtraining<br />

im Straßenverkehr anzubieten.<br />

In kleinen Gruppen von<br />

vier bis zehn Kindern werden<br />

diese von einem Trainer mit realen<br />

Verkehrssituationen konfrontiert.<br />

Es gibt Theorie- und<br />

Praxis-Wissensvermittlung. Die<br />

Kurse finden am 6., 12., 19., 26.<br />

und 27. Oktober statt. Treffpunkt:<br />

vor dem Grazer Kindermuseum.<br />

Kurszeiten: 9 bis 12 Uhr.<br />

Viel größer als so geht’s nicht: Im GAK-Trainingszentrum Weinzödl ist kein großer Stadionausbau möglich.<br />

derGrazer<br />

Wo könnte ein zweites Stadion stehen?<br />

„Im Süden von<br />

Graz gäbe es<br />

noch freie Flächen.<br />

Wichtig ist<br />

eine Anbindung<br />

zur Autobahn.“<br />

Heinrich<br />

Scherabon,<br />

74, Pensionist<br />

„In der Stadt ist<br />

meiner Meinung<br />

nach kein<br />

Platz. Wenn,<br />

dann muss<br />

man außerhalb<br />

suchen.“<br />

Emilio Dandl, 19,<br />

Zivildiener<br />

„In Graz wird<br />

es schwer. Eher<br />

außerhalb,<br />

vielleicht in<br />

Unterpremstätten<br />

oder bei<br />

Seiersberg.“<br />

Johann Christl, 57,<br />

Maurer<br />

Blitzumfrage<br />

„Vielleicht beim<br />

IKEA, dort gibt<br />

es noch freie<br />

Flächen. Oder<br />

in Puntigam,<br />

wo früher das<br />

Ackern war.“<br />

Isabella Lorenz,<br />

64, Pensionistin<br />

?<br />

GEPA<br />

ALLE FOTOS: DER GRAZER<br />

„Ich sehe weder<br />

Platz noch Bedarf.<br />

Vernünftiger<br />

wäre ein<br />

gut ausgebautes<br />

und ausgelastetes<br />

Stadion.“<br />

Rudolf Moser, 63,<br />

Pensionist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!