11.01.2021 Aufrufe

17. November 2019

- Zehn neue Hotels für Graz: Bis 2023 soll es ein Plus von 500.000 Touristen geben - Kastner & Öhler verkleinert den Vorstand - Ideenliste für Ältere wird umgesetzt - 855.000 Euro für Senioren - FP-Klubobmann Mario Kunasek im Gespräch - Stadtteilzentren fühlen sich benachteiligt - Behinderten-Ausweis fürs Parken vom Flohmarkt - Eggenberg: Autos parken mitten auf der Kreuzung - Grüne Meilen in Andritz und Geidorf - Bildungscampus: In Hart bei Graz sind die Bürger am Wort

- Zehn neue Hotels für Graz: Bis 2023 soll es ein Plus von 500.000 Touristen geben
- Kastner & Öhler verkleinert den Vorstand
- Ideenliste für Ältere wird umgesetzt
- 855.000 Euro für Senioren
- FP-Klubobmann Mario Kunasek im Gespräch
- Stadtteilzentren fühlen sich benachteiligt
- Behinderten-Ausweis fürs Parken vom Flohmarkt
- Eggenberg: Autos parken mitten auf der Kreuzung
- Grüne Meilen in Andritz und Geidorf
- Bildungscampus: In Hart bei Graz sind die Bürger am Wort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEAMT➠<br />

20 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> NOVEMBER <strong>2019</strong><br />

In Hart sind<br />

1<br />

Bürgermeister Siegfried Nagl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer<br />

und Kurt Hohensinner (v.l.) fördern die zweiten Schneetage. STADT GRAZ<br />

Stadt Graz schickt 2000<br />

Kinder in den Schnee<br />

SPORTLICH. Die zweiten Schneetage ab 2.<br />

Dezember sind schon jetzt ein voller Erfolg.<br />

1: Die Wunschfläche für den Bildungscampus seitens der Gemeinde, einschließlich<br />

Wohnbau. 2: Die alternative Möglichkeit. <br />

GOOGLE MAPS<br />

2<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Mit den Schneetagen haben<br />

wir ein großartiges<br />

Format entwickelt“, erklärt<br />

Sportstadtrat Kurt Hohensinner.<br />

„Wir ermöglichen den<br />

Kindern der vierten Volksschulklassen<br />

einen Gratis-Tag im<br />

Schnee und die Chance, Skifahren<br />

und Wintersport aktiv zu erleben.<br />

Und das völlig kostenlos<br />

für die Eltern und Schulen. Wir<br />

wollen damit gerade im urbanen<br />

Raum die Begeisterung für<br />

den Wintersport neu entfachen<br />

und mehr Kinder zum Ski- und<br />

Wintersport bringen.“<br />

26 Schulen sind dabei<br />

Die Aktion startet mit 2. Dezember.<br />

Jeden Tag werden dann<br />

ein bis zwei Busse die Grazer<br />

Kinder in die Skigebiete Präbichl<br />

oder Modriach bringen.<br />

Die letzten Termine sind Ende<br />

März. „Die Resonanz im vergangenen<br />

Jahr war gigantisch.<br />

Auch heuer ist das Interesse ungebrochen<br />

groß. Bis dato haben<br />

sich bereits mehr als 1300 Schüler<br />

aus 26 Schulen und mehr als<br />

130 Lehrer angemeldet. An ein-<br />

zelnen Tagen haben wir noch<br />

freie Plätze für Klassen“, weiß<br />

Hohensinner. „Schulen, die<br />

noch Interesse haben, können<br />

sich beim Sportamt melden.“<br />

Geboten wird ein unbeschwerter<br />

Tag im Schnee mit Skifahren<br />

und Snowboarden oder einem<br />

Alternativprogramm (je nach<br />

Schneelage). „Die Abholung<br />

erfolgt direkt bei der Schule.<br />

Für Kinder, die über keine<br />

Ausrüstung verfügen, wird<br />

diese zur Verfügung gestellt.<br />

Die Betreuung am Berg erfolgt<br />

durch Skischulen vor Ort.“ Auch<br />

Landeshauptmann Hermann<br />

Schützenhöfer ist begeistert:<br />

„Unsere Kinder sind unsere<br />

Zukunft, daher unterstütze ich<br />

gerne die Aktion Schneetage<br />

der Stadt Graz.“<br />

Die Kosten für die Aktion tragen<br />

das Grazer Sportamt, das<br />

Land Steiermark und die Holding<br />

Graz gemeinsam. Die Aktion<br />

ist nur möglich, weil vieles<br />

durch Sachleistungen bzw. besondere<br />

Kooperationstarife abgewickelt<br />

werden kann. Würde<br />

man das gesamte Leistungspaket<br />

in Geld aufsummieren, läge<br />

der Gesamtwert der Aktion bei<br />

rund 100.000 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!