11.01.2021 Aufrufe

17. November 2019

- Zehn neue Hotels für Graz: Bis 2023 soll es ein Plus von 500.000 Touristen geben - Kastner & Öhler verkleinert den Vorstand - Ideenliste für Ältere wird umgesetzt - 855.000 Euro für Senioren - FP-Klubobmann Mario Kunasek im Gespräch - Stadtteilzentren fühlen sich benachteiligt - Behinderten-Ausweis fürs Parken vom Flohmarkt - Eggenberg: Autos parken mitten auf der Kreuzung - Grüne Meilen in Andritz und Geidorf - Bildungscampus: In Hart bei Graz sind die Bürger am Wort

- Zehn neue Hotels für Graz: Bis 2023 soll es ein Plus von 500.000 Touristen geben
- Kastner & Öhler verkleinert den Vorstand
- Ideenliste für Ältere wird umgesetzt
- 855.000 Euro für Senioren
- FP-Klubobmann Mario Kunasek im Gespräch
- Stadtteilzentren fühlen sich benachteiligt
- Behinderten-Ausweis fürs Parken vom Flohmarkt
- Eggenberg: Autos parken mitten auf der Kreuzung
- Grüne Meilen in Andritz und Geidorf
- Bildungscampus: In Hart bei Graz sind die Bürger am Wort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 50<br />

sport<br />

Philipp Braunegger<br />

Philipp Braunegger<br />

philipp.braunegger@grazer.at<br />

Ich bin noch nicht bei 100<br />

Prozent!“<br />

Sturms bulgarischer Offensiv-Turbo Kiril Despodov<br />

schickte nach seinem Doppelpack zuletzt gegen<br />

Hartberg eine „Drohung“ an die Konkurrenz.<br />

www.grazer.at www.grazer.at <strong>17.</strong> NOVEMBER 8. JUNI <strong>2019</strong><br />

<br />

Mit Klaasen zurück<br />

Zeigte in Kössen auf: Daniel Resch. KK<br />

Resch „vergoldet“<br />

■■<br />

Bei den Österreichischen<br />

Staatsmeisterschaften im Pool-<br />

Billard in Kössen durfte sich der<br />

Grazer Daniel Resch über den<br />

Herren-Staatsmeistertitel freuen!<br />

Unter 32 Spielern (davon<br />

vier Steirer) setzte sich Resch,<br />

der für den Verein BSV Brot &<br />

Spiele Graz spielt und seit vier<br />

Jahren Bundesliga-Akteur ist,<br />

durch. „Ziel war eine Medaille<br />

– dass es Gold wurde, hat mich<br />

überwältigt!“, so Resch, dessen<br />

Highlights bisher zwei fünfte<br />

Plätze waren.<br />

Aktuell bereitet sich Marach in Eigenregie daheim bei der Familie in Panama auf Neo-Partner Klaasen (r.) vor. <br />

GEPA, KK<br />

Sport-Training im Kindergarten<br />

SPORTPOWER. Schon im Kindergarten sollen die Kinder Freude am Sport lernen. In Graz soll Sporttraining<br />

im Kindergarten beginnen und in den Volksschulen sollen Sportler Schüler unterrichten.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Wer sich von klein auf bewegt<br />

und Sport betreibt,<br />

lebt nicht unbedingt<br />

länger, aber länger gesund. Nach<br />

einer aktuellen Studie der Datenbank<br />

Eurostat leben die Menschen<br />

bei uns durchschnittlich 83 Jahre.<br />

Wir leben davon durchschnittlich<br />

55 Jahre gesund, die Schweden<br />

hingegen leben 73 Jahre gesund.<br />

In Schweden hat man vor 25 Jahren<br />

begonnen, schon den kleinen<br />

Kindern die Freude an Bewegung<br />

und Sport näherzubringen.<br />

In Graz hat der Gemeinderat die<br />

Sportstrategie 2030 beschlossesn,<br />

wo allen Grazern unabhängig von<br />

Alter, Geschlecht, Ausbildung,<br />

Herkunft, Familienstand etc. Sport<br />

und Bewegung ermöglicht werden<br />

soll. Bereits jetzt aber sollen<br />

Maßnahmen in diese Richtung ergriffen<br />

werden. Für Sportstadtrat<br />

Kurt Hohensinner sind Sport und<br />

Bewegung „generationsübergreifend<br />

wichtig“. In den Kindergärten<br />

sollen Sport und Bewegung gefördert<br />

werden und in den Schulen<br />

sollen ausgebildete Sportlehrer<br />

unterrichten. Sportamt-Chef Thomas<br />

Rajakovics: „In den Volksschulen<br />

werden die vier Stunden<br />

Sport im Unterricht gar nicht voll<br />

ausgefüllt. Hier sollen Sport-Trainer<br />

und Sportlehrer künftig die<br />

vier Stunden gestalten.“<br />

Wenn es nach der Grazer<br />

Sportstrategie geht, soll Graz auch<br />

eine Sporthauptstadt werden. In<br />

Schweden hat das funktioniert,<br />

dort wird viel mehr zu Fuß gegangen<br />

und Rad gefahren als bei uns.<br />

Vom Kindergartenkind zum späteren<br />

Tennis-Ass? Alles ist möglich.<br />

Freude am Sport soll schon früh geweckt werden. Wer weiß, vielleicht<br />

entwickelt sich bereits in der Volksschule ein Welt-Fußballstar.<br />

GETTY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!