11.01.2021 Aufrufe

7. Juni 2020

- Nächste Schritte zur Belebung des Murufers: Grazer Surf- und Kajakwelle wird bereits im Labor gebaut - Schildbürgerstreich bei Stadion-Baustelle: 400 Meter Umweg für 10 Meter - E-Autos laden ohne Kabel - Lieboch überholt Graz mit der Fahrradstraße - Bald heizt ganz Graz nur mit Fernwärme - Sperrmüll sorgt für Ärger in Liebenau - Schlosspark Eggenberg: Spielplatz vor der Eröffnung - Wer mit dem Rad stürzt, muss zu Polizei

- Nächste Schritte zur Belebung des Murufers: Grazer Surf- und Kajakwelle wird bereits im Labor gebaut
- Schildbürgerstreich bei Stadion-Baustelle: 400 Meter Umweg für 10 Meter
- E-Autos laden ohne Kabel
- Lieboch überholt Graz mit der Fahrradstraße
- Bald heizt ganz Graz nur mit Fernwärme
- Sperrmüll sorgt für Ärger in Liebenau
- Schlosspark Eggenberg: Spielplatz vor der Eröffnung
- Wer mit dem Rad stürzt, muss zu Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>7.</strong> JUNI <strong>2020</strong> www.grazer.at<br />

graz 19<br />

Warum heiße ich<br />

noch immer nicht<br />

Girardipark?<br />

ZEIT WIRD’S. Taufe des neuen Girardiplatzes in der Grazer City verzögert sich.<br />

■■<br />

Er war ein ganz großer Schauspieler,<br />

ein großer Sohn der Stadt<br />

Graz: Alexander Girardi, am 5.<br />

Dezember wäre er 170 Jahre alt<br />

geworden. Manfred Grössler,<br />

der immer mehr zum Experten<br />

für Girardi wird, wollte, dass der<br />

bislang namenlose Park neben<br />

der Girardigasse und gegenüber<br />

dem Operncafé am Joanneumring<br />

auf den Namen Alexander-<br />

Girardi-Park getauft wird. Grössler:<br />

„Ein diesbezüglicher Antrag<br />

wurde bereits Anfang Februar in<br />

den Gemeinderat eingebracht.<br />

Bisher hat noch niemand Zeit<br />

gefunden, sich um den großen<br />

Bürger der Stadt entsprechend<br />

zu kümmern.“<br />

Alexander Girardi war stets<br />

gern in Graz. Von 1904 bis 1916<br />

ist er 39-mal in Graz aufgetreten.<br />

Das letzte Mal am 1. <strong>Juni</strong> 1916 im<br />

Grazer Opernhaus. Gespielt wurde<br />

„Der Verschwender“ von Ferdinand<br />

Raimund.<br />

Retten will Grössler auch das<br />

„Girardi-Haus“ in der Leonhardstraße,<br />

das vor sich hin verfällt.<br />

Morgen um 18 Uhr trifft sich der<br />

Verein „Rettet das Girardihaus“<br />

wieder im GH „Schwarzer Adler“,<br />

Interessierte willkommen. VOJO<br />

Klaus Kastberger, Autorin Nava<br />

Ebrahimi und Günter Riegler (v. l.)KK<br />

Literaturhaus ist<br />

wieder zurück<br />

■■<br />

Das Literaturhaus Graz hat<br />

am Donnerstag mit einem Not-<br />

Programm unter dem Motto<br />

„Kultur braucht Präsenz“ wiedereröffnet:<br />

mit einer Lesung<br />

von Nava Ebrahimi, die im<br />

März ihre Buch-Premiere absagen<br />

musste. Vorgestellt wurde<br />

der zweite Roman der Grazerin<br />

„Das Paradies meines Nachbarn“.<br />

Hausherr Klaus Kastberger<br />

moderierte und auch<br />

Kulturstadtrat Günter Riegler<br />

war beim Neustart dabei und<br />

begrüßte seitens der Stadt Graz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!