15.02.2021 Aufrufe

Kompack 01 21 web

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOZIALE VERANTWORTUNG<br />

Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich<br />

Ein turbulentes Jahr ist vorbei. Was das Neue bringt, weiß noch niemand. Aber<br />

die RAJA-Gruppe schaut 20<strong>21</strong> positiv entgegen und startet damit ihrer sozialen<br />

Verantwortung Ausdruck zu verleihen, in dem sie eine Sonderspende von<br />

1 Million Euro an gemeinnützige Organisationen in Europa verteilt.<br />

Durch die Explosion im E-<br />

Commerce Versand und<br />

die im vergangenen Jahr<br />

getätigten Zukäufe durfte die RAJA<br />

Gruppe ihr ambitioniertes Umsatzziel<br />

von 1 Mrd. Euro in 2020 erreichen.<br />

Dies gelang vor allem, weil<br />

RAJA auch während der Pandemie<br />

ihren Kunden den gewohnt hohen<br />

Service bieten und die Ware fristgerecht<br />

liefern konnte. Verpackungen<br />

waren und sind ein wesentlicher Bestandteil<br />

aller Warenströme.<br />

Serviceversprechen halten.<br />

Aber wie?<br />

Um dies zu ermöglichen hat RAJA<br />

viel in die Digitalisierung der Arbeitsplätze<br />

investiert und konnte so<br />

schnell auf Infektionsgeschehen und<br />

angepasste Arbeitsformen reagieren.<br />

In allen Niederlassungen der Gruppe<br />

wurden Hygienemaßnahmen verschärft<br />

und teils Kohorten-Teilung<br />

sowie Maskenpflicht eingeführt. Die<br />

Mitarbeiter der Gruppe standen und<br />

stehen in fast täglichem Kontakt<br />

mit den Lieferanten, um Bedarfe zu<br />

antizipieren und Lieferwege zu sichern.<br />

Ein großer Vorteil dabei sind<br />

die nachhaltigen Beziehungen und<br />

der Fakt, dass 86% aller Produkte<br />

des RAJA-Sortiments aus Europa<br />

uoplast unterstützt die Wiener Tafel<br />

stammen. Es ist RAJAs Stärke den<br />

Kunden gut zuzuhören, sie fachkundig<br />

zu beraten und sich an deren Bedürfnissen<br />

auszurichten.<br />

Freude teilen.<br />

RAJA ist sich bewusst, dass 2020<br />

trotz oder gerade wegen aller Unbeständigkeiten<br />

für sie gut lief. Mit<br />

der Stiftung RAJA-Danièle Marcovici<br />

engagiert sich die Gruppe schon<br />

viele, viele Jahre für soziale Projekte.<br />

RAJA ist der Auffassung, dass ein<br />

Unternehmen nicht nur eine wirtschaftliche,<br />

sondern auch eine gesellschaftliche<br />

Verantwortung trägt.<br />

Und genau deshalb spendet die<br />

RAJA-Gruppe, zusätzlich zu ihrem<br />

gewohnten Engagement, 1 Million<br />

Euro an verschiedene gemeinnützige<br />

Organisationen europaweit, wie<br />

zum Beispiel Ärzte ohne Grenzen,<br />

um eben Ihren Teil zur Unterstützung<br />

des gemeinsamen Lebens beizutragen.<br />

Wiener Tafel und Wendepunkt<br />

10.000€ davon fließen an gemeinnützige<br />

Organisationen speziell in<br />

Österreich, nämlich an<br />

1. Die Wiener Tafel<br />

2. Den Verein Wendepunkt<br />

RAJA Österreich hat sich bewusst<br />

für diese Projekte entschieden, weil<br />

sie den Fokus auf Randgruppen unserer<br />

Gesellschaft legen, die oftmals<br />

unter dem Spendenradar durchrutschen.<br />

Wiener Tafel<br />

Die Wiener Tafel ist ein unabhängiger<br />

Sozial- und Umweltverein und<br />

rettet bis zu vier Tonnen Lebensmittel<br />

pro Tag vor dem Müll. Mit den<br />

wertvollen Warenspenden von Handel,<br />

Industrie und Landwirtschaft<br />

konnten im Jahr 2<strong>01</strong>9 676.000<br />

Kilogramm Lebensmittel vor dem<br />

Müll gerettet und 19.000 Armutsbetroffene<br />

in rund 100 Sozialeinrichtungen<br />

in Wien versorgt werden. Ein<br />

multiprofessionelles Team von 17<br />

Mitarbeiter*innen wird von 350 Ehrenamtlichen<br />

unterstützt. Die Wiener<br />

Tafel lebt die Prinzipien der Nachhaltigkeit<br />

und Ressourcenschonung<br />

ebenso wie jene der Wirtschaftlichkeit<br />

und der sozialen Verantwortung.<br />

https://www.wienertafel.at<br />

Verein Wendepunkt<br />

Der Verein wendepunkt wurde<br />

1991 von engagierten Frauen aus<br />

Wiener Neustadt gegründet und<br />

eröffnete 1992 eine Frauen- und<br />

Familienberatungsstelle. Seit 1995<br />

bietet das Frauenhaus Frauen, die<br />

von häuslicher Gewalt betroffen<br />

sind, und ihren Kindern Schutz und<br />

Unterstützung. Der Verein setzt sich<br />

aktiv für die Chancengleichheit<br />

von Frauen in der Gesellschaft und<br />

gegen gewalttätige Übergriffe auf<br />

Frauen und deren Kinder ein – sowohl<br />

durch Aufklärungsarbeit als<br />

eben auch mittels psychosozialer,<br />

juristischer, pädagogischer und/oder<br />

psychotherapeutischer Beratung Betroffener.<br />

http://www.wendepunkt.or.at/<br />

Frauen und Umwelt<br />

Selbstverständlich führt RAJA<br />

auch in 20<strong>21</strong> ihr gewohntes soziales<br />

Engagement fort. Mit dem Aktionsprogramm<br />

„Frauen und Umwelt“<br />

und der RAJA-Danièle Marcovici<br />

Stiftung unterstützt RAJA Vereine<br />

und Projekte, die sich vorwiegend<br />

für die Stärkung von Frauen in der<br />

Gesellschaft einsetzen. Und natürlich<br />

steht das Thema Umweltschutz<br />

und Digitalisierung in der Verpackungswirtschaft<br />

ganz oben auf dem<br />

Projektplan für dieses Jahr. Gemeinsam<br />

mit ihren Kunden möchte RAJA<br />

diese Themen vorantreiben.<br />

Mehr unter: www.rajapack.at<br />

60 <strong>01</strong>/<strong>21</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!