24.02.2021 Aufrufe

Leseprobe

Jakob Prandtauer 1660–1726 Baumeister des Barock

Jakob Prandtauer 1660–1726
Baumeister des Barock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klosteranlage

Abb. 256 Stift St. Florian, Ansicht von Westen, Öl auf Leinwand, 1717 (St. Florian, Pfarrgang, ehem. Rekreationszimmer)

zeigt die Bibliothek als ungegliederten Risalit, wobei das

große Fenster in der Mittelachse des zweiten Obergeschoßes

eindeutig auf die mittlere Bogenöffnung des Treppenhauses

abgestimmt ist. Die Ansicht ist zwischen 1716 und

1717 entstanden, 154 könnte aber in meinen Augen in Anbetracht

der Kargheit des Aufrisses eine Planung aus der

Carlone-Zeit zeigen. 155

Ebenfalls auf Carlone könnte, wie ich meine, die Planung

zurückgehen, die die durch ein Chronogramm in

das Jahr 1717 datierte Westansicht des Stiftes, ein großformatiges

Ölbild, überliefert (Abb. 256). Die Hofseite der

Abb. 257 Stift St. Florian, Bibliothek (Detail aus Abb. 256)

150

Ausführlich zur Entstehungsgeschichte der Bibliothek siehe

KORTH 1975, 202–217.

151

KORTH 1975, 202.

152

→ S. 260.

153

Zum kleinen Födermayr-Stich siehe KORTH 1975, 312, Nr. 33,

zu dem Ölbild KORTH 1975, 312, Nr. 34a.

154

1716 wurde Johann Baptist Födermayr zum Propst gewählt.

Der Terminus ante quem ergibt sich aus der Tatsache, dass das

Ölbild, das das Stift von Westen zeigt, kurz nach seiner Fertigstellung

im Jahr 1717 (Chronogramm) im Bereich des Traktes,

der die beiden Konventhöfe voneinander trennt, übermalt

wurde. Während das Sommerrefektorium auf dem kleinen

Födermayr-Stich noch in den Quertrakt eingebunden ist, bildet

es auf dem Ölbild einen an den Osttrakt angehängten Annexbau.

Die Planung für das Sommerrefektorium, wie es der kleine

Födermayr-Stich überliefert, schimmert bei genauer Betrachtung

auf dem Ölbild aber noch durch (KORTH 1975, 313,

Nr. 43a).

155

Thomas Korth bezweifelt die Aussagekraft des Stichs im Hinblick

auf die Bibliotheksplanung (KORTH 1975, 203).

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!