24.02.2021 Aufrufe

Leseprobe

Jakob Prandtauer 1660–1726 Baumeister des Barock

Jakob Prandtauer 1660–1726
Baumeister des Barock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wenn man in Betracht zieht, daß sich Prandtauer kaum einmal einen Platz selbst aussuchen

konnte, auf dem er baute, daß er fast immer aus einem Gewirr von alten, großen Gebäudevierteln

heraus gestaltete, deren brauchbare Reste er benützen sollte – eine Kunst, die auch an Lukas

Hildebrandt gerühmt wird – dann kann man sich erst den richtigen Begriff von seiner Größe

machen. Diese Ökonomie einerseits, die aus einem unmittelbaren, angeborenen Verhältnis für

die realen Notwendigkeiten hervorgeht, und die Fähigkeit, trotzdem etwas Neues, Modernes

daraus zu machen, haben ihn ja wohl besonders als Baumeister empfohlen.“

HANTSCH 1926, 98

„P[randtauer] ist ein durchaus naiver u[nd] ungelehrter

Künstler, der aus den Eindrücken der Wiener Baukunst

schöpft, sie auf ländliche Verhältnisse überträgt und nach

eigenem Empfinden im Rahmen seiner Aufgaben weiter

entwickelt.“

HANTSCH 1933, 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!