23.12.2012 Aufrufe

hon...ˮ

hon...ˮ

hon...ˮ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inso blattl | aktuelle dorfsplitter - bildung und kultur<br />

›Bald beginnt „der Ernst des Lebens“!<br />

Um den Einschulenden im Herbst den<br />

Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern,<br />

gab es in Zusammenarbeit zwischen<br />

Grundschule und Kindergarten erstmals für<br />

die Kindergartenkinder einmal im Monat<br />

einen „Schultag“ in der Grundschule.<br />

Mit ihren Begleiterinnen verbrachten<br />

sie die Zeit in der Lernwerkstatt oder im<br />

Medienraum und wurden schrittweise an<br />

schulische Aufgaben und Verhaltensweisen<br />

herangeführt. Krönender Abschluss waren<br />

dann die gemeinsame Schulstunde im Mai<br />

und das Turnen mit der fünften Klasse.<br />

›Josef Schenk<br />

›Ein ganzes Dorf liest!<br />

Der Jahresschwerpunkt der Grundschule war das Lesen. Das ganze Jahr über fanden<br />

verschiedene Aktionen statt, wie z.B.<br />

Kinder lasen im Kindergarten, in der Bibliothek, in den einzelnen Klassen vor;<br />

Texte, Gedichte, Bastelarbeiten wurden in den Schaufenstern der örtlichen Geschäfte<br />

und Gasthäuser ausgestellt;<br />

Lesenacht: Kinder verkleideten sich als Geister und legten um Mitternacht Bücher<br />

als Geschenke im Dorf aus. Sie übernachteten und frühstückten in der Turnhalle.<br />

Den Abschluss bildete ein Lesefest, bei dem das ganze Dorf mit einbezogen wurde.<br />

Der Schulweg wurde mit einer Leseraupe geschmückt, versehen mit wertvollen Buchtipps.<br />

Auf Bäumen und Sträuchern wurden Gedichte, Elfchen und Witze befestigt. Der<br />

Pavillon stand ganz unter dem Zeichen „Lesespuren“ : auf Fuß- und Handabdrücken<br />

und Smileys waren interessante Sprüche zu finden. Eine Klasse lud die Senioren des<br />

Dorfes zu einem Bilderbuchkino mit musikalischer Umrahmung ein. Einige Schüler<br />

führten in anderen Klassen verschiedene Aktionen durch, auch der Kindergarten beteiligte<br />

sich daran. Andere Kinder wiederum führten Interviews im Dorf zum Thema<br />

Lesen durch und verteilten gleichzeitig selbst gestaltete Lesezeichen.<br />

Im Park wurde ein Lese- Laufmarat<strong>hon</strong> durchgeführt, bei dem die Kinder an verschiedenen<br />

Stationen Leseaufträge erfüllen mussten. Am Pavillon wurde das Lesejahr<br />

mit dem Lied „96 Lesehits, 96 Lesetipps“ abgeschlossen. 96 Luftballons flogen in<br />

den Himmel.<br />

Die vielen positiven Rückmeldungen der Dorfbewohner bestätigten uns, dass dieses<br />

Projekt mit großer Begeisterung aufgenommen und sehr interessiert verfolgt wurde.<br />

›Josef Schenk<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!