23.12.2012 Aufrufe

hon...ˮ

hon...ˮ

hon...ˮ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

›Besuche von den Grundschulen<br />

Welsberg, Taisten und Gsies<br />

›Welsberg - Pensionierungen<br />

Verena Ploner<br />

inso blattl | aktuelle dorfsplitter - bildung und kultur<br />

Nach 31jähriger Tätigkeit an der Grundschule Welsberg ist Frau Lehrerin Verena Ploner Niederegger<br />

in den Ruhestand getreten. Mit großem Einsatz und Pflichtbewusstsein lehrte sie ihre Schüler und<br />

brachte ihnen Wertvolles für ihr Leben bei. Auch das Lehrerteam der Grundschule blickt dankbar auf<br />

die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit zurück.<br />

Viel Zeit und Freude für die vielseitigen Hobbys, besonders aber Gesundheit sollen Lehrerin Verena<br />

in ihrem neuen Lebensabschnitt begleiten. Das wünschen ihr die Kollegen.<br />

›Paula Mittermair<br />

›Peppi Mittermair<br />

ist mit Ende des heurigen Schuljahres in Pension gegangen. Peppi, der Turnlehrer, hat versucht einige<br />

Generationen von Schülern für den Sport zu begeistern, was ihm bei den meisten auch gelungen ist.<br />

Er war seit 1973 die meisten Jahre in Welsberg als Turnlehrer tätig. Einige Jahre hat er auch in Olang<br />

unterrichtet und einige Jahre hat er auch zwei Schulstellen betreut. Peppi wurde im Rahmen der Abschlussfeier<br />

der Mittelschule Welsberg Ende Juni, im Gasthof Walde vom Lehrerkollegium mit einigen<br />

netten Einlagen verabschiedet.<br />

›Reinhold Oberstaller<br />

Im Rahmen des Projektes „Kultur der<br />

Legalität“ fand im vergangenen Frühjahr,<br />

so wie jedes Jahr, eine gemeinsame Aktion<br />

der Grundschulen Welsberg, Taisten, Gsies<br />

und der Carabinieri Stationskommando<br />

für alle Grundschüler statt.<br />

Die Ordnungshüter Renato, Alex, Ivan,<br />

Daniel und Salvatore erklärten den Schülern<br />

auf humorvolle, aber sehr lehrreiche<br />

Weise die tägliche Arbeit ihrer Dienstelle,<br />

die europäische Notrufnummer 112 und<br />

die jeweils richtigen Verhaltensweisen<br />

bei Notfällen.<br />

Die Schüler zeigten ihr Interesse, vor<br />

allem die Buben, auch für die Dienstautos<br />

der Station Welsberg und die Funkstreife<br />

des Bereitschaftdiensts von Innichen.<br />

Lustige Momente gab es auch mit der<br />

Gefängnis- und Handschellen-Probe für<br />

die Schüler und ihre Lehrerinnen Eugenia,<br />

Stefania, Marlene.<br />

›Renato Longo<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!