23.12.2012 Aufrufe

hon...ˮ

hon...ˮ

hon...ˮ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben dem Führerschein ist die Maturaprüfung die erste wichtige Hürde im Leben vieler<br />

Jugendlicher. Fünf Jahre Oberschule gehen mit der mündlichen Maturaprüfung plötzlich<br />

zu Ende. Fünf Jahre, in denen man vom Jugendlichen zum Erwachsenen heranreift.<br />

Die Auswahl an Berufen und Ausbildung ist heute größer denn je. Deshalb fällt es<br />

vielen schwer, sofort ihren Weg einzuschlagen. Zu dem gilt, was früher die Matura<br />

war ist heute der Uniabschluss. Auch wenn die Matura an Bedeutung verloren hat, soll<br />

das aber nicht heißen, dass sie einfacher geworden ist.<br />

Hier zeigen 2 Welsberger Maturantinnen ihre Erfahrung mit der Prüfung:<br />

Carol Schwienbacher<br />

ist 19 Jahre alt. Im Sommer 2010 hat sie am Humanistischen<br />

Gymnasium in Bruneck maturiert. Außerdem war sie 3 Jahre<br />

lang Mitglied im Jugendsymp<strong>hon</strong>ieorchester Südtirol.<br />

Hallo Carol. Welchen Weg hast du nach deiner Matura<br />

eingeschlagen? Und wie geht es dir dabei?<br />

Nach der Matura habe ich mich entschieden „Internationale Betriebswirtschaftslehre“<br />

an der WU in Wien zu studieren. Das Studium an und für sich war die richtige Wahl,<br />

jedoch habe ich mich entschieden, das Studium in Wien abzubrechen und in Italien<br />

weiter zu studieren, da mir bewusst wurd, wie wichtig die italienische Sprache ist!<br />

Wusstest du sc<strong>hon</strong> vor der Matura, was du danach machen wolltest? Und nach<br />

welchen Kriterien hast du dabei entschieden?<br />

Ja, sc<strong>hon</strong> im Laufe des letzten Schuljahres habe ich entschieden, was ich danach<br />

machen will. Wichtig bei dieser Entscheidung war mir, dass ich ein Studium wähle, das<br />

mir sowohl gute Chancen in der Arbeitswelt bietet, aber mich auch persönlich anspricht.<br />

Was die Matura selbst anbelangt, welche war die größte Hürde bei der Prüfung?<br />

Der Anfang der Prüfungen. Ex-Maturanten erzählten wie es bei ihnen war und in<br />

der Schule hatten wir auch Maturaproben, wie alles dann aber wirklich vor sich geht<br />

konnte ich mir nicht vorstellen. Als es dann endlich anfing, war für mich die größte<br />

Hürde geschafft.<br />

Findest du die Matura in ihrer heutigen Form sinnvoll?<br />

Ja, ich finde die Matura in der heutigen Form sinnvoll.<br />

Tipps an zukünftige Maturanten?<br />

Das wichtigste ist euer Einstiegsthema. Das könnt ihr selbst wählen und damit die<br />

Lehrer wirklich von etwas überzeugen, das ihr sonst vielleicht in der Schule gar nicht<br />

besprochen habt, aber euch sehr interessiert.<br />

inso blattl | aktuelle dorfsplitter - bildung und kultur<br />

Gaby Hell<br />

hat im heurigen<br />

Sommer<br />

ebenfalls im<br />

HumanistischemGymnasium<br />

die Matura<br />

geschafft. Sie<br />

ist 19 Jahre alt<br />

und war Jungscharleiterin.<br />

Hallo Gaby. Welche Vorstellungen der<br />

Matura hattest du vor der Prüfung? Und<br />

inwiefern traten sie auch ein?<br />

Da wir im Laufe des Schuljahres durch<br />

Prüfungen und Probematuraarbeiten auf<br />

die eigentliche Prüfung vorbereitet wurden,<br />

kannte ich den Ablauf der Matura bereits,<br />

daher wusste ich was auf mich zukam.<br />

Wie verlief deine Vorbereitung auf die<br />

Prüfung? Zu viel oder zu wenig vorbereitet?<br />

Ich habe mich vorbereitet, indem ich<br />

jeden Tag den Stoff mehrerer Fächer<br />

bzw. fächerübergreifend wiederholt habe.<br />

Bis zum Schluss hat man immer zu viel<br />

gelernt und sich mit Dingen verrückt<br />

gemacht, die man doch nicht gebraucht<br />

hätte, aber da man ja nicht weiß, was die<br />

Kommission prüft, muss man natürlich<br />

immer alles lernen.<br />

Wird man ausreichend während des<br />

Unterrichtes vorbereitet?<br />

Durch die ganzen Tests, Prüfungen und<br />

Probematuraarbeiten und auch dadurch,<br />

dass wir in den einzelnen Fächern den<br />

gesamten Stoff am Ende des Schuljahres<br />

noch einmal wiederholt haben, wurde man<br />

auf jeden Fall ausreichend vorbereitet.<br />

In welche Richtung wird es dich nach<br />

der Matura verschlagen?<br />

Voraussichtlich werde ich weiterstudieren,<br />

was genau kann ich noch nicht sagen,<br />

da ich mich erst endgültig entscheiden muss.<br />

Deine Tipps an zukünftige Maturanten?<br />

Ein Tipp ist sicherlich, während des<br />

Schuljahres mitzulernen, sonst kann man<br />

am Ende den Stoff nicht mehr bewältigen.<br />

Auf jeden Fall kann jeder Schüler die<br />

Matura bestehen, auch derjenige, welcher<br />

während des Schuljahres vielleicht nicht<br />

so erfolgreich gewesen ist.<br />

›Alex Bachmann<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!