22.03.2021 Aufrufe

das Stadtgespraech Ausgabe Maerz 2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

Vierzig Jahre Grüne Damen<br />

Ehrenamtliche Hilfe im Sankt Vinzenz-Hospital<br />

1 Die »Grünen Damen« beim St. Vinzenz-Hospital Foto: Foto Zeidler<br />

(Kem) Medikamente sind <strong>das</strong> eine – doch ein kranker Mensch braucht<br />

auch Zuwendung. Die dafür erforderliche Zeit bringen am Sankt Vinzenz-Hospital<br />

seit 40 Jahren die »Grünen Damen« mit, lobte der Präsident<br />

des Landtages von NRW, André Kuper, ihr ehrenamtliches Wirken in<br />

einem Grußwort zum runden Geburtstag der Katholischen Krankenhaushilfe.<br />

Der Geschäftsführer der Katholischen Hospitalvereinigung OWL, Dr.<br />

Georg Rüter, schloss sich dem Dank für dieses selbstlose Engagement an.<br />

»Die Arbeit der ›Grünen Damen‹ ist unschätzbar wichtig für unser Haus«,<br />

sagte er: »Gerade auch, weil sie die Zeit zum Zuhören mitbringen«. Die<br />

Geschäftsführung hatte nach einem Dankgottesdienst in der Kapelle<br />

des Hospitals auch dort zu einer kleinen Feierstunde zur Würdigung des<br />

jahrzehntelangen Engagements für die Kranken eingeladen.<br />

Im Januar 1980 hatten Cäcilia Sturzeneker und Ingrid Middelanis die<br />

Gründung der »Grünen Damen« übernommen. Mechthild Höner leitete<br />

die Gruppe 30 Jahre lang. Sie ist neben Ingeborg Gersting seit der ersten<br />

Stunde ununterbrochen dabei. Sie wurden gemeinsam mit weiteren<br />

langjährigen Mitgliedern bei der Feier besonders geehrt.<br />

In den ersten Jahren kamen die Mitglieder der »Grünen Damen« aus<br />

den beiden Gemeinden St. Aegidius und St. Pius. Heute kommen die<br />

Mitglieder der christlichen Krankenhaushilfe aus dem ganzen Einzugsgebiet<br />

des Krankenhauses, berichtet Hiltrud Ketteler, Leiterin der aktuell 19<br />

Mitglieder zählenden Gruppe der »Grünen Damen«. Eigentlich müsste es<br />

heißen: Grüne Damen und Grüner Herr, denn auch ein Herr ist dabei. Der<br />

Name kommt von den hellgrünen Kitteln, die bei den Einsätzen getragen<br />

werden. Und bundesweit sind es insbesondere Frauen, die sich in den<br />

Dienst für den Nächsten in den Krankenhäusern einbringen.<br />

Ihre Aufgaben sind durch die Jahre geblieben: Menschen in Krankheit<br />

zuhören, Zeit und ein gutes Wort schenken, mit ihnen spazieren gehen,<br />

Briefe schreiben, bei Bedarf Kontakt zu Seelsorgern und Sozialstationen<br />

herstellen, manchmal ein Buch aus der Bücherei holen und andere Besorgungen<br />

machen. Nur pflegerische Dienste übernehmen sie nicht. »Es<br />

gibt keine Anleitung, an die man sich hält. Erfahrung und Einfühlsamkeit<br />

sind wichtig. Und dann läuft es«, sagt Hiltrud Ketteler. Sie beginnt den<br />

Patientenkontakt immer mit einem lockeren Gespräch. Dabei beobachtet<br />

sie vieles: Bücher und Zeitschriften können auf die Interessen des<br />

Patienten hinweisen. Stehen keine Blumen auf dem Nachttisch, kann<br />

<strong>das</strong> bedeuten, <strong>das</strong>s der Patient keinen Besuch bekommt. Der Besuch<br />

der Patienten kann auch anstrengend sein. Gerade Langzeitpatienten<br />

freuen sich, wenn sie bei den »Grünen Damen« Dinge loswerden können,<br />

mit denen sie ihre Angehörigen nicht belasten wollen. Für die »Grünen<br />

Damen« gilt die Schweigepflicht. Dennoch ist es wichtig, <strong>das</strong>s sie sich<br />

zumindest untereinander über die Erlebnisse mit den Patienten austauschen<br />

können. Schließlich soll der ehrenamtliche Dienst nicht ihre<br />

eigene Psyche belasten.<br />

40 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!