23.12.2012 Aufrufe

5. Int. U15 Jugend-Fußball Hallenmasters 2011 - Stadt Filderstadt

5. Int. U15 Jugend-Fußball Hallenmasters 2011 - Stadt Filderstadt

5. Int. U15 Jugend-Fußball Hallenmasters 2011 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ote in den kommunalen Einrichtungen sowie<br />

bauliche Investitionen in nicht unerheblicher<br />

Höhe.<br />

Auch wenn zahlreiche Ausgaben eigentlich<br />

vom Land zu finanzieren wären - wir werden<br />

nicht müde, gerade auch in Landtagswahlkampfzeiten<br />

darauf hinzuweisen - halten wir<br />

diese Ausgaben für wichtig und richtig.<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Pressesprecherin: Caroline Kailuweit<br />

Einladung<br />

Treffen Sie Frank-Walter Steinmeier<br />

am 1<strong>5.</strong> Februar <strong>2011</strong> um 18.30 Uhr in<br />

der FILharmonie in <strong>Filderstadt</strong>. Näheres<br />

nächste Woche.<br />

Infostand: "Nein zur Laufzeitverlängerung<br />

unserer Atomkraftwerke - für eine<br />

neue Energiepolitik" am <strong>5.</strong>2.11 auf<br />

dem Bernhäuser Wochenmarkt von<br />

8-12.30 Uhr.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle,<br />

frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

Herzlichen Glückwunsch dem AHC<br />

Sielmingen zum 75-jährigen Jubiläum<br />

Der AHC Sielmingen e.V. hatte anlässlich seines<br />

75-jährigen Jubiläums am vergangenen<br />

Sonntag zum Kirchenkonzert in die Martinskirche<br />

Sielmingen geladen. <strong>Stadt</strong>- und Kreisrat<br />

Dr. Willfried Nobel war einer der sehr<br />

zahlreich erschienen Freunde der Akkordeo-<br />

nisten und überbrachte die Glückwünsche<br />

der SPD-Fraktion.<br />

Erfolg einer konkreten Industriepolitik<br />

- SPD-Fraktion besuchte smk<br />

Die Filderstädter SPD-Gemeinderatsfraktion<br />

besuchte die neue Produktionsstätte der<br />

Firma smk in <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden neben<br />

der B27.<br />

Als sich der Plattenhardter Betrieb vor einigen<br />

Jahren mit der Bitte an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

gewandt hatte, ihm bei der Suche eines<br />

Alternativstandortes behilflich zu sein, unterbreitete<br />

der SPD-Fraktionsvorsitzende Walter<br />

Bauer den Vorschlag, smk am jetzigen<br />

Standort anzusiedeln. Knapp 200 Arbeitsplätze<br />

der zu 80% von Aufträgen aus der<br />

Autobranche lebenden Firma konnten so in<br />

<strong>Filderstadt</strong> gehalten werden.<br />

"Wir sind schon ein bisschen stolz", so Walter<br />

Bauer, dass wir als SPD-Fraktion ganz wesentlichen<br />

Anteil daran haben, dass drei Filderstädter<br />

Betriebe und ihre Arbeitsplätze in <strong>Filderstadt</strong><br />

gehalten werden konnten, denn auch Modine<br />

und Alfatec konnten auf Anregung der SPD<br />

neben der B27 angesiedelt werden.<br />

Jetzt war es so weit, dass die Sozialdemokraten,<br />

das kurz vor der Fertigstellung stehende Gebäude<br />

unter Leitung des Projektleiters Andreas<br />

Siegel besichtigen konnten. Modernste Technologien<br />

wurden eingebaut, so dass z.B. das<br />

Gebäude mit der Rückgewinnung der Wärme,<br />

die von den arbeitenden Maschinen gewonnen<br />

wird, beheizt wird. Große logistische Herausforderungen<br />

wurden gemeistert andere<br />

müssen noch bewältigt werden. So gilt es in<br />

wenigen Tagen bis zu 86 Tonnen schwere<br />

Pressen von Plattenhardt an den neuen Standort<br />

zu transportieren. Dazu müssen umfangreiche<br />

Vorbereitungen getroffen werden und<br />

Straßen müssen zum Teil gesperrt werden, um<br />

den Transport zu ermöglichen.<br />

v.l.n.r. Projektleiter Andreas Siegel, Walter<br />

Bauer, Karlernst Schmeißer, Cornelia Olbrich,<br />

Bernd Menz, Willfried Nobel, Alfred Weinmann<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Warentauschtag <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt: Johannes Jauch, 0711-9077639,<br />

j.jauch@t-online.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 4.2.<strong>2011</strong> ● Woche 5<br />

Seite 33<br />

Einladung zum nächsten Filderstädter<br />

Warentauschtag am Samstag,<br />

19. Februar <strong>2011</strong>, in der Weilerhauhalle<br />

in Plattenhardt.<br />

Warenannahme von 9 Uhr bis 12 Uhr.<br />

Warenausgabe von 9 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Vorab Warenannahme am Freitag davor 18.<br />

Februar von 20 Uhr bis 22 Uhr<br />

Tauschregeln:<br />

Es können Sachen + Gegenstände gebracht<br />

werden und/oder mitgenommen werden -<br />

und das alles ganz ohne Geld.<br />

Beispiele:<br />

Spielzeuge,<br />

Elektroartikel,<br />

Männer<br />

-und Frauenkleidung,<br />

Bücher, PC,<br />

Drucker,<br />

besonders aber Haushaltswaren für<br />

den täglichen Gebrauch. Auch Kleinmöbel.<br />

Bitte keine Schuhe, Babyartikel, Skikleidung<br />

oder Skibedarf. Alle Artikel sollen sauber<br />

und funktionsfähig sein. Für größere Artikel<br />

gibt es eine Anschlagstafel, an der die<br />

Gesuche oder die Gebote auf Zettel geschrieben<br />

aufgehängt werden können. Wer<br />

mit dem Anliefern Probleme hat, bitte anrufen.<br />

wir sind filderstadt<br />

Freiwilligenagentur<br />

Martinstraße 5, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Telefon: 07 11- 7 82 56 70<br />

info@freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

www.freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17 - 19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Versicherungsschutz im Ehrenamt<br />

Donnerstag, 17. Februar <strong>2011</strong>, 19 Uhr,<br />

Bürgerbüro, Martinstr. 5, Bernhausen<br />

Das Ehrenamt hat Konjunktur. Die Bedeutung<br />

des freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements<br />

wächst. Ob in der Kirchgemeinde,<br />

einem Wohlfahrtsverband, im Sportverein,<br />

in der Gemeinde oder einer Bürgerinitiative:<br />

Ohne die Bereitschaft zu freiwilliger Tätigkeit<br />

wäre unser Gemeinwesen kaum vorstellbar.<br />

Aber was passiert, wenn während einer Aktivität<br />

ein Schaden passiert? Wer kommt dafür<br />

auf?<br />

Die Freiwilligenagentur <strong>Filderstadt</strong> möchte<br />

mit einem Vortragsabend über Versicherungsschutz<br />

im Ehrenamt informieren. Kompetente<br />

Referenten der Unfallkasse Baden-<br />

Württemberg, der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft<br />

und der Württembergischen<br />

Gemeindeversicherung sprechen über den<br />

Versicherungsschutz für ehrenamtlich Engagierte<br />

und stehen für Fragen bereit.<br />

Um Anmeldung bis zum 14. Februar <strong>2011</strong><br />

beim Referat für Bürgerbeteiligung<br />

(Tel. 0711-7003-374) wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!