23.12.2012 Aufrufe

5. Int. U15 Jugend-Fußball Hallenmasters 2011 - Stadt Filderstadt

5. Int. U15 Jugend-Fußball Hallenmasters 2011 - Stadt Filderstadt

5. Int. U15 Jugend-Fußball Hallenmasters 2011 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei unseren Bastelangeboten ist für fast jedes<br />

Alter und <strong>Int</strong>eresse was dabei. Kommen Sie/<br />

Ihr doch einfach vorbei. Jeden Freitag zwischen<br />

16 und 19 Uhr.<br />

Gerne können bei uns auch Kindergeburtstage,<br />

natürlich mit Bastelangebot,<br />

gefeiert werden.<br />

Bis bald Horst, Norbert und Rolf<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Unser nächstes Treffen in Echterdingen<br />

findet am 1<strong>5.</strong> Februar <strong>2011</strong> statt.<br />

Wir besuchen gemeinsam in Oberaichen,<br />

Achalmstr. 9 (Pavillon) das Theaterstück:<br />

Max und Moritz. Wir fahren<br />

gemeinsam in Echterdingen um 14.30<br />

Uhr ab. Bitte melden, wer keine Mitfahrgelegenheit<br />

hat. Ebenso, bitte mitteilen,<br />

wer direkt nach Oberaichen<br />

fährt, da wir sonst warten.<br />

Unsere regelmäßigen Treffen:<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr<br />

in Echterdingen, Evang. Gemeindehaus, Bismarckstr.<br />

3.<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr<br />

in Bernhausen, Bürgerzentrum, Aicher Str.<br />

2 (Gesprächskreis).<br />

Jeden 4. Dienstag im Monat um 17.00 Uhr<br />

in Sielmingen, Seestr. 25 (Stammtisch).<br />

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen<br />

uns auf neue Gesichter.<br />

Kontaktperson: Irmgard Lauxmann<br />

Tel. Nr: 0711/8825543<br />

www.snk-filderstadt.de (I.L.)<br />

SUSEmobil<br />

Fahrten mit dem Erlebnismobil<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Do 17.02.<strong>2011</strong>: Fahrt zur Veranstaltung<br />

"Karl Valentin<br />

Abend" in der FILharmonie<br />

Informationen zu den Veranstaltungen<br />

und zur Anmeldung finden Sie unter<br />

der Rubrik Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V..<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil. SU-<br />

SEmobil wünscht sich, dass viele ältere und<br />

nicht mehr ganz so mobile Menschen diesen<br />

kostenfreien Service nutzen.<br />

Mi 09.02.<strong>2011</strong> :ZielBernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 10.02.<strong>2011</strong> :ZielBonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 11.02.<strong>2011</strong> :ZielSielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

oder am betreffenden Tag bis 8:30 Uhr bei<br />

der Diakoniestation auf den Fildern, Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte über SUSEmobil<br />

gibt Ihnenauch die Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.,<br />

Tel. 0711 7003-210.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Seniorinnen- und<br />

Senioren-Erlebnismobil<br />

Kultur in <strong>Filderstadt</strong> erleben<br />

- bequem, sympatisch,<br />

regelmäßig:<br />

Mit dem SUSEmobil<br />

kein Problem. Als Einkaufsmobil<br />

gestartet<br />

nimmt SUSEmobil<br />

nun auch Kurs auf<br />

ausgesuchte Kulturveranstaltungen in <strong>Filderstadt</strong><br />

und wird zum Erlebnismobil.<br />

Am Donnerstag, 17. Februar <strong>2011</strong> fährt<br />

Sie das Erlebnismobil zur Veranstaltung<br />

"Karl Valentin Abend: Hôsch Zeit,<br />

gôhsch mit!", hintergründig-komische Unterhaltung<br />

mit dem Theater Lindenhof, um<br />

20 Uhr in der FILharmonie. Gerne besorgen<br />

wir Ihnen Karten für die Veranstaltung<br />

(1. Rang 17 E, 2.Rang15E).<br />

Anmeldungen für den Fahrdienst nimmt<br />

die Geschäftsstelle, Tel. 0711 7003-210,<br />

entgegen.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Int</strong>ernet: www.filderstadt.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711 4408550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Barbara Vißer 07031 686916<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Heute am 4. Februar ist Stammtisch um<br />

19 Uhr im Hotel Alber in Stetten, Stettener<br />

Hauptstr. 2<strong>5.</strong> In der AMSEL-Kontaktgruppe<br />

treffen sich Multiple-Sklerose-Betroffene, Angehörige<br />

und <strong>Int</strong>eressierte, um sich ganz ungezwungen<br />

auszutauschen. Dabei kann man<br />

einen netten Abend in gemütlicher Atmosphäre<br />

verbringen und nebenbei auch Fragen<br />

zur MS loswerden. Herzliche Einladung!<br />

Der nächste Kaffeenachmittag ist am<br />

19.02. um 15 Uhr im Bürgerzentrum in<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2 zum<br />

Thema Theater.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 4.2.<strong>2011</strong> ● Woche 5<br />

Seite 35<br />

Aquarien-Freunde<br />

Filder e.V.<br />

Kontaktadresse: Ullrich Triemer<br />

Tel. (07158) 9876634<br />

E-Mail: info@aquafilder.de<br />

Wir möchten auf diesem Wege alle Mitglieder<br />

nochmals recht herzlich zu unserem 2.<br />

Vereinsabend, am Freitag, dem 11.Februar<br />

<strong>2011</strong> um 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim<br />

einladen. Unser Vereinsmitglied Irma<br />

Schumacher referiert über das Thema: "Die<br />

Bedeutung des Filters im Aquarium". Wir<br />

freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung<br />

sowie eine interessante Diskussion. Wie immer,<br />

Gäste sind uns herzlich willkommen.<br />

M.T.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Altenpflegeausbildung in Teilzeit<br />

Die Berufsfachschule für Altenpflege in Sindelfingen<br />

wird ab Oktober <strong>2011</strong> eine vierjährige<br />

Ausbildung zum staatlich anerkannten<br />

Altenpfleger in Teilzeit anbieten. Mit dem<br />

neuen Angebot wird ein Angebot geschaffen,<br />

von dem alle Seiten profitieren: Menschen,<br />

für die der Weg der Ausbildung bisher<br />

aus verschiedenen Gründen verbaut war<br />

und auch die Pflegeeinrichtungen selbst, die<br />

dadurch neue Pflegefachkräfte gewinnen.<br />

Bei der Ausbildung in Teilzeit wird die Gesamtzahl<br />

der Ausbildungsstunden statt auf<br />

drei auf vier Jahre verteilt. Die Unterrichte<br />

finden zwei Mal die Woche abends sowie an<br />

zwei Blockwochen im Jahr statt. Die Teilnehmer<br />

haben so nicht nur eine zeitliche Entlastung,<br />

sondern können die Ausbildungszeit<br />

auch besser mit ihrer jeweiligen familiären<br />

Situation vereinbaren.<br />

Für Pflegeeinrichtungen ist die Ausbildung in<br />

Teilzeit ein attraktives Instrument der Personalentwicklung.<br />

Es ist davon auszugehen,<br />

dass die ausgebildeten Fachkräfte, die vor der<br />

Ausbildung bereits als Pflegehelfer Mitarbeiter<br />

der Einrichtung waren, durch die bisherige<br />

Bindung an den Träger diesem auch langfristig<br />

erhalten bleiben.<br />

Weitere Informationen können auf der <strong>Int</strong>ernetseite<br />

www.awo-wuerttemberg.de abgerufen<br />

werden.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert,<br />

Tel. 0711/772740<br />

Am <strong>5.</strong>02.<strong>2011</strong> beteiligen wir uns auf dem<br />

Bernhäuser Wochenmarkt an einem gemeinsamen<br />

Infostand mehrerer Initiativen zu<br />

einer nachhaltigen Energiepolitik unter dem<br />

Motto: Ja zum Atomausstieg und ja zu<br />

erneuerbaren Energien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!