26.03.2021 Aufrufe

Ausgabe vom 31.01.2019

Ausgabe vom 31.01.2019

Ausgabe vom 31.01.2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AGENDA<br />

31. Januar 2019<br />

15<br />

III. Orgelserenade mit Widor und Cage (10. Februar 2019)<br />

Durchdachtes Programm<br />

An der von mir gespielten dritten<br />

Orgelserenade <strong>vom</strong> 10. Februar<br />

(17 Uhr - ref. Kirche<br />

Bümpliz) werden Werke von<br />

John Cage, Marco Enrico Bossi,<br />

Jean Langlais, Charles-Marie<br />

Widor, Dietrich Buxtehude und<br />

Johann Sebastian Bach zu hören<br />

sein. Ich habe versucht, ein<br />

durchdachtes, abwechslungsreiches<br />

Programm zusammmenzustellen.<br />

Die Choralpartita über das Thema<br />

«Sei gegrüsset Jesu gütig»<br />

von J.S. Bach zeichnet sich aus<br />

durch eine geniale Kompositionsweise<br />

und Intensität, durch welche<br />

der deutsche Komponist mit<br />

seiner Musik das Mysterium der<br />

Christuspassion durchscheinen<br />

lässt.<br />

Die Fantasieund raffinierte Kompositionstechnik<br />

Bachs lassen<br />

aus einem einfachen Kirchenlied<br />

eine wertvolle Sequenz kleiner<br />

Perlen werden; Erst erklingt das<br />

Thema im Pedal, dann etwas versteckt<br />

imharmonischen Geflecht<br />

oder in Form eines verzierten<br />

Chorals bis hin zur letzten Variation,<br />

wo das Thema wieder in einer<br />

wunderbaren fünfstimmigen<br />

Harmonisierung zuhören ist.<br />

Das Jahreskonzert der Jugendmusik<br />

Bern-Bümpliz (JMBB) stand<br />

dieses Jahr unter dem Motto<br />

«Schlösser, Burgen und Gespenster».<br />

Die jungen Musikantinnen<br />

und Musikanten präsentierten<br />

dem Publikum, darunter Stadtpräsident<br />

Alec von Graffenried, ein<br />

buntes und begeisterndes Programm.<br />

Unter der musikalischen Leitung<br />

von José Luis Gómez gelangen<br />

dem Blasorchester der JMBB in<br />

der schön dekorierten Aula der<br />

Sekundarschule Bümpliz zwei<br />

überzeugende Konzerte. Das anspruchsvolle<br />

Werk «Darklands<br />

Legends» gelang den Jugendlichen<br />

besonders gut. Das dreiteilige<br />

Werk erzählt die Geschichte<br />

eines verrückten Prinzen und einer<br />

teuflischen Königin. Nach der<br />

Pause kamen die Musikanten<br />

nicht in der Uniform zurück auf<br />

Organist Matteo Pastorello.<br />

Die Symphonie Romane von Widor,<br />

aus welcher ich die ersten<br />

beiden Sätze spielen werde, beruht<br />

auf dem gregorianischen<br />

Osterthema «Haec dies» (Dies<br />

ist der Tag, den der HERR<br />

macht; lasset uns freuen und<br />

fröhlich darinnen sein) und ist<br />

vielleicht das tiefgreifendste organistische<br />

Werk des französischen<br />

Komponisten. «Romaine»,<br />

weil die Symphonie der Basilika<br />

St. Sernin de Toulouse gewidmet<br />

ist. In ebendieser befindet sich<br />

eine der bedeutendsten Instrumente<br />

des Orgelbauers Cavaille-<br />

Col, die durch orchesternahe<br />

Klangfarben und nuancenreiche<br />

timbres heraussticht.<br />

Der erste Satz beschreibt in eindrücklicher<br />

Weise die farbigen<br />

Lichtstrahlen, die durch die<br />

Glasfenster scheinen, was in klarem<br />

Bezug zu Ostern und eben<br />

dem «Haec Dies» steht.<br />

Zu erwähnen auch «Souvenir»<br />

vonJohnCage, genialer amerikanischer<br />

Komponist (1912-1992),<br />

ein stimmungsvolles, verträumtes<br />

und ansprechendes Stück.<br />

Matteo Pastorello, Organist<br />

Rückblick: Jahreskonzert der Jugendmusik Bern-Bümpliz<br />

Schaurige Hits<br />

die Bühne, sondern passend zum<br />

Konzertthema verkleidet als Bewohnerinnen<br />

und Bewohner eines<br />

Schlosses. Da wareinePrinzessin,<br />

ein König, ein Küchenchef, ein<br />

Butler und vieles mehr zu sehen.<br />

Musikalisch folgtemit «Hogwarts<br />

Forever» ein Stück, das unser Dirigent<br />

extra für das Jahreskonzert<br />

arrangierte. Nach «Beauty and the<br />

Beast» und einer packenden Version<br />

von «Ghostbusters» folgte<br />

mit «May It Be» ein tollgespieltes<br />

Querflötensolo. Als Zugabe ertönte<br />

«Ds Hippigschpängschtli» von<br />

Peter Reber.Das Publikum dankte<br />

den Jugendlichen mit langanhaltendem<br />

und kräftigem Applaus<br />

für dietolle Leistung.<br />

Über Kinder und Jugendliche, die<br />

ein Blas- oder Schlaginstrument<br />

spielen oder lernen möchten, und<br />

in der JMBB aktiv mitmachen<br />

möchten, freuen wir uns jederzeit<br />

Bild: zVg<br />

Die Jugendmusik Bern-Bümpliz<br />

beim Jahreskonzert. Bild: zVg<br />

sehr. Nach der Sportwoche beginnen<br />

am 14. Februar die Proben für<br />

die kommenden Konzerte. Ein<br />

idealer Zeitpunkt um in der JMBB<br />

einzusteigen oder unverbindlich<br />

eine Schnupperprobe zu besuchen.<br />

Das nächste Konzertder Jugendmusik<br />

Bern-Bümpliz ist am<br />

11. Mai 2019 zusammen mit der<br />

Musikgesellschaft Bern-Bümpliz.<br />

Bernhard Kopp, JMBB<br />

HIGHLIGHTS<br />

DER WOCHE<br />

2.2.<br />

Ortsarchiv Bümpliz<br />

Das Ortsarchiv ist von 10 bis 12 Uhr<br />

für die Öffentlichkeit zugänglich.<br />

Bienzgut (Haupthaus), Bernstrasse<br />

77, 3018 Bümpliz.<br />

ortsarchiv-buempliz@gmx.ch<br />

www.ortsarchiv-buempliz.ch<br />

VORSCHAU<br />

Samstag 16.Februar2019<br />

Konzert und Theater<br />

Festwirtschaft ab 18 Uhr, (Suure Mocke).<br />

Anmeldung erwünscht!<br />

Mitwirkende: Schwyzerörgeli-Trio Zebra<br />

Giele uModi, Wynigen /Jodlerklub<br />

Adelboden, Leitung: Adrian Ryter<br />

/Jodlerklub Bärgfriede Bümpliz, Leitung:<br />

Erika Schranz /Theatergruppe<br />

Trachtengruppe Muri-Gümligen, Regie:<br />

Barbara Scheidegger<br />

Theater: «Süess-Suur», Schwank in<br />

einemAkt von Hanna Frey<br />

Eintritt: Fr.12.-<br />

Reservationen:Mo. –Fr.,18–20 Uhr<br />

Madeleine BischoffTel. 031 992 28 26<br />

Freundlich lädt ein: Jodlerklub Bärgfriede<br />

Bümpliz<br />

www.jkbaergfriedebuempliz.ch<br />

Fasnacht BernWest<br />

Gemässdem Wulchechratzerund anderen<br />

Quellen findet die Fasnacht<br />

Bern West dieses Jahr aus verschiedenen<br />

Gründen nicht statt. Für die<br />

Kleinen findetaber am 22.2. das Feuerzauberfest<br />

statt. Lesen Sie hierzu in<br />

der <strong>Ausgabe</strong> <strong>vom</strong> 14.2.2019mehr.<br />

EISHOCKEY<br />

Moskito B<br />

2.2.2019,17Uhr<br />

EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz -EHC<br />

Bern96<br />

Mini B<br />

9.2.2019,17Uhr<br />

EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz - HC<br />

Huskys Region Schallenberg<br />

Novizen A<br />

9.2.2019,17.30 Uhr<br />

EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz - HC<br />

Gstaad-Saanenland<br />

Kunsteisbahn Schwarzwasserbrücke<br />

Damen SWHL D<br />

3.2.2019,17Uhr<br />

EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz -HCLuzern<br />

4. Liga<br />

2.2.2019,20Uhr<br />

EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz -EHC<br />

Post Bern<br />

Sofern nicht anders angegeben, finden<br />

die Spiele auf der Kunsteisbahn<br />

Weyermannshaus statt.<br />

www.rot-blau.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!