09.04.2021 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 1/21 – Ei, Ei, Ei

Es ist so: Rund – oder besser: oval – um das Ei kennen wir diverse Redensarten. Doch steckt im Ei noch viel mehr als Osterfeiertage und Eigelb.

Es ist so: Rund – oder besser: oval – um das Ei kennen wir diverse Redensarten. Doch steckt im Ei noch viel mehr als Osterfeiertage und Eigelb.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUS

EIN SPITAL FÜR DIE GANZE REGION

Seit über 100 Jahren versorgt das Spital Dornach

Menschen aus der ganzen Region, gerade auch

in der Notfallmedizin. Verschiedene Faktoren

führen dazu, dass sich die Fallzahlen auf sehr

hohem Niveau befinden. So stellt sich die Frage:

Wie können innerhalb der bestehenden Gebäude

Arbeitsprozesse sowie Infrastruktur optimiert

werden? Den Anfang machte der Aufbau auf

dem Dach, welcher dringend benötigte Büros

schuf. Mit dem Re-Fit der Notfallstation will man

den wachsenden Bedürfnissen der Notfallversorgung

gerecht werden. Es folgen noch einige

weitere Schritte. Ein Umbau in bestehenden

Räumlichkeiten erfolgt in Etappen. Er erfordert

Umsicht, Geduld und Flexibilität.

AUSGEBRÜTET:

SPITALUMBAU

MITTEN IM BETRIEB

Umsichtige, planerische Vorarbeit braucht es für den Umbau eines Spitals; erfolgt er doch

während laufendem Betrieb. Patient*innen und Mitarbeitende profitieren künftig von kürzeren

Behandlungszeiten sowie mehr Raum und Komfort.

Wo heute noch ein Gang ist,

soll neu der Stützpunkt

hinkommen. Stefan Knobel,

Projektleiter Immobilienmanagement

soH, plant und

koordiniert den Umbau.

4

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!