23.12.2012 Aufrufe

ü3NlüWd-OiNI - Edudoc

ü3NlüWd-OiNI - Edudoc

ü3NlüWd-OiNI - Edudoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Ein Seminar zur Information und Manipulation durch die Medien<br />

machte klar, dass vorbehal tslose Objektivität als unmöglich zu<br />

erfüllender Anspruch gelten muss. In der Auseinandersetzung m i t<br />

der aktuellen Berichterstattung in Wort und Bild, erhielten die<br />

Teilnehmer manche Anregung zur kritischen Mediennutzung und zur<br />

Gestaltung ihres Unterrichts auf diesem Gebiet. Ein Grund- und<br />

ein Aufbaukurs zur Stimm- und Sprechschulung hatten zum Ziel,<br />

das wohl wichtigste Instrument des Lehrers - die Sprache -<br />

durch gezielte und sehr praktische Uebungen zu pflegen und zu<br />

fördern. Aber auch für die Lehrlinge ist die Sprachkompetenz<br />

:in entscheidender Faktor für ihren schulischen Erfolg. Im Kurs<br />

Sprache als Werkzeug" erarbeiteten und erprobten die Teilneh-<br />

mer Strategien fur eine integrierte Sprachschulung. Die Sprich-<br />

kompetenz soll nicht mehr in einem mehr oder weniger isolierten<br />

Lehrgang gefördert, sondern im direkten Zusammenhang mit den<br />

Themen in den einzelnen Fächern bewusst geschult und trainiert<br />

werden. Aus den Bereichen der Bildenden Künste und der Musik<br />

seien zwei Kurse erwähnt: Die Studienreise nach Südfrankreich -<br />

sie musste des grossen Interesses wegen gleich doppelt geführt<br />

werden - zur Einführung in die Kunst des 20. Jahrhunderts führ-<br />

te die Teilnehmer an den Küstenstrich zwischen Nizza und Cannes<br />

sowie in das dazugehörende Hinterland. Dieses Gebiet ist in der<br />

Nachkriegszeit zu einem wahren künstlerischen Zentrum geworden.<br />

Ein anderer Kurs zum Thema "Jazz, Rock, Pop - ein Zugang zur<br />

Musik unserer Berufsschüler" gab den Teilnehmern und Teilneh-<br />

merinnen einen guten Einblick in eine für sie doch eher etwas<br />

fremde musikalische Welt. Gleichzeitig aber erhielten sie eine<br />

vertiefte Einsicht in die Freuden, Sorgen und Nöte der Jugend-<br />

lichen von heute und ihre Kulturstatten.<br />

Auf dem Gebiet der Pädagogik, Psychologie, Methodik und Didak-<br />

tik befasste sich ein Kurs mit der Lehrerlaufbahn und den damit<br />

zusammenhängenden Veränderungen im Berufsalltag des Lehrers.<br />

Erstmals wurde auch ein Erfahrungsaustausch fur Lehrkräfte. die<br />

an Stützkursen unterrichten, angeboten. M i t den Methoden der<br />

Erwachsenenbildung schliesslich befasste sich ein Kurs fur<br />

Kursleiter. Dabei ging es unter anderem darum, den Zusamenhang<br />

zwischen den persönlichen Lern- und Lehrerfahrungen und den im<br />

eigenen Unterricht angewandten Methoden aufzuzeigen.<br />

Turnen und Sport<br />

Neben dem Üblichen Grundkurs zum Fitnesstraining mit Spielaus-<br />

bildung und einem Schwerpunktkurs zum Thema Fussball stand<br />

erstmals eine Tagung für einen EDV-gestützten Fitnesstest auf<br />

dem Programm. Da die Software noch nicht vollständig ausgear-<br />

beitet werden konnte, musste dieser Kurs auf den M'arz des kom-<br />

menden Jahres verschoben werden.<br />

Anlehre<br />

Das Thema Farbe stand sowohl im Seminar Über Anregungen zur<br />

Unterrichtsgestaltung in der Anlehre als auch in der Fachleh-<br />

rertagung im Zentrum. Daneben blieb genügend Raum für einen<br />

intensiven Erfahrungsaustausch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!