10.05.2021 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2021

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2021 mit dem gewerblichen Sonderthema "Gesundheit & Freizeit"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2021
mit dem gewerblichen Sonderthema "Gesundheit & Freizeit"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

?

„Familien- und

Erbrechtsprobleme“?

§

12. Mai 2021 AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 3

Rechtsanwälte Kühn & Schreiber

04849 Bad Düben

Neuhofstr. 23 • Telefon: 03 42 43 / 2 88 65 • Telefax: 2 88 66

www.ra-nks.de • kontakt-bd@ra-nks.de

Von der Red Bull Arena ins Horst-Stahnisch-Stadion

Prominente Stühle für Dübener Tribüne

(Bad Düben/Wsp). Der FV Bad Düben

1921 erhielt 130 Stühle aus der

Leipziger Red Bull Arena. Frank Rösiger

und Michael Seidel stellten den

Kontakt zum Stadionbetreiber her und

eine kleine Delegation der Fußballer

nahm vor wenigen Tagen die Stühle

in Leipzig in Empfang. Damit kann

die Erneuerung der Tribüne im Horst-

Stahnisch-Stadion in die letzte Phase

starten – ein tolles Geschenk zum 100.

Jubiläum des Vereins.

Am Alaunwerksweg

Bis zu 26 neue

Baugrundstücke

(Bad Düben/Wsp/kp). Der Bad

Dübener Stadtrat hat die Aufstellung

eines Bebauungsplanes für ein neues

Wohngebiet östlich und parallel zur

Siedlungsallee im Ortsteil Alaunwerk

einstimmig beschlossen. Demnach

sollen 25 bis 26 Einfamilienhäuser

mit maximal zwei Vollgeschossen entstehen

sowie der ökologische Aspekt

berücksichtigt werden. Eigentümer des

Baulands ist inzwischen die Grundstück

& Haus Winkler GmbH aus

Mannheim, die bereits den kleineren

Teil des alten Waldkrankenhauses erschlossen

hat.

Kreisel oder Ampel?

Stadt mit Erfolg vor

Gericht

(Bad Düben/Wsp/kp). Die Kreuzung

Schmiedeberger Straße/Postweg

ist Bad Dübens Unfallschwerpunkt

Nummer eins. Die Kurstadt favorisiert

einen Kreisverkehr, das Landesamt für

Straßenbau und Verkehr (LASuV) eine

dauerhafte Ampellösung. Der Streit

ging nun vor Gericht. Wie Bürgermeisterin

Astrid Münster mitteilte, hat die

Stadt Bad Düben in der Verhandlung

„erreicht, was wir wollten“. Die Behörde

müsse nun bis Ende des Jahres

ein entsprechendes Planfeststellungsverfahren

einleiten. Der Kreisverkehr

wird somit wieder realistischer.

Jugendspieler Bennet Rösiger und Vorstandsmitglied Patrick Klatte (r.) beim Verladen

der Klappstühle.

Foto: privat

CORONA-STATISTIK

Neuinfizierte (7 Tage) 7-Tages-Inzidenz

Nordsachsen 333 149,2

Bad Düben 7 89,4

Doberschütz 14 342,0

Laußig 0 0,0

Löbnitz 7 335,6

Zschepplin 11 386,1

Stand: 09.05.2021

Quelle: coronavirus.sachsen.de

Impressum

Dübener Wochenspiegel

Herausgeber:

Verlagshaus „Heide-Druck“

Neuhofstraße 22 –23

04849 Bad Düben

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603

E-Mail: info@heide-druck.com

www.duebener-wochenspiegel.de

Redaktion: Kevin Phillipp (kp)

ViSdP:

Layout:

Anzeige:

Druck:

Heike Nyari (ny)

Alexander Schütz (as)

Anja Sambale

Sybille Spielbühler

MZ Druckereigesellschaft

mbH, Halle/Saale

Erscheinungsweise:

mittwochs aller 14 Tage

Auflage: 12.700 Exemplare

kostenlos an die Haushalte

im Einzugsgebiet.

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter

Änderungen in Anzeige und

Redaktion übernimmt der Verlag keine

Gewähr, für unverlangt ein gesandtes

Material keine Haftung. In Leserbriefen

sowie Zuschriften von Parteien

oder Wählergemeinschaften geäußerte

Meinungen müssen nicht mit jener der

Redaktion übereinstimmen.

Suchen

Zusteller / Austräger

für SachsenSonntag in

Kossa – immer samstags,

Tel.: 034243 / 24602, Schütz

www.duebener-wochenspiegel.de

Nachbar VIG Group aus Wien kauft auch den „Würfel“

Praxis- und Salonräume sollen entstehen

(Bad Düben/Wsp/kp). Während die

VIG Group bereits tatkräftig das frühere

Ledigenwohnheim am Postweg

(„Bullenkloster“) saniert, erwarb das

Unternehmen aus Wien nun auch den

benachbarten „Würfel“. Der Stadtrat

stimmte dem Kauf in Höhe von 85.000

Euro mehrheitlich zu.

Friseursalon, Stadtbibliothek und Kleiderbörse befanden sich im „Würfel“. Der

neue Eigentümer will hier unter anderem die Nutzung für eine Arzt- oder Physiotherapiepraxis

ermöglichen.

Foto: (Wsp) Phillipp

Im Rennen um das Objekt waren noch

zwei weitere Parteien: Jana Birke und

Heiko Mende aus Bad Düben wollten

die Immobilie in ein Mehrgenerationenhaus

umbauen. Der Gewerbetreibende

Patrick Klatte, der sein Angebot

verspätet abgab, dafür aber spontan

Rederecht erhielt, gab an, bazahlbaren

Wohnraum für Familien schaffen zu

wollen. Letztendlich scheiterten beide

Angebote am Preis beziehungsweise an

der abgelaufenen Ausschreibungsfrist.

Das Konzept der VIG konnte am Ende

auch stärker überzeugen. Die österreichische

Firma wolle zum einen die

vorhandene Freifläche für die eigenen

Mieter herrichten und zum anderen

eine Nutzung als Arzt- oder Physiotherapiepraxis

sowie für Dienstleister

(Friseur oder Kosmetik) ermöglichen.

Ein Friseursalon befand sich in früheren

Jahren schon einmal in dem Objekt

– ebenso wie die städtische Bibliothek

und zuletzt die Kleiderbörse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!