26.05.2021 Aufrufe

Hochgefühle 02 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS<br />

Leichte Wanderung<br />

Rundwanderweg zum<br />

Obergailer See<br />

Mittelschwere MTB-Tour<br />

Große See-Runde<br />

Weissensee<br />

Malerisches Wandern am Obergailer See<br />

Bericht: Tourismusverband Lesachtal, Foto: Daniel Zupanc, TVB Lesachtal<br />

Durch den Wald nach Hohenfeld<br />

Quelle: Tourenportal Kärnten<br />

Stimmung und Schwierigkeitsgrad: Herrlicher Rundwanderweg zum Obergailer<br />

See mit vielen Highlights.<br />

Beste Jahreszeit: April bis September<br />

Die Tour: Wir starten in Obergail beim Alpenhotel Wanderniki und gehen gemütlich<br />

der Forststraße entlang, vorbei beim neuen Bienenlehrpfad in Obergail<br />

und dem Märchencamp. Von dort steigt man über einen breiten Pfad zur<br />

Plattform am Fuße des Obergailer Wasserfalls. Hier spürt man die Energie des<br />

herabfallenden Wassers hautnah. Von dort aus geht es wieder zurück auf die<br />

Forststraße. Nun befindet man sich kurz vor der Obergailer Alm mit dem mächtigen<br />

Steinwandmassiv vor sich. Am Almboden entlang quert man zwei Mal<br />

den Obergailer Bach bis man sich am Aufstieg zum Obergailer See befindet.<br />

Oben angelangt erwartet der See die Wanderer mit kristallklarem Wasser und<br />

einem eigenen Jausenfloß. Weiter geht es danach zur Quelle für „Gesundheit<br />

und Frieden“. Von dort aus steigt man wieder ab und wandert den Madonna-<br />

Panoramawanderweg zurück bis zum Ausgangspunkt.<br />

Tipps: Ein Teil des Weges verläuft auch am „Brot- und Morendenweg“, einem<br />

gemütlichen Rundwanderweg, bei dem man typisch regionale Köstlichkeiten<br />

des Lesachtales entdecken<br />

kann.<br />

A<br />

Stimmung und Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad schwer, Dauer:<br />

4 Stunden, Streckenlänge: 31,5 km, Aufstieg: 881 hm, Abstieg: 966 Hm,<br />

höchster Punkt: Hermagorer Bodenalm, 1.249 m, tiefster Punkt: Paterzipf, 895 m<br />

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober<br />

Die Tour: Eine landschaftlich eindrucksvolle Rundtour um den Weissensee.<br />

Startpunkt und auch Ziel ist das Weissenseehaus (931 m). Von dort über die<br />

Seebrücke und anschließend nach rechts. Am Ortsanfang von Neusach biegt<br />

man links ab in Richtung „Alm hinterm Brunn“, kurz vor der Alm fährt man rechts<br />

über den Sonnseitenweg weiter. Bei der Weggabelung (Techendorfer Alm MW 8<br />

– Ostufer) hält man sich rechts. Von nun an geht es auf leicht gerölliger Strecke<br />

bergab bis zum Weißenbach. Man überquert den Bach und biegt links auf die<br />

Stockenboier Landesstraße. An der Kreuzung radelt man rechts, nach einer kurzen<br />

Asphaltstrecke Richtung „Farchtensee“ biegt man rechts auf die Forststraße<br />

zur Bodenalm ab. Über die Fischeralm (bewirtschaftet) und am Tscherniheim<br />

(Glasbläserdorf) vorbei erreicht man die Bodenalm (bewirtschaftet). Von dort radelt<br />

man abwärts (z. T. technisch anspruchsvoll) bis zum „Paterzipf“. Spätestens<br />

hier lohnt sich ein abkühlender Sprung in den Weissensee. Es folgt ein kurzer<br />

Anstieg nach Unternaggl,<br />

entlang der Seeuferstraße<br />

gelangt man zum Ausgangspunkt.<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!