26.05.2021 Aufrufe

Hochgefühle 02 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28<br />

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS<br />

Tourenprogramm<br />

Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen für Führungstouren unter<br />

Berücksichtigung der Corona-Verordnung.<br />

Quellen sind die Alpenvereinshomepage (www.alpenverein.at/bergsport) oder das Büro des Alpenvereins Klagenfurt.<br />

Derzeit ist für jede Führungstour – auch Tagestouren – eine vorhergehende Anmeldung verpflichtend.<br />

Mehrtagestouren und Auslandsreisen<br />

Mehrtagestouren unterliegen nach aktuellem europäischem Reiserecht besonderen Bedingungen: Diese Bedingungen (siehe auch Geschäftsbedingungen) bedeuten<br />

insbesondere: An- und Abreise obliegen dem Teilnehmer, Hotels- oder/und Hütten können reserviert werden, die Kosten (Nächtigungen, HP und private Ausgaben)<br />

sind vom Teilnehmer direkt zu bezahlen. Der AVK schreibt als Voraussetzung für die Teilnahme nach Anmeldung einen Führungs- und Organisationsbeitrag vor. Der Eingang<br />

der Zahlung gilt auch als Reihenfolge der Anmeldung. Bei Reisen, die über ein Reisebüro durchgeführt werden (Gewerbe- und Haftungsfragen), sind die Zahlungen über<br />

eine Vorschreibung an das genannte Reisebüro zu entrichten, dieses übernimmt dann alle Organisations- und Haftungs-Erfordernisse. In diesem Fall wird vom Reisebüro<br />

ein Gesamtbetrag errechnet, der in der Regel alle üblichen Komponenten einer Reise einschließt (Reise, Aufenthalt, Guiding usw.).<br />

Neue Grafik für mehr Übersichtlichkeit. Wir haben das Erscheinungsbild unseres Tourenprogrammes so angepasst, dass es Ihnen nun möglich ist, die relevanten Informationen<br />

(Tourtyp, Kondition, Technik) in der jeweiligen Zeile mit einem Blick zu erfassen. Nähere Infos erhalten Sie in unserem Tourenprogramm auf www.alpenverein-klu.at.<br />

Für große Touren oder Mehrtages-Unternehmungen ist die Anwesenheit bei der Vorbesprechung trotzdem dringend notwendig.<br />

W<br />

BW<br />

A<br />

Wandern<br />

Bergwandern<br />

Alpin<br />

KS<br />

KL<br />

ST<br />

Klettersteig<br />

Klettern<br />

Skitour<br />

SSW Schneeschuhwandern<br />

MTB Mountainbike<br />

RR Rennrad<br />

EB E-Bike<br />

Kondition: leicht mittel schwer Technik: leicht mittel schwer<br />

KLAGENFURT Sektion Klagenfurt, Völkermarkter Straße 9, office@alpenverein-klu.at, www.alpenverein-klu.at, Tel. 0463 /513056<br />

ALPIN<br />

Datum Art Kond. Technik Tour VB Guide<br />

JUNI<br />

Sa. 05. 06. KS Klettersteig Lärchenturm-Überschreitung<br />

zum Windhöhe, 1.998 m, zurück über Pansüd, 647<br />

VB telefonisch bei Guide Anna Pabel<br />

0650 5664655<br />

So. 06. 06. KS Grenzweg am Loibl zum Klettersteig (C–C/D), max. 6 Tln. VB telefonisch bei Guide Robert Korb<br />

0676 4200042<br />

Do. 10. 06. KL Alpinkletterkurs für Ein- und UmsteigerInnen, Teil 1, 18.30 Uhr, AV-Büro Filipp Ulbing<br />

Alpinteam<br />

Sa. 12. 06. KL Alpinkletterkurs für Ein- und UmsteigerInnen, Teil 2 bei Teil 1 am 10. 06. Filipp Ulbing<br />

Alpinteam<br />

Do. 17. 06. KS - - Klettersteigkurs, Teil 1: Materialkunde und Planung Jürgen Unterlass, René Felsner,<br />

Michael Ber<br />

Sa. 19. 06. KS Klettersteigkurs, Teil 2, Klettertechnik am Übungsklettersteig Jürgen Unterlass, René Felsner,<br />

Michael Ber<br />

So. 20. 06. KS Kletttersteige Nassfeld (C/D), max. 6 Tln. VB telefonisch bei Guide Robert Korb<br />

0676 4200042<br />

So. 27. 06. KS Klettersteigkurs, Teil 3: leichter Klettersteig mit Gipfelbesteigung Jürgen Unterlass, René Felsner,<br />

Michael Ber<br />

Do. 24. 06.–<br />

So. 27. 06.<br />

So. 27. 06.–<br />

Mi. 30. 06.<br />

KL<br />

KL<br />

Alpinkletterkurs für Ein- und UmsteigerInnen, Teil 3 auf der Karlsbader<br />

Hütte (Gruppe A)<br />

Alpinkletterkurs für Ein- und UmsteigerInnen, Teil 3 auf der Karlsbader<br />

Hütte (Gruppe B)<br />

Filipp Ulbing<br />

Alpinteam<br />

Filipp Ulbing<br />

Alpinteam<br />

JULI<br />

So. 04. 07. KL - Klettertour Koschutnig-Turm Nordkante (IV+) Do.01. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro Hoimar Wotawa<br />

Sa. 10. 07. KL Mehrseillängen-Tour, Ziel je nach Wetter- und Coronalage im Umkreis von<br />

2 h für mäßig Fortgeschrittene, im 4.–5. Schwierigkeitsgrad, max. 6 Tln.<br />

So. 11. 07.<br />

So. 11. 07.–<br />

Di 13. 07.<br />

A<br />

–<br />

Vellacher Baba, 2.127 m, Überschreitung, Seeländer-Sattel, Sanntaler<br />

Sattel, Gratkletterei im 2. Schwierigkeitsgrad, AP: Schranken Vellacher<br />

Kotschna. Dauer: 7–8 h,1.400 Hm, max. 6 Tln.<br />

Do. 08. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro<br />

Do. 08. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro<br />

Franz Schellander<br />

Thomas Ladinig<br />

Nina Santler<br />

Josef Weichselberger<br />

Annemarie Höfferer<br />

A Easy auf den Großglockner Do. 08. 07., 18.30 Uhr, AV-Büro Filipp Ulbing<br />

Franz Hausharter<br />

Peter Kopp<br />

Eigenanreise, Unterkunft und Verpflegung etc. sind vor Ort selbst zu bezahlen. Im Büro/beim Guide sind der Führungs- u. ORG-Beitrag zu entrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!