26.05.2021 Aufrufe

Hochgefühle 02 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 11<br />

Klettersteig<br />

Prisojnik Okno,<br />

Klettersteig B/C<br />

Anspruchsvolle Tour<br />

Polinik-Nord,<br />

2.784 m<br />

Das massive Felsenfenster<br />

Bericht und Fotos: Caroline Ibounig<br />

Almige Beschaulichkeit wechselt mit anspruchsvollen Passagen<br />

Bericht und Foto: K. Selden<br />

Stimmung und Schwierigkeitsgrad: Ausgesetzter Klettersteig mit einigen<br />

Einlagen im ungesicherten Gelände oberhalb von Kranjska Gora. Atemberaubender<br />

Blick aus dem Felsenfenster unterhalb des Prisojnik.<br />

Beste Jahreszeit: Juni bis September<br />

Die Tour: Vom Parkplatz am Vršič Pass geht es über einen Schotterweg bis zu<br />

einer alten Befestigungsanlage und einen Waldweg entlang bis zum markierten<br />

Einstieg des Klettersteiges (Alternativ führt der Normalweg bei der Weggabelung<br />

nach rechts). An der Nordwand des Prisojnik zieht sich der Klettersteig<br />

über Rinnen, Verschneidungen und Rampen nach oben. Gerade im Sommer<br />

ist es sehr angenehm, da der Klettersteig großteils im Schatten liegt. Teilweise<br />

muss ungesichert geklettert werden. Die Schlüsselstelle, welche sich ungefähr<br />

bei der Hälfte des Klettersteiges befindet, kann nur im „Kriechgang“ passiert<br />

werden. Große Rucksäcke sollten eventuell mit einem Seil nachgezogen werden.<br />

Ab dieser Stelle dauert es nicht mehr lang, bis man das mächtige Felsenfenster<br />

(Okno) erblickt – das Highlight der Tour! Hier lohnt es sich, eine kurze<br />

Pause zu machen, um das riesige Felsenfenster zu bestaunen und einige Fotos<br />

zu machen.<br />

Der letzte Teil des Klettersteiges<br />

führt nun durch das<br />

Felsenfenster steil bergauf<br />

über Klammern bis zum<br />

Ausstieg.<br />

Falls man den Gipfel des<br />

Prisojnik noch mitnehmen A<br />

will, kann man sich direkt<br />

am Fenster links halten.<br />

Dazu sollte jedoch noch<br />

mind. 1,5 Stunden zusätzlich<br />

eingeplant werden. Der<br />

Abstieg führt nach rechts<br />

über eine Edelweißwiese<br />

und dann etwas steiler<br />

über Schuttfelder zurück<br />

zum Vršič Pass.<br />

Stimmung und Schwierigkeitsgrad: Lange Tour mit erheblicher Höhenleistung<br />

und ausgesetzten Abschnitten (Klettersteig B).<br />

Beste Jahreszeit: Ende Juni bis Mitte September<br />

Die Tour: Von Obervellach mit dem Auto auf einem schmalen Forstweg (zur<br />

Polinik-Hütte) bis zu einem unscheinbar kleinen Parkplatz auf 1.330 m. Nun<br />

zu Fuß eher steil den Steig 328 zur wunderschönen Polinik-Hütte, 1.783 m<br />

(rd. 1 ½ Std.).<br />

Von hier nach einem guten 2. Frühstück über einzigartige Almlandschaften stetig<br />

höher, den vermeintlichen Gipfel stets im Auge. Der Weg wendet sich aber<br />

überraschend westwärts, steilt in einem Kar stark auf und führt seilversichert<br />

zum Gipfel, 2.784 m, dem höchsten Punkt der Kreuzeckgruppe mit einem fantastischen<br />

Rundblick (von der Hütte etwa 3 Std. – gesamt rd. 4 ½ Std, 1.454<br />

Hm). Der Rückweg erfolgt entlang des Aufstieges, ein schmackhaftes Hütten-<br />

Dinner darf natürlich nicht fehlen (sehr freundlich). Für die beschriebene Tour<br />

sind rd. 7 Stunden Gehzeit einzuplanen, Pausen extra – Gemütliche nehmen<br />

die Hüttennacht und genießen doppelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!