23.12.2012 Aufrufe

Begleitende Übersichten zur PÜ Handels - Lehrstuhl Prof. Dr ...

Begleitende Übersichten zur PÜ Handels - Lehrstuhl Prof. Dr ...

Begleitende Übersichten zur PÜ Handels - Lehrstuhl Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Übersichten</strong> <strong>zur</strong> <strong>Handels</strong>- und Gesellschaftsrecht – SS 2006<br />

17 Roth, Rn. 648.<br />

b. im Namen des Vertretenen<br />

aa. grundsätzlich muss erkennbar in fremdem Namen handeln<br />

(sog. Offenkundigkeitsprinzip) � Abgrenzung zum Treuhänder /<br />

Mittelbaren Stellvertetung, wo Vertrener im Hintergrund bleibt<br />

bb. Ausnahme: Bargeschäft des täglichen Lebens<br />

(sog. Geschäft für den, den es angeht)<br />

� N zwar nicht ausdrücklich im Namen des V. aber dies ergibt sich aus den<br />

Umständen (vgl. § 164 I S. 1 bGB)<br />

c. Mit Vertretungsmacht<br />

aa. Erteilung der Vollmacht (§ 167 BGB)<br />

- ausdrücklich (-)<br />

- konkludent? Auslegung „auf den Laden aufpassen“ eher (-)<br />

� interpretieren, wohl eher aufpassen, dass nichts weg kommt<br />

� keine Vollmacht<br />

bb. Zwischenergebnis: grundsätzlich keine Vertretungsmacht<br />

d. § 56 HGB<br />

aa Hiernach würde N aufgrund der Tatsache, dass er in dem arbeitet als<br />

ermächtigt gelten, das Buch zu veräußerm<br />

bb. Aber: ist der § 56 HGB anwendbar<br />

(1) Regelung des HGB � Inhaber des „Ladens“ müsste Kaufmann sein<br />

(a) Gewerbe (+)<br />

(b) <strong>Handels</strong>gewerbe (-)<br />

� kleines Antiquariat erfordert keinen in kaufmännischer<br />

Eingerichteten Gewerbebetrieb<br />

P: analog auf Kleingewerbetreibende 17 )?<br />

� h.M. ja � Laden iSv § 56 HGB (+)<br />

(2) „angestellt“<br />

� nicht technisch<br />

� genügt, dass regelmäßig weisungsabhängig tätig<br />

(3) Zweck der Vorschrift: Anstellung zu Verkaufszwecken<br />

� N arbeit nicht zu Verkaufszwecken<br />

� § 56 HGB (-)<br />

e. Allgemeine Rechtsscheinsgrundsätze<br />

� Anscheins- oder Duldungsvollmacht nach allgemeinem Zivilrecht<br />

aa. Duldungsvollmacht (-)<br />

� erforderlich wäre wiederholtes Auftreten als Vertretet mit<br />

Duldung des A<br />

bb. Anscheinsvollmacht<br />

(1) müsste Rechtsschein der Bevollmächtigung <strong>zur</strong>echenbar gesetzt<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!