23.12.2012 Aufrufe

Begleitende Übersichten zur PÜ Handels - Lehrstuhl Prof. Dr ...

Begleitende Übersichten zur PÜ Handels - Lehrstuhl Prof. Dr ...

Begleitende Übersichten zur PÜ Handels - Lehrstuhl Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. Kaspar Krolop – LS <strong>Prof</strong>. Windbichler – <strong>Übersichten</strong> <strong>zur</strong> <strong>Handels</strong>- und Gesellschaftsrecht – SS 2006<br />

c. Prüfung der Eintragung durch den Rechtspfleger<br />

- Formell: Vollständigkeit, Einhaltung der Form<br />

� umfassende Überprüfung<br />

- Materiell: Rechtliche Zulässigkeit des Vorgangs<br />

� eingeschränkte Prüfung<br />

� beschränkt auf evidente Rechtsmängel<br />

(Prüfungspflicht nur, wenn „begründete Zweifel an der Richtigkeit“) 23<br />

2. Wie gelangen die Informationen in die Öffentlickkeit?<br />

a. unterscheide<br />

Eintragung – die Eintragung auf das Blatt im Register<br />

Bekanntmachung – Gericht hat Bekanntmachung „nach außen“ zu veranlassen (§ 10<br />

I S. 1 HGB)<br />

b. Durchführung der Bekanntmachung (vgl. § 10 I S. 1 HGB)<br />

aa. Bisher<br />

- im Bundesanzeiger und<br />

- in einem der vom jeweiligen Gericht als „Amtsblätter“ (vgl. § 11 HB)<br />

benannten „Blätter“, sprich Zeitungen<br />

bb. Seite 1.1.2007<br />

- § 10 I S. 1 HGB n.F.: „Das Gericht macht die Eintragungen in das<br />

<strong>Handels</strong>register in dem von der Landesjustizverwaltung bestimmten<br />

elektronischen Informations- und Kommunikationsmedium bekann;“<br />

- Ferner werden die Daten von der Landesjustizverwaltung dem<br />

Unternehmensregister <strong>zur</strong> Veröffentlichung übermittel (vgl. § 9 Abs. 3 S. 2<br />

HGB)<br />

3. Wie nehme ich Einsicht in das <strong>Handels</strong>register?<br />

a. Sog „Jedermannsrecht“, vgl. § 9 I HGB: „… jedermann zu gewähren“<br />

b. Inhalt dieses Rechts (geregelt in § 9 HGB):<br />

- Einsichtnahme im engeren Sinn<br />

- Abschrift der Eintragung (sprich beglaubigte fotokopie), § 9 II HGB<br />

- Erteilung eines Gerichtszeugnisses über einschlägige Eintragunen, § 9 III HGB<br />

- „Negativattest“: Bestätigung, dass bezüglich eines bestimmten Gegenstands<br />

eine Eintragung nicht erfolgt ist (§ 9 IV HGB)<br />

c. Ich will wissen, was im <strong>Handels</strong>register steht. Wie musste ich bis zum 31.12.2006<br />

vorgehen?<br />

- Schritt 1: Gericht ermitteln, welche das Register führt<br />

� Adresse des Sitzes des Unternehmens im Gerichtsortsverzeichnis<br />

Nachschlagen<br />

- Schritt 2: Einholen der Abschrift einer Kopie des <strong>Handels</strong>registerauszuges<br />

Abschrift iSv § 9 II HGB) abholen<br />

Var.1: Per Fax beim Gericht Zusendung „bestellen“<br />

(Nachteil: dauert mind. 2 Tage)<br />

23 BGH NJW 1983, 222; Roth, S. 33.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!