06.07.2021 Aufrufe

15. Juni 2021

Ausgabe 15. Juni 2021

Ausgabe 15. Juni 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Quartier <strong>15.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />

DAS ERSTE SCHLOSSKONZERT DES JAHRES<br />

Pianist Moritz Winkelmann<br />

spielt in Bethlehem<br />

Am ersten Schlosskonzert vom<br />

Freitag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong>, aus Platzgründen<br />

in der akustisch wunderbar<br />

klingenden katholischen<br />

Kirche St. Mauritius Bethlehem,<br />

wird der Pianist Moritz Winkelmann<br />

die drei letzten Klaviersonaten<br />

von Beethoven interpretieren.<br />

Da er dieses Programm<br />

letzten September wegen Krankheit<br />

leider nicht spielen konnte<br />

wird er es nun nachholen.<br />

Über die letzten Jahre hat sich<br />

Moritz Winkelmann einen besonderen<br />

Ruf für seine Beethoven-<br />

Interpretationen erarbeitet, er ist<br />

Preisträger des renommierten<br />

Bonner Beethoven-Wettbewerbs,<br />

hat sich zudem auch den Mozart-<br />

Preis der Stuttgarter Mozart-Gesellschaft<br />

und den ersten Preis<br />

beim Richard-Laugs-Wettbewerb<br />

Mannheim, um nur einige zu<br />

nennen, erspielt.<br />

Während die Stuttgarter Zeitung<br />

die «faszinierende und enorme<br />

Ausdruckskraft» in Moritz Winkelmanns<br />

Klavierspiel hervorhebt,<br />

bezeichnet ihn die Hildesheimer<br />

Zeitung als «Pianistenpersönlichkeit»<br />

und «Ausnahmekünstler».<br />

Moritz Winkelmann<br />

konzertiert mittlerweile weltweit.<br />

Ab dem kommenden Herbst wird<br />

DIE NÄCHSTEN SCHLOSSKONZERTE<br />

1. Schlosskonzert, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr, katholische Kirche<br />

St. Mauritius Bethlehem, Waldmannstrasse 60, Tram 8 oder Bus 27<br />

Haltestelle Holenacker. Eintritt frei, Kollekte.<br />

Ein Anlass des Schlossvereins Bümpliz.<br />

Anmeldung mit Name, Adresse, Telefonnummer erforderlich:<br />

kurt.lappert@bluemail.ch oder Telefon 031 991 92 29.<br />

Weitere Schlosskonzerte sind ab Spätsommer vorgesehen.<br />

Moritz Winkelmann zeigt sein Können am Piano.<br />

er einem Ruf als Professor für<br />

Klavier an die Staatlichen Hochschule<br />

für Musik und Darstellende<br />

Kunst Mannheim folgen.<br />

«Der Schlossverein freut sich<br />

ganz besonders, Sie nach dem<br />

Foto: zvg<br />

längeren pandemie-bedingten<br />

Unterbruch wieder zum ersten<br />

Schlosskonzert im <strong>2021</strong> einzuladen.<br />

Wir starten bereits zum 20.<br />

Mal in ein neues Konzertjahr, ein<br />

weiterer Grund also, uns zu freuen!»,<br />

schreibt der Verein. PD<br />

KMU Bern West: Wieder direkt kommunizieren<br />

Netzwerkpflege und Kontakte<br />

sind wichtig für die Führung eines<br />

KMU-Betriebes. Das fördert auch<br />

den Zusammenhalt des<br />

lokalen Gewerbes.<br />

So trafen sich erstmals nach Corona<br />

die Keyplayer aus dem Westen von<br />

Bern zum beliebten Kaffeestamm<br />

des Gewerbevereins Bern West.<br />

Noch in gebührendem Abstand,<br />

aber schon in reger Diskussion<br />

über aktuelle Themen. «Wir treffen<br />

uns immer am zweiten Mittwoch<br />

jeden Monats um 9.30 Uhr in einem<br />

anderen Restaurant. Neue Unternehmer<br />

sind willkommen.», sagt<br />

die Präsidentin Jeannine Blunier.<br />

Am ersten Kaffeestamm waren<br />

anwesend (von links nach rechts):<br />

Thomas Schär, Lehmann & Partner<br />

Consulting, 3012 Bern, Jeannine<br />

Blunier, W. Blunier AG, 3018<br />

Bern, Shakeel Ahmed, SHA Dienste<br />

GmbH, 3018 Bern, Marco Moser,<br />

Horizont Versicherung, 3018<br />

Bern, Thomas Balmer, Projektleiter<br />

Burckhardt+Partner Architekten,<br />

Präsident KMU Bern, 3008<br />

Bern, Norbert Mullis, UBS Switzerland<br />

AG, 3018 Bern, Maurizio<br />

M. Gerussi, Gerber Holzbau Bern<br />

AG, 3019 Oberbottigen, Ursula<br />

Wyss, Veteranin, 3027 Bern, und<br />

Sandro Maggio, die Mobiliar,<br />

3018 Bern. mdr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!