06.07.2021 Aufrufe

15. Juni 2021

Ausgabe 15. Juni 2021

Ausgabe 15. Juni 2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für Möbel<br />

Emission class for furniture<br />

Sitzmöbel / seating furniture<br />

Hersteller-Nr. / manufacturer-no.<br />

<br />

Kollektion / collection / Modell / model<br />

<br />

Prüfnummer / control number<br />

<br />

Emissionsklasse für Möbel nach der<br />

RAL-Registrierung RAL-RG 437<br />

der Deutschen Gütegemeinschaft<br />

Möbel • Emission class for furni-<br />

ture according to RAL-RG 437 •<br />

www.emissionslabel.de<br />

24 Letzte<br />

<strong>15.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />

VORSCHAU AUF DAS KOMMENDE QBB-FORUM<br />

Ab in den Wald<br />

Nach vielen Online-Sitzungen<br />

kann das letzte QBB Forum<br />

vom 21. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong> vor<br />

den Sommerferien wieder<br />

physisch stattfinden.<br />

Die QBB nutzt die Gelegenheit, um<br />

sich auf einen gemeinsamen Spaziergang<br />

durch den Bremgartenwald<br />

zu begeben. Geführt wird die<br />

Exkursion zum Thema «Bewirtschaftung<br />

der Stadtwälder im Klimawandel»<br />

von Stefan Flückiger,<br />

Betriebsleiter des Forstbetriebs<br />

der Burgergemeinde Bern.<br />

Stadtnahe Wälder wie der Bremgartenwald<br />

übernehmen wichtige<br />

Erholungsfunktionen. Der Klimawandel<br />

stellt diese Wälder vor<br />

grosse Herausforderungen. Sie<br />

müssen sich den sich verändernden<br />

klimatischen Bedingungen<br />

anpassen. Entsprechend muss<br />

auch bei der Bewirtschaftung der<br />

Wälder reagiert werden.<br />

An einem geführten Spaziergang<br />

durch den Bremgartenwald erläutert<br />

Stefan Flückiger, Betriebsleiter<br />

des Forstbetriebs der Burgergemeinde<br />

Bern, wie die Burgergemeinde<br />

ihre Wälder bewirtschaftet,<br />

wie und weshalb sie in<br />

die Entwicklung des Waldes eingreift<br />

und welche Rolle dabei Erholungsnutzung<br />

und Holzwirtschaft<br />

spielen.<br />

Im zweiten Teil des Forums verabschiedet<br />

die QBB ihre Stellungnahmen<br />

zum Friedhof Bümpliz, zur<br />

Velovorrangroute Niederwangen –<br />

Bümpliz Süd und zum Fuss- und<br />

Radweg Bottigen. Anschliessend<br />

an das Forum findet die festliche<br />

Verabschiedung von Bernardo Albisetti<br />

als Präsident der QBB statt.<br />

Diese musste aufgrund der Covid-<br />

Massnahmen verschoben werden.<br />

Das QBB Forum ist ausnahmsweise<br />

nur für eine beschränkte Öffentlichkeit<br />

zugänglich. Am Waldspaziergang<br />

können maximal 30<br />

Personen teilnehmen. Interessierte<br />

melden sich bitte per Mail<br />

an rachel.picard@qbb.ch an. Anmeldungen<br />

werden in der Reihenfolge<br />

des Eingangs berücksichtigt.<br />

Der festliche Teil ist den<br />

Delegierten und geladenen Gästen<br />

vorbehalten.<br />

Weitere Informationen finden<br />

Sie unter: qbb.ch und<br />

facebook.com/Quartiermitwirkung.<br />

BuemplizBethlehem<br />

OPEN-AIR-KONZERT<br />

Donnerstag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong>, 19.30 Uhr<br />

Schulhausplatz Sek. Bümpliz<br />

Live-Stream<br />

Infos auf www.jmbb.ch<br />

Nächste Ausgabe: Dienstag. 29. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong><br />

Anzeigenschluss: Do. 24. <strong>Juni</strong> <strong>2021</strong> / 12 Uhr<br />

Direkte Demokratie<br />

Korrigieren Sie mich bitte, sollte<br />

ich mich irren, aber mir ist kein<br />

Land bekannt, in welchem die<br />

Bürgerinnen und Bürger öfter<br />

an die Urnen gerufen werden,<br />

als hierzulande. Man nennt<br />

es die vorgelebte direkte Demokratie.<br />

Ich sehe das ein bisschen anders:<br />

Unsere politischen Parteien strapazieren<br />

dieses System, bald einmal<br />

bis zum «Geht-nicht-mehr»,<br />

bis zu jenem Zeitpunkt nämlich,<br />

da Schweizerinnen und Schweizer<br />

der Abstimmungen und<br />

Wahlen müde werden, ihr Interesse<br />

an der Politik verlieren werden.<br />

Kontraproduktiv, nennt<br />

sich das dann.<br />

Mit Verlaub und überspitzt gesagt:<br />

Ein Wunder, müssen wir<br />

nicht über die Neuanschaffung<br />

von Abfallkübeln an der Urne<br />

entscheiden. Für mich klar: Die<br />

politischen Parteien wissen bald<br />

nicht mehr, wie auf sich aufmerksam<br />

machen. Also ergreift<br />

man eine Initiative. Oder ein Referendum.<br />

Hauptsache, man<br />

bleibt im Gespräch. So einfach<br />

ist das. Scheinbar.<br />

Kolumne<br />

Thomas Bornhauser<br />

Buchautor, Foto: SRF<br />

Vor nicht allzu langer Zeit habe<br />

ich einen bekannten Politiker<br />

aus dem Lesegebiet der Bümpliz-<br />

Woche vor dem Rathaus gesehen.<br />

Zusammen mit Kollegen<br />

trug er viele Schachteln mit Unterschriftenblätter<br />

ins Zentrum<br />

der Berner Macht. Keine Ahnung,<br />

worum es beim Anliegen<br />

ging.<br />

Provokativ, wie ich sein kann,<br />

habe ich ihm eine Initiative vorgeschlagen,<br />

die wohl zu 90 Prozent<br />

angenommen würde. Logisch,<br />

waren er und seine Kollegen<br />

ganz Ohr. Ich schlug ihm vor,<br />

die Unterschriftenzahlen für Initiativen<br />

und Referenden um 50<br />

Prozent zu erhöhen, stammen<br />

die heute gültigen Vorgaben<br />

doch aus einer Zeit, da in der<br />

Schweiz wesentlich weniger Leute<br />

an die Urnen gerufen wurden.<br />

«Keine gute Idee», meinte er,<br />

«undemokratisch» gar. Ich<br />

sehe das anders. Zum Glück<br />

gibt es aber immer mehr, als<br />

nur eine Meinung. Und wie stehen<br />

Sie dazu, liebe Leserinnen<br />

und Leser? Das würde mich interessieren.<br />

DER AUTOR<br />

Thomas Bornhauser lebt in Wohlen<br />

und schreibt jedes Jahr einen<br />

Kriminalroman. Mit der gleichen<br />

Leidenschaft hat er auch mehrere<br />

Chäsereien-Führer geschrieben.<br />

bosaugenblicke.ch<br />

BESTE<br />

QUALITÄT<br />

MODERNES<br />

DESIGN<br />

IDEALER<br />

KOMFORT<br />

Riedmoosstrasse 10 • 3172 Niederwangen<br />

Öffnungszeiten<br />

Di. bis Fr. 10:00 - 12:00 und 13:30 - 18:30 Uhr<br />

Sa. 9:00 - 16:00 Uhr • Montags geschlossen<br />

EMISSIONSKLASSE<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

A<br />

www.sitandsleep.ch<br />

ECKGARNITUR CHF 1990.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!