23.12.2012 Aufrufe

Berufsrecht der Steuerberater: Möglichkeiten der - Bundesverband ...

Berufsrecht der Steuerberater: Möglichkeiten der - Bundesverband ...

Berufsrecht der Steuerberater: Möglichkeiten der - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fachlichen Aufsicht und beruflichen Verantwortung<br />

des <strong>Steuerberater</strong>s tätig werden.“<br />

Die Satzungsversammlung <strong>der</strong> Bundessteuerberaterkammer<br />

befasst sich <strong>der</strong>zeit mit <strong>der</strong> Novellierung<br />

<strong>der</strong> BOStB [3]. Der vorliegende Beitrag<br />

wird u. a. zeigen, wie dringend es ist, die Erkenntnisse<br />

aus <strong>der</strong> aktuellen Rechtsprechung klar und<br />

unmissverständlich in die neue BOStB einzuarbeiten.<br />

<strong>Steuerberater</strong><br />

(StB)<br />

BC 7/10 – MS-Nr. 2010 01116 Seite 2<br />

selbstständiger<br />

Bilanzbuchhalter<br />

Voraussetzungen <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit:<br />

– Weisungserteilung durch StB<br />

– fachliche Aufsicht des StB<br />

– berufliche Verantwortung des StB<br />

Abb. 1: Voraussetzungen <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>Steuerberater</strong>n und selbstständigen Bilanzbuchhaltern (gemäß<br />

§ 56 Abs. 1 StBerG)<br />

Heute: Klarstellungen durch die Gerichte<br />

Die hier zu behandelnden aktuellen Urteile<br />

– des OVG Nordrhein-Westfalen vom 5. 11. 2009<br />

[4], zu dem wegen <strong>der</strong> nicht zugelassenen Revision<br />

Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt<br />

wurde [5], und<br />

– das Urteil des OLG Nürnberg vom 26. 5. 2009<br />

[5], gegen das Revision eingelegt worden ist<br />

[6],<br />

enthalten wesentliche Klarstellungen zum Thema<br />

„Zusammenarbeit von selbstständigen Bilanzbuchhaltern<br />

mit <strong>Steuerberater</strong>n“. Betrachten wir<br />

zuerst das Urteil des OLG Nürnberg!<br />

a) Das OLG Nürnberg und die For<strong>der</strong>ung nach<br />

<strong>der</strong> freien Mitarbeit im Nahbereich<br />

Bei <strong>der</strong> Lektüre dieser Entscheidung kann man<br />

durchaus zu dem Eindruck gelangen, die klagende<br />

<strong>Steuerberater</strong>kammer habe das StBerG<br />

und die BOStB zur Wettbewerbseinschränkung –<br />

wie schon 2004 (siehe oben, S. 2#) – erneut ausdehnen<br />

wollen.<br />

�<br />

Aufhebung des Verbots,<br />

selbstständige<br />

Bilanzbuchhalter<br />

als freie Mitarbeiter<br />

zu beschäftigen?<br />

von Schubert:<br />

BC 10/2004, S. 227 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!